Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!
undefined
undefined  
zurück.

Lustige Hotlineanrufe

Anruf bei der Hotline:
DAU: " Mein Monitor ist kaputt! "
>HL: " Haben sie schon ein bisschen an den Reglern rumgemacht? "
> (Oder so aehnlich)
DAU: " Ja, ruehrt sich trotzdem nichts. "
>HL: " Aber eingeschaltet ist er schon? "
DAU: " Ja sicher doch! "
>HL: " Dann schalten Sie den Monitor mal aus! "
DAU: " Wahnsinn, jetzt geht er wieder! "
 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Anruf im Rechenzentrum: "Mein Computer geht nicht"!
Der Operator operiert was, fragt: "steht jetzt was auf dem Bildschirm?"
Antwort: "Ja, ein Blumentopf, aber der stand vorher auch schon da!"

--------------------------------------------------------------------------------

Anruf im Rechenzentrum: "Mein Computer geht nicht"!
Der Operator, jetzt schlauer, fragt: "Was wird denn auf dem Bildschirm angezeigt?"
Antwort: "Aeh, nichts!"
Operator: "Ja, ist denn der Cursor da?"
Antwort: "Nein, ich bin ganz alleine hier!"

--------------------------------------------------------------------------------

Anruf bei der Hotline:
A: "Ich wollte von meinem Programm eine Sicherheitskopie machen!"
>HL:"Ja, da nehmen sie das Programm DISKCOPY...."
A: "Ja, weiss ich ja, hab ich schon!"
>HL:"Und, was passiert?"
A: "Dann kam die Meldung 'Quelldiskette in Laufwerk A einlegen."
>HL:"Und?"
A: "Das hab ich auch gemacht, und dann kam 'Zieldiskette in Laufwerk A einlegen. Und das hab ich auch gemacht."
>HL (schon leicht genervt): "Und was ist jetzt Ihr Problem???"
A: Ich krieg die beiden Disketten da nicht mehr raus!" :-))))))))))))

--------------------------------------------------------------------------------

Eine Sekretaerin hat mal angerufen, weil der Rechner nicht mehr gebootet hat und nur wilde Zeichen zu sehen waeren. Auf die Frage, was denn auf dem Moni- tor steht, kam prompt die Antwort:"Ne Tasse Kaffee."

--------------------------------------------------------------------------------

Ein anderes mal hatte ein Abteilungsleiter angerufen, weil er ausversehen eine Diskette geloescht hatte, auf der ein Programm ala Word lief. Der Servicemensch riet ihm, die Originaldiskette zu nehmen und die Sicherheits- kopie wieder herzustellen. Kurz darauf rief der gleiche Typ nochmal an und sagte, dass das nicht mehr moeglich waere, da jemand die Originaldiskette nach Vorschrift kopiert (mit einem Fotokopierer) und abgeheftet(!!) haette.

--------------------------------------------------------------------------------

Im Radio lief mal ne Serie Frust am Computer. Ich hab das Ding auf der Auto- bahn gehoert und waere vor Lachen fast in die Leitplanken gedonnert. Da rief eine Sekretaerin an und fragte, wie man beim Druckvorgang die Stueck- zahl der Kopien korrigieren kann, wenn man z.B.: 1000 statt 10 Kopien los- geschickt haette. Es haette wohl nix gebracht den Drucker abzuschalten (War wohl noch in ner Art Druckmanager von Word) oder den Computer abzu- schalten. (Bei kleinen Dateien passt sowas wohl in den Druckerpuffer) Der Hammer war dann, als der Moderator fragte, wie oft sie denn schonmal so 1000 Kopien ausgedruckt haette, meinte sie ganz trocken:"So 7-8 mal." Spaetestens hier konnte man an den Prustgeraeuschen im Hintergrund erahnen, dass es sich wohl um eine Live-Sendung gehandelt hat.

--------------------------------------------------------------------------------

Bei der Letzten nehme ich an, dass sie wahr ist. Kam naemlich nicht auf FFN, daher ist es unwahrscheinlich, dass es nur vorgespielt war.

--------------------------------------------------------------------------------

> Durch Eingabe von RETURN kommen Sie zum naechsten Bildschirm
[Benutzer tippt einzeln:] 'R' 'E' 'T' 'U' 'R' 'N' "Wieso passiert denn jetzt nichts?"

--------------------------------------------------------------------------------

Ich kann DOS nicht installieren.
Ja, warum nicht ?
Ja, da steht dann: 'Bitte legen sie Diskette 3 ein', aber das geht nicht, da stecken ja schon 2 Disketten im Laufwerk.

--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe ein Makro geschrieben, das testet ob der Benutzer anwesend ist.
Wie das denn ?
Naja, es fragt eben danach ...

--------------------------------------------------------------------------------

Eines Tages kommt ein Student offensichtlich reichlich sauer aus dem Terminalraum und wendet sich sofort an den fuer Hard- und Software zustaendigen RZ-Menschen, haelt ihm eine Diskette vor die Nase und meckert: "Jetzt habe ich den Rechner schon viermal aus- und wieder eingeschaltet, aber der will einfach nicht von der Diskette booten".

--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe mal ein 3/4 Stunde mit einem Techniker telefoniert, um heraus- zubekommen, dass er immer nur den Monitor und NICHT den Rechner ein- und ausgeschaltet hat, um neu zu booten.

--------------------------------------------------------------------------------

Der Schulungsleiter der Firma (wo ich jobbe) war teilweise immer etwas indisponiert. Er hielt Termine nicht ein, und das eine oder andere wusste er nicht, was er nach dem Studium seiner Mails eigentlich haette wissen muessen. Kurz bevor er die Firma dann verlassen hat, kam heraus, dass er ueberhaupt nicht wusste, was Mails sind (obwohl er jeden Tag am Rechner gearbeitet hat, und bei jedem Login die Mel- dung 'you have mail' kommt).

--------------------------------------------------------------------------------

Letzte Woche war ich nen Bekannten in der FH Aalen besuchen. Der ist da UNIX und VMS Systemadministrator. Er war 3 Wochen in Urlaub gewesen und hatte seinem Kollegen, der ebenso wie er fest angestellt ist (nix Hiwi), die Betreuung des Clusters uebergeben.
Als er zurueckkam ausm Urlaub traf ihn der Schlag: Die VAX war im Boot- modus und auf der Konsole beim Bootprompt war zu lesen:
>>> dir
>>> cls
>>> gwbasic

--------------------------------------------------------------------------------

Benutzer: *aufgeregt* Herr Walder, Herr Walder, mein Drucker geht nicht mehr ...und ich muss ganz dringend was ausdrucken...
Walder : hm, was ist denn los mit dem Drucker?
Benutzer: na er tut einfach nicht mehr
Unser Held dampelt ca. 3 Minuten durchs Haus, bis er vor besagtem Benutzer und Drucker steht.
Walder : da kann ich gleich ne Ferndiagnose machen was nicht stimmt
Benutzer: oh, warum druckt er nicht?
Walder : ohne Strom gehts nicht...

--------------------------------------------------------------------------------

Wie aendere ich was in einem file?
Ruf einen Editor auf, z.B. "vi" (kurzerklaerung mitgeliefert)
10 mins spaeter : Geht nicht
Ich geh schauen, da hat der 4 (i.W. VIER) xedits laufen und tippte an einem Stueck "vi" "vi" "vi" ....

--------------------------------------------------------------------------------

Wieso ich nix koennen drucken?
Ich geh schauen: Was wohl? Drucker nicht eingeschaltet (und er sass direkt daneben)

--------------------------------------------------------------------------------

3 User kommen wutentbrannt an und beschweren sich, dass da einer ne Maschine ausgeschaltet hat, ich geh schauen und sage ihm was er gemacht hat. "Ich hab nur den Bildschirm ausgemacht" verteidigt er sich
Der Haken : Es war eine Sparc SLC

--------------------------------------------------------------------------------

Kommt einer rein : "Warum kann ich micht nicht einloggen"?
Ich geh schauen und tueftel und mach und tu und frag ihn seit wann er denn den Account hat, darauf er : Account? Was ist das?

--------------------------------------------------------------------------------

Kommt einer zu mir und meckert dass einer der PC's keine Disks 5 1/4" mehr annimt. Ich schau, seh nix, hol unseren Hardwaremenschen, der schraubt auf und findet : eine auf die haelfte zusammengeschobene Disk im Schacht mit einem Etikett wo der Name eben dieses DAUs draufstand.

--------------------------------------------------------------------------------

Bei uns gab es kurzzeitig eine Fehlinstallation der neuen HPs. die /dev/dsk sachen war world read-writeable. Einer von unseren "Cracks" geht hin und meint : Bei 0s0 wird schon nix passieren, schreibt auf das device und macht noch anderes damit, auf einmal verabschiedet sich die Maschine. Diagnose: physikalischer Platten- schaden, fragt mich nicht wie, aber das Ding war im Moers.

--------------------------------------------------------------------------------

Einer kommt rein: meine Daten sind weg.
Ich: was hast denn gemacht?
Ich wollte alle files loeschen die einen '.' im filename haben
Ich ahnte schon boeses und wie ichs mir gewdacht hatte, der Mensch hat nicht 'rm *.* getippt' (wer immer sowas auch macht) sondern ihm war ein Space reingerutscht : 'rm * .*' .. toedlich!

--------------------------------------------------------------------------------

"press any key to continue" stand auf dem Bildschirm. Der DAU fragte mich: "Und wo ist jetzt der 'any - key' ?"

--------------------------------------------------------------------------------

Kollege "dau" berichtet, sein Rechner sei kaputt. Vor Ort ergibt sich: um die Platte zu reorganisieren, wurde erst ein Backup mit "find . -print | cpio -ocB > /dev/rstp/0yy" erzeugt, dann (als "root") ein "rm -rf /*" gegeben. Und nun laesst sich der Rechner nicht mehr starten und das Backup nuetzt auch nichts mehr ....

--------------------------------------------------------------------------------

ein siemens-techniker, nein, es muss heissen, ein sni-techniker, hatte im versorgungsamt soest eine neue festplatte in eine mx300 (nsc prozessor) eingebaut, die alte hatte nach einem stromausfall nur noch lesefehler. nachdem er den rechner wieder zugeschraubt hat, rief er im bei uns im landesversorgungsamt an und fragte: "und was muss ich jetzt machen?".

--------------------------------------------------------------------------------

Ein DAU: Bleibt ein Drucker mitten waerend der Ausgabe haengen. Was ist mit der Maschine los, an der er haengt ? ping ... geht nicht. ping ... geht, aber aetzend langsam. root login (oh gesegneter reservierter Prozess) geht, wenn's auch minutenlang dauert. ps aux output (bitte warten): die nfsd sind am roedeln wie die bloeden. Selbige wurden gestoppt, danach suchten wir nach dem schuldigen Programm. Dieses wurde nach erkennen standrechtlich gekillt; Obduktion der Leiche (aeh, der Source) ergab, dass es offensichtlich floats wild springend aus einem grossen Array geholt hatte. Als wir den Programmierer/User fanden, beklagte der sich doch glatt, was uns denn einfiele seinen job zu killen, und zuhause auf seinem PC liefe das Programm ja auch ... Die Maschinen-Beteiligten: NFS-Client: DECStation 5000/125, NFS-Server: Sun3/160 !!!, und ein wohlzugeschaufeltes Ether.

--------------------------------------------------------------------------------

Oder noch ein DAU:
Wir hatten mal wieder Frischlinge (aeh, Studenten-Rechnerkurs) da. Einer davon 'wusste alles ueber Unix'. Nach etwa ner Stunde fragte er an, warum die Maschine (DS 5000/200 mit 40MB RAM/200MB swap) sich weigern wuerde, ihm das Bildverarbeitungsprogramm zu starten. Nunja, er hatte trotz ausdruecklicher Mahnung, NICHT ^Z zu verwenden, zirka 30 gestoppte Versionen ebensolchigen Programms 'rumhaengen ... ich habs ihm dann gaaanz langsam erklaert (und mich fuer den Rest des Kurses in 3m max Abstand von ihm gehalten ... das die Studies an die Rechner randuerfen, heisst nicht, dass da nicht Arbeit drauf liefe derweil.)

--------------------------------------------------------------------------------

Seit einer Weile stehen im Uni RZ Freiburg in einen Raum diverse Sun Sparcs. Vorher gab es im selben Raum PC's mit Textverarbeitung. Das ist jetzt nur noch im Raum nebendran.
An der Tuer zum Sun-Raum haengt ein grosser Zettel: hier sind jetzt Workstations installiert. Zugang nur fuer Benutzer mit Zugangsberechtigung (Userid).
Da kommen regelmaessig Leute rein, setzen sich an die Dinger, tippen beim login: WP51 ein und wundern sich, dass nichts geschieht. Die harmloseren gehen irgendwann wieder, manche versuchen, den Rechner neu zu booten um aus diesem bloeden Programm rauszukommen, das immer nur login: schreibt. Da Ctrl-Alt-Del nicht geht, suchen sie den Ausschalter.
Jetzt steht an jeder Sun ueber dem Ausschalter, dass man dieses Ding gefaelligst NICHT ausschalten soll.

--------------------------------------------------------------------------------

PC mit Screen Saver. Rechner verbreitet einen riesigen Laerm, diverse LED's leuchten. DAU kommt rein und sieht nichts auf dem Schirm. Sucht lange nach Netzschalter des Rechners und legt ihn um. Die Festplatte: IIIIIIUUUUUUuuuuuuuu....... DAU: wartet, wartet, wartet. Dann sucht er nochmal den schalter und legt ihn wieder um. Festplatte: ...uuuuuiiiiIIIIIIII. Der Bildschirm wird Hell. DAU ist hocherfreut und ruft Micr*** Wor* auf.

--------------------------------------------------------------------------------

P.S.
SDAU: wie eben, geht aber vor wieder anschalten an naechsten Rechner und probiert es dort auch. Das habe ich bislang nur einmal erlebt, aber den "normalen" DAU schon mehrmals.

--------------------------------------------------------------------------------

Was Ich immer so witzig finde ist wenn die kommen zu uns und behaupten die X-windows oder Sunview nicht funktioniert und Ihre rechner ge- crashed hat. Es stellt sich IMMER aus das die X-windows unter Sun- view gestarted haben (oder umgekaehrt). Man, da lach Ich mich immer kaputt.

--------------------------------------------------------------------------------

Ab und zu mussen wir alle machinen aufmachen zweck putzen und so. In die rechnern mit ein schlitz fuer ein floppy laufwerk aber kein floppy drin finden wir immer ein paar disketten rumliegen. Das komische ist, keiner fragt nach den Disketten. Keiner sagt uns "Der maschine XX hat mein diskette geschluckt". Obwohl wir die Dis- ketten gut gebrauchen könnten, haben wir dann die Schlitze auf alle betroffenen Rechnern mit schwarzemn Klebeband zugeklebt. Bei der naechsten Reinigung haben wir gemerkt: auf einigen Rechenern fehlt das klebeband oder es war auf geschnitten und da lagen schon wieder Disketten drin!

--------------------------------------------------------------------------------

Ein Typ vom Nachbarflur (= Lehrstuhl) kommt bei uns rein: (T = Typ, E = Einer von Uns)
T: "Ich habe ein Problem. Mein Rechner laesst sich nicht mehr booten."
E: "Hm, was hast Du denn als letztes gemacht?"
T: "Eigentlich nichts Schlimmes, ich habe in /etc/rc.local ein paar Zeilen geloescht. Bei der anderen Maschine hat das aber dann prima geklappt."
Naj, einer von uns ging rueber und kam ein paar Minuten spaeter grinsend zurueck: Jemand hatte /vmunix geloescht, weil er Platz brauchte, und meinte, die Datei sei ja wohl ueberfluessig.

--------------------------------------------------------------------------------

Ein Programmierkurs in einer inzwischen ausgestorbenen Programmiersprache PS440.
Es duerfte in C aber nachvollziehbar sein, deshalb geht's hier in C weiter. Ein Teilnehmer kommt zu einem Bremser: "Mein Programm laeuft nicht." Hm, das sind uns die liebsten. Also erst mal die Standard Fragen: Wie, geht nicht? Keine Fehlermeldung? Wie weit kommt es? (Debugger gab's keine) Nachdem diese Sachen geklaert sind erbarmt sich der Bremser und guckt sich das Programmlisting an. Igitt, lau- ter Abfragen "if (blabla == TRUE)". Alles scheint aber soweit klar zu sein. Also ans Terminal, nachgeguckt, ob die Version im Rechner nicht vielleicht eine andere als die ausgedruckte ist. Noe, alles klar. Programm uebersetzt, gebunden, gestartet. Boing. Absturz. Gruebel,gruebel. Was macht denn das Programm? Es dauert einige Zeit, bis man den wirren Programmfluss versteht. Aber dann, ne, es muess- te eigentlich in diesen Programmteil verzweigt werden, dagegen kann man am Verhalten des Programms deutlich sehen, dass der andere Teil der if-Abfrage genommen wird. Hm, ungeheuerlicher Verdacht. Nachguk- ken. TATSAECHLICH. Der Typ hat doch tatsaechlich TRUE zu 0 und FALSE zu 1 definiert!

--------------------------------------------------------------------------------

Eine Freundin war Operator in einem Rechenzentrum. In diesem Rechenzen- trum wurden viele Formulare fuer verschiedene Firmen gedruckt. Wieder einmal stand ein Lauf des Programmes der Firma XY an, das auf Formula- re AB druckt. Also muss nachgesehen werden, ob noch genug Formulare da sind. Es stellt sich heraus, dass nicht genug Formulare da sind, also ruft jemand bei der Firma an, und bittet, sofort ein paar Kartons vor- beizuschicken und zwar hurtig, da der Lauf bald geplant war, und nicht der ganze Zeitplan des Rechenzentrums durcheinanderkommen darf. Die Firma sagt "ok" und tatsaechlich kommt bald ein Lieferwagen der Firma an. Meint der Beifahrer: "Hier sind die Formulare. Um Ihnen Arbeit zu sparen haben wir schon mal den laestigen Rand abgemacht." (Fuer Kids: solche Formulare sind wie Endlospapier, d.h. die Seiten haengen zusam- men und am Rand befindet sich eine Perforation um den Transport in Schnelldruckern (Pre-Laser Aera) zu ermoeglichen.)