sozialer
home page

- arbeiten -

Sie definieren immer wieder aufs Neue die Beziehung zwischen ihren individuellen Kontexten und den Regeln ihrer kuenstlerischen Vorgaenger. . Ausgewaehlte Arbeiten aus der Medienkunstsammlung von Pamela und Richard Kramlich Das ZKM praesentiert mit Seeing Time ausgewaehlte Werke der Medienkunstsammlung von Pamela und Richard Kramlich in Kooperation mit dem San Francisco Museum of Modern Art. Die Ausstellung zeigt 33 Film- und Video-Installationen, Videobaender und fotografische Arbeiten. Die Kramlich-Sammlung ist wegen ihrer Konzentration auf Medienkunst und ihrer Qualitaet weltweit anerkannt.
Die Werke aus der Medienkunstsammlung von Pamela und Richard Kramlich wurde vom San Francisco Museum of Modern Art organisiert und sind bis zum 22. Zentrales Thema der Kramlich-Sammlung ist die mediale Konstruktion von Wirk lichkeit in unterschiedlichen Aspekten vom Geschlecht bis zur Geschichte. Die wegen ihrer Konzentration auf die Medienkunst und ihrer Qualitaet weltweit anerkannte Sammlung beinhaltet 30 Film- und Video-Installationen, Videobaender und fotografische Arbeiten. Pamela und Richard Kramlich begannen vor sieben Jahren mit dem Aufbau ihrer Sammlung, in der Engagement fuer eine sich fortwaehrend weiterentwickelnde Medienkunst ebenso sichtbar wird, wie der Glaube an expressives Potenzial neuer Technologien. Die Exponate stammen aus der Zeit der 60er und 70er Jahren bis hin zur Gegenwart.
Die Werke aus der Medienkunstsammlung von Pamela und Richard Kramlich wurde vom San Francisco Museum of Modern Art organisiert und sind bis zum 22. Zentrales Thema der Kramlich-Sammlung ist die mediale Konstruktion von Wirk lichkeit in unterschiedlichen Aspekten vom Geschlecht bis zur Geschichte. Die wegen ihrer Konzentration auf die Medienkunst und ihrer Qualitaet weltweit anerkannte Sammlung beinhaltet 30 Film- und Video-Installationen, Videobaender und fotografische Arbeiten. Pamela und Richard Kramlich begannen vor sieben Jahren mit dem Aufbau ihrer Sammlung, in der Engagement fuer eine sich fortwaehrend weiterentwickelnde Medienkunst ebenso sichtbar wird, wie der Glaube an expressives Potenzial neuer Technologien. Die Exponate stammen aus der Zeit der 60er und 70er Jahren bis hin zur Gegenwart.
Grundlegendes Lehrbuch der Preistheorie mit vielen Beispielen der RC Modellierung. Evolutionaer-spieltheoretische Untersuchung zum iterierten Gefangenen-Dilemma. Sammlung zentraler Arbeiten zur RC Modellierung von soziologischen Fragestellungen. Sammlung von Aufsaetzen zur Endogenisierung von Praeferenzen in RC Modellen mit Anknuepfungspunkten zur Soziologie. ) Grundlegendes Werk zur Anwendung des Rational Choice Ansatzes in der Sozialtheorie.

another arbeiten site: http://www.students.mcneese.edu/cs3473/

.