Vol. 2
We want to thank everybody who has been part of making this dream come true, and most of all we thank our mother and father whol in moments of love brought us to life. You’re the true founders of The Kelly Family.
PS: And to everyone at BMG. Let’s go for it.
The Best of Kathy Kelly
All lyrics
Photos, Julio Donoso
Cover design Heidi Mösl, Dan Kelly
Prodeuced by Kathy Kelly
Live Live Live
Photos, Thoman Stachelhaus
Styling Uschi Ries
Graphics: Heidi Mösl, Dan Kelly
Kathy: Vocals, Keyboards, Accordion, Classis Guitar, Hammond Organ, Violin
Angelo: Vocals, Drums, Percussion, Bass, Sample Effex, Timbales
Maite: Vocals, Bass, Percussion
Joey: Lead Electric Guitar, Acoustic Guitar, Percussion
Patricia: Vocals, Acoustic Guitar, Harp, Keyboard, Percussion, Sample Effex
John: Vocals, Acoustic and Electric Guitars, Drums, Percussion, Congas
Barby: Vocals, Congas, Percussion
Paddy: Vocals, Guitars, Bass, Keyboards, Accordion, Piano, Drums
Jimmy: Vocals, Guitars, Bass, Congas, Percussion, Sitaar, Jembe
This album is dedicated to our mother and father who in moments of love gave us to life and are the trues makers of “Live, Live, Live”.
Special thanks to our marvelous audiences that come to the shows, the whole road crew, security, catering, info girls, merchanidising team, truckers, etc… and everyone involved in the making of this album.
Thank you, see you all on tour
Production manager: John Kelly
Recorded by: Michiel Hoogenboezen and Uli Poesselt with the “Eurosound Mobile Recording Unit” and by Jan Schuurman “The Van Mobile Studio”.
Mixed by Hartmut Pfannmüller at MG Studio Vienna and by Günther Kasper at Sound Studio ‘N’ Cologne
Digital Editing: Richard Flack
Mastered by: Manfred Melchion at MM Sound Digital Mastering Studio
All songs are written, composed and produced by The Kelly Family
Christmas for all
Some of the lyrics
Painted pictures
Photos by Thomas Stachelhaus
Styling Uschi Ries
Cover design: Dan Kelly & so.wie?so!
A production of Dan Kelly, Kathy Kelly and Paddy Kelly
Wonderful World
Photos, Julio Donoso
TEXT:
Die Kelly Family
Dieser fröhliche Papa und seine Kinder – eine keltische Legende
Eine Irische Gruppe begeistert die ganze Welt
frei nach Annik Lacroix – dtsch.: Tino Benedict – Foto: Julio Donoso
Mit den Kellys lebt die irische Folklore weiter. Rings um den Papa, einen kernigen, jovialen Vollbartträger, gibt es neun Kinder jeden Alters. Sie singen, sie tanzen, sie spielen alle möglichen Instrumente. Sie reisen durch die ganze Welt. Überall applaudiert man. Und besser noch, sie sind glücklich!
Wenn man über sie schreiben will, geraten einem die Formulierungen derart durcheinander, dass man sich schiesslich fragt: Gibt es sie wirklich?
Man hat ein paar Tage mit ihnen verbracht, hat sie gesehen, die neun Kinder der Familie Kelly, wie sie am Morgen aufstehen in einem kleinen bretonischen Haus (das unter einem echt bretonischen Dach fast erstickt), wie sie einer nach dem anderen ihren Löffel Lebenrtran schlucken, ihr Glas Tomatensaft mit Bierhefe und ihre Rühreier. Wenn dann der letzte der Prozession aus dem Badezimmer herauskommt, wen nsie alle da sind, mit ihren weit schwierigenden Röcken, ihren bauschigen Hosen, dass man nicht weiss, welcher Bauern-Folklore des 17. Jahrhunderts sie entsprangen, wenn sie sich gegenseitig die langen blonden Haare kämmen, wie einst Hänsel und Gretel (auf den ersten Blick fragt man sich, sind es Burschen oder Mädchen?), dann scheint die Zeit zu verschwimmen und man glaubt, mitten hinein in eine keltische Legende gesprungen zu sein. Und auch Dan, der Papa, passt in diese Legende. Mit seinem langen Silberhaar, dem das Gesicht wie ein Fächer rahmenden Bart, seiner kolossalen Taille und dem schönen blauen Blick, entspricht er exakt der Vorstellung von lieben Gott, die man sich als Vierjährige machte.
Auch ihr Leben erscheint unwirklich. Es erinnert an Fantasien, wie sie Kinder spinnen, wenn sie im Kreis zusammenhocken und Traumwelt spielen; wenn, sie sich ein ideales Szenario und die grossen Linien vorgeben, bevor sie die Rollen verteilen: “Wir wollen nie arbeiten, wir wollen singen und tanzen und alle Instrumente spielen. Alle sollen Beifall klatschen. Wir wollen durch die ganze Welt reisen. Wir wollen überall zu Hause sein. Wir wollen nie zu Schule gehen, aber viele Sprachen sprechen.”
Auf Reisen sind sie nun seit vielen Jahren, seit sie den Schüssel in der Tür ihres Hauses in den USA herumdrenten und singend Europa durchstreifen. Zu zehnt: Der Vater Dan Kelly plus fünf Söhnen (Johnny, Jimmy, Joey, Paddy, Angelo) und vier Töchern (kathy, Patricia, Barby und Maite). Auch die drei Erstgeborenen in den USA muss man hinzuzählen, und vor allem Barbara, ihre Mutter, deren Reise zu Ende ging und die jetzt auf einem kleinen Friedhof im Baskenland ruht.
Die ganze Familie ist stolz auf ihre irische herkunft. Irisch sind sie väterlicherseits (wenn der Vater auch in Massachusetts geboren wurde), mütterlicherseits ausserdem österreichisch-finnischer Herkunft (wenn die Mutter auch als Kind sogenannter “Pennsylvania Dutch” zur Welt kam) und schliesslich amerikanische Staatsbürger. Dan Kelly hatte schon vier Kinder als er merkte, dass das Frernsehen des “American way of life” ihr Leben zu überwuchern begann. “Ich wuchs in einer Familie auf, in der die Tradition zu singen noch lebendig war”, sagt Dan Kelly, “meine Frau was Tänzerin, doch nun sangen und tanzen wir nicht mehr.” Die Familie löste sich sofort von Bildschirm und führte eigene Shows auf. Aber etwas fehlte… “Auf nach Europa”, beschloss Dan, der sich in den alten Kontinent verliebt hatte, asl er in Rom Philosophie studierte. 1967 liessen sie sich in einem kleinen südspanischen Dorf nieder. Acht Jahre ungebundenes Boheme-Leben folgten, voller Singen und Händeklatschen, mit spanischen Nachbarn und auf die Suche begaben. “Nach Norben, ins Baskenland, wo die Traditionen noch lebendig waren”, erklärt der Vater. Sie liessen sich in einem grossen Haus nahe Pamplona nieder und – von dort aus- begannen sie zu reisen. Ein Akkordeon, eine Geige, Tambourine, eine grosse Trommel… Sie spielten auf der Piazza Navona, in Rom, in Venedig, in Wien. Deutschland bereitete ihnen eine triumphale Aufnamen. Mad lud sie ein, Konzerte zu geben und sie begeisterten ihre Zuhörer, einmal waren es sogar 5000. Das machten sie einmal, aber sie wiederholten es nicht. “Es gibt den Kindern nichts”, sagt Dan Kelly, “es gibt keinen menschlichen Kontakt mehr, es wird Star-Rummel, ich will das nicht für sie.”
Zurück auf die Strasse, in die Metro, die gleiche Pariser Metro, in die Frankreichs Schallplattenkönig Eddie Barclay (der seit zwanzig Jahren keinen Fuss mehr in die Metro gesetzt hatte) hinabstieg, um sie auf einen Tip hin kennenzulernen. Ein Abstieg, dem wir eine Schallplatte und ein franzäsisches Chanson verdanken und der die Kelly Family zu den einziegen geladenen Gästen machte, die ohne weisse Kleidung zur Hochzeit Eddie Barclays kommen durften.
Sie singen in Burgen und Dörfern. Nack dem “Konzert” wird eine “Feier” organisiert, ein Essen und danach Tanz, wo es nicht mehr Stars noch Publikum gibt, sondern eine fröhlich tanzende und singende Gemeinschaft. Die einen verständigen sich englisch, die anderen deutsch, französisch, spanisch und “natürlich” baskisch. Der Vater ist sicher, dass dies alles gut für sie ist. “Die Kinder glauben an mich. Ich will sie glücklich sehen und sie verstehen das.” Wie wird es verstanden? Der Frage: “Habt ihr Angst vor eurem Vater?” anwortet allgemeines Lachen: “Er hat Angst vor uns!” Dennoch marschiert die Familie in Reih und Glied. Ein Vorteil grosser Familien: Die Kleinen scheinen sich selbst zu erziehen. Sehr wenig Zähneknirschen oder Maulen. Vor dem Foto-Objektiv ist man professionell; den Rest der Zeit herrscht fröliche Disziplin. “Weil sie an das glauben, was sie tun, sagt der Vater. Sie lieben es und das ist sie beste Voraussetzung, glücklich zu sein.”
Es wird immer wieder Tourneen geben: Amerika, sicher auch Japan, das ist schon Tradition. Sie werden dort nicht immer bleiben. Vor fünf Jahren haben sie singend ihre Mutter auf den kleinen Friedhof im Baskenland geleitet, auf dem sie nun ruht. Sie hatte die Kinder langsam darauf vorbereitet, ohne sie weiterzumachen. Und sie hat von ihnen verlangt: “Keep on singing”! Damit die Legenden noch leben…
Live
Photos, Thomas Stachelhaus
Special thanks to Nippy Noya and Friends
Keep on singing
Photos: Thomas Stachelhaus
Graphic: Dan Kelly plus C/A/W
Sound Jan Schuurman and his “Van” from Holland
Motherhood (Kathy Kelly/ Kathy and Patricia Kelly)
Pee-pee (Paddy Kelly/ Angelo Kelly)
TEXT:
“Keep on Singing” – seit über zwanzig Jahren trägt die KELLY FAMILY eine musikalische Lebensphilosophie durch die Welt, die ihresgleichen sucht. Allen musikalischen Trends zum Trotz haben Vater Dan Kelly und seine neun Kinder ein Liedgut bewahrt, das aus den Wurzeln irischer Folklore gewaschsen ist und durch sie zum Singspiel unvergleichlicher Lebensfreude gedieh.
Erst streiften Vater und Mutter Kelly in den sechziger Jahren von der irisxhen Heimat aus allein singend kreuz und quer durch Europa, ehe sie sich 1967 in Südspanien ansiedelten. Mit den Kindern kam eine neue musikalische Dimension: Man sang mit den spanischen Nachbarn, lernte deren Lieder, tanzte ihre Folklore, und die Kinder lernten verschiedene Instrumente. Acht Jahre lang führte die KELLY FAMILY ein so herrlich ungebundenes Boheme-Leben, das irgendwann auch die Medien aufmerksam wurden.
Dann der grausame Schicksalsschlag: Mutter Barbara Kelly musste die wunderbare musikalische Reise wegen einer schweren Krankheit beenden, und Vate Dan und die neun Kinder trugen sie bald darauf auf einem kleinen Friedhof im Baskenland zu Grabe. Für die Öffentlichkeit was es das Ende der populären KELLY FAMILY, nicht aber für Vater Dan und die Kinder. Man zog sich zwar zurück aus der Öffentlichkeit, aber nach der Zeit der Trauer wurde im kleinen Kreis wieder gesungen, irgendwann auch wieder getanzt. Dan Kelly: “Barbaras Wunsch war es immer, auch ohne sie weiterzumachen. Die Legenden sollten leben…”
Das Vermächtnis der Mutter, die den neun Kindern so viel Musik und so unbeschwerte Lebensfreunde mitgegeben hatte, liess die KELLY FAMILY wieder an alte Traditionen anknüpfen: 1987 begannen sie wieder zu reisen – durch Italien, Spanien, Frankreich, sogar Amerika. Wo immer sie auftraten, öffneten sie die Herzen der Menschen und ernteten für ihre Musik und ihre Auftritte wahre Beifallsstürme.
Mit diesem Album, reisen sie nun auch wieder durch Ceutschland. “Keep On Singing” – die KELLY FAMILY und ihr Leben in Liedern.
New World
Arrangements – Kathy Kelly
Bass Guitar – Ken Taylor
Synthesizer – Georg Glaben, Kathy Kelly
Drums – Hartmut Pfannmüller, Ingold Scheider, John Kelly
Pipes – Klaus Arnold
Percussion – Nippy Noya and The Kelly Kids
Percussion effects – Nippy Noya
Congas – Nippy Noya, Barby Kelly
Bombo – Patricia Kelly, Harmut Pfannmüller
String guitars – Joey and John Kelly
Accordeon – Kathy kelly
Harp – Patricia Kelly
Piano – Georg Glauben, Kathy Kelly
Graphic – Thomas Stachelhaus, Fernando Lippa, Sonopress
Swing all night (Paddy Kelly/ Angelo, Maite, Barby, Paddy Kelly)
Papa cool (Barby Kelly/ Barby, Angelo, Paddy, Maite Kelly)
Honest Workers
Mister Big Time (Joey Kelly/Joey Kelly)
Honest worker (Patricia Kelly/Patricia Kelly)
When I was in town (John Kelly/John Kelly)
The swan (Angelo Kelly/ Angelo Kelly)
Sunday morning (Patrick Kelly/The small Kelly Kids)
Europe (Kathy Kelly/Kathy Kelly)
Make a song with me (John Kelly/John Kelly)
Arrangements: Kathy Kelly
Bass guitar: Jan Van Meulen
Drums: TON OP’T HOF
Synthesizer: Kathy Kelly
Percussion: Nippy Noya and his proud students, Barby and Patrick Kelly
Percussion effect: Nippy Noya, Barby Kelly, Paddy Kelly
Congas: Nippy Noya and Barby Kelly
Bombo: Patricia Kelly
String guitars: Joey and John Kelly
Accordeon: Kathy Kelly
Harp: Patricia Kelly
Piano: Kathy Kelly
Sound engineering: Jan Schuurman
Studio: The Van Studio (Jan Schuurman’s)
Photos: Thomas Stachelhaus
Graphic: Olivier Baurain
Satz: Type art GmBH
Production: Kathy Kelly , Dan Kelly and technical producting: Jan Schuurman.
Street Life
Arrangements – Kelly Family
Special arrangements for “Key to my heart” – Jel Jongen (Brass)
Orchestra arrangements for “House on the ocean” – Christian Kolonovits (played by the Vienna symphonic orcheastra)
Recorded and mixed at the Power Sound Factory Achau, by Hartmut Pfannmüller
All other instruments played by the Kelly family
Percussion: The Kelly Kids, trained by Nippy Noya
Guitars: John, Joey, Patrick and Kathy Kelly
Congas: Barby Kelly and The Kelly Kids
Bombo: Patricia Kelly
Base: Jim Kelly
Accordeon: Kathy Kelly
Synthesizer: Kathy Kelly
Harmonica: Patrick Kelly
Sound engineering and much more Jan Schuurman (it was Jan, who proved with expert help this spring, that a liverecording “on the street” was probably possible)
Studio – The Van Mobile Studio (Jan Schuurman’s)
Photos: Thomas Stachelhaus
Graphic: Thomas Stachelhaus
Executive producer – Hartmut Pfannmüller (it was Harmut, who brought out of us “the street singing” on a studio level, and then we had the magic of this recording, the dream of 15 years work)
Producers Kathy Kelly, Dan Kelly
WOW
All tracks KELFAM/KELFAM (Manuscript)
All songs on this album are written by THE KELLY FAMILY (nine voices – nine composers).
Produced by Hartmud Pfannmüller and Kathy Kelly
Executive producers: Mike Ungefehr and Dan Kelly
Engineered by Günther Kasper and Brigitte Angerhausen, mixed by Hartmut Pfannmüller, assisted by Kathy Kelly und Mike Ungefehr, mastered by Radu Marinescu and Hartmut Pfannmüller, all at Sound Studio ‘N’ Cologne, Germany.
Basic instruments played by Kelly Family, additional instruments played by Johann Daansen and Hartmut Pfannmüller.
Indian flute on “When the last tree…” played by Marcelo Velis.
Photographs by Thomas Stachelhaus
Styling by Uschi Ries
Graphics by Fermando Lippa
We’ve got to thank everybody who had a hand in this album:
George, Nick, Charlie, Dieter, Radu, Sascha, Günter and Brigitte (what a studio crew!), Billy for his great cooking (even for vegetarians), Oliver for the inspiration, Gundrun Ungefehe for her constant support now and over the years, Uncle Jim for the vitamins, Frau Drinhausen and Herrn Wagner fo keeping the money and sometimes our minds together abd Doris, who made us sing higher, kouder, and of course better.
Special thanks to Johann Daansen. Not just for the guitars abd the harmonica but also for that special support and arrangements.
Special thanks to all at Sound Studio ‘N’. You gave us the feeling of being right at home, a really hard thing to do.
Special thanks to Hartmut Pfannmüller. You were a constant source of enthusiasm, which transferred itself into musicality and sound.
And now we are talking about the most important of all, faith, for which we dedicated this album to Mike Ungefehr. What he was five records ago, and we did not so clearly, he now put finally together. Thank you, Mike.
We all thank you very much for joining us in this moment of finding ourselves, because this is really eventually what is all about… finding ourselves.
YOUR KELLY FAMILY: Angelo, Maite, Paddy, Barbie, Joey, Jimmy, Patricia, Johnny, Kathy and Papa Dan, and (for the very first time) baby Sean.
Over the Hump
Photos by Thomas Stachelhaus
Hairstyling by Uschi Ries
Cover design: Dan Kelly & so.wie?so!
A production of Dan Kelly, Kathy Kelly and Paddy Kelly
All songs written by The Kelly Family (kelfam/kelfam) Manuscript.
Produced by Harmut Pfannmüller & Kathy Kelly
Executive producers: Dan Kelly & Mike Ungefehr
From their Hearts
All songs are written, composed, performed and produced by The Kelly Family
Photos, Julio Donoso
Cover design: Heidi Mösl, Dan Kelly
Concept: Dan Kelly
Music produced by Paddy Kelly, Kathy Kelly and (young upstart) Angelo Kelly
A very special thanks to everyone who was involved in the creating of this wonderful achievement, especially Johann Daansen for his enthusiasm and consulting over the eight months of recording this album
Mixed by: Mike “Spike” Drake, Paddy Kelly and Kathy Kelly
This album was recorded between spring and Fall of 1998 mainly in various homes in Ireland (Cork) with the “Blue Moon Mobile Recording Unit” and at “Studio Miraval” in South of France. Additional equipment supplied by Dreamhire London (England)
Angelo Kelly: Vocals, Drums, Percussion, E-drums, Guitar
Maite Kelly: Vocals, Bass, Percussion
Paddy Kelly: Vocals, Guitars, Keyboards, >Accordion, Harmonica, Percussion, Mandolin
Barby Kelly. Vocals, Congas, Accordion
Joey Kelly: Vocals, Lead E-guitars, Acoustic Guitars
Jimmy Kelly: Vocals, Guitars, Bass, Percussion
Patricia Kelly: Vocals, Harp, Keyboard, Percussion
John Kelly: Vocals, Guitars, Mandolin, Congas, Percussion
Kathy Kelly: Vocals, Keyboards, Accordion, Hammond Organ B3
Special guest on bass – Ken Taylor
Spanish guitars on “Yo te quiero” by Carlos Itoz and Francisco Javier Ruz
Flamenco dancers on “Yo te quiero” choreographered by Christina Alverez
Additional keyboard, guitar and programming by Johann Daansen
Piano on “Please don’t go” performed by Kristian Schulze
Strings on tracks 3,5,10,13 and 14 arranged and conducted by Kristian Schulze
Performed by members of the “Munich Philharmonic Orchestra”
Almost Heaven
All songs are written, composed, performed and produced by the Kelly Family
(P) & © The Kelly Family GbR / 1996
Recorded at Sound Studio ‘N’ Cologne, Germany
And at Capri Digital Studio, Italy
Sound engineers and much more: Günther (Mr. Cool) Kasper/ Max Carola
(Assistant: Alessandro Benedetti)
Further engineering: Max Volume/ Jürgen Lusky
Special editings: Mêcx
Guitar tech and more: John Norris
Mixed by Günther Kasper, Georgi Nedeltschev, Kathy Kelly and Paddy Kelly at Studio ‘N’ Cologne
(Mobile recording by Jan Schuurman, “The Van” Studio, NL)
Concept: Dan Kelly
Music produced by Kathy Kelly and Paddy Kelly
Barby: Vocals
Patricia: Vocals, Harp
Maite: Vocals, Percussions
Jimmy: Vocals, Acoustic Guitar, Electric-Zither, Spoons
Joey: Vocals, Acoustic Guitars, Electric Guitars
Angelo: Vocals, Drums, Percussion, Timbales
John: Vocals, Acoustic Guitars, Electric Guitar, Percussion
Kathy: Vocals, Keyboards, Hammond Organ, Violin, Accordeon, Piano
Paddy: Vocals, Bass, Guitars, Banjo, Mandoline, Tabla, Keyboards, Percussions
Special appearence by Johann Daansen: Mout Harp (Nothing like home)
Special Guest: Markus Stockhausen: Piccolo Trumpet (You belong to me)
Very special thanks to:
Georgi Nedeltschev for his constant guidance and wisdom
But most of all, to our mother and father who in moments of love gave us to life and are the true makers of “Almost Heaven”
Charlie and Nick for feeding our stomachs and for solving a lot of our problems
All people not mentioned who really were part of this achievement
Special thanks to:
Johann Daansen for his musical coaching over the last two years
Günther Kasper for……………everything!
Max Carola for his help on the Guitars and more
Carlo Talamona for making us feel at home
Dedicated to Nathalie
Cover design: Dan Kelly, Heidi Mösl, Thomas Stachelhaus
Photos: Thomas Stachelhaus
Styling: Uschi Ries
Litho: RGI Dortmund, Germany
Growin’ Up
All songs are written, composed, performed and produced by the Kelly Family
(P) & © The Kelly Family 1997
Recorded At “Capri Digital Studio” (Italy), Rinn Ronain Hotel Cobh (Ireland) And At Sound Studio ‘N’ Cologne (Germany).