Das Fach Latein am Hittorf-Gymnasium
Im Lateinunterricht findet eine geistige Begegnung mit den Wurzeln unserer abendländischen Kultur statt. Vielfältig sind die Verbindungen der römisch-lateinischen Antike mit der Gegenwart Europas.
Latein ist eines der beiden Pflichtwahlfächer in Klasse 7, es kann also als zweite Fremdsprache alternativ zu Französisch gewählt werden. In Klasse 9 wird das Fach als dritte Fremdsprache im Differenzierungsbereich angeboten. Aufgrund
oftmals sehr geringer Anwahlen in dieser Stufe, kann die Schule nicht garantieren, dass in jedem Jahr ein Lateinkurs in 9 neu eingerichtet wird. Mitunter ist eine Kooperation mit anderen Recklinghäuser Gymnasien der Innenstadt nötig.
Der Lateinunterricht richtet sich methodisch, inhaltlich und formal nach den gültigen Lehrplänen und sonstigen rechtlichen Vorgaben. Grundlage sind die am Hittorf-Gymnasium eingeführten Lehrwerke.
Die Grundsätze der Leistungsbewertung ergeben sich aus den Bestimmungen der Allgemeinen Schulordnung (§§ 21 –23).
Bewertet werden der Umfang der Kenntnisse, die methodische Selbständigkeit in ihrer Anwendung sowie die sachgemäße schriftliche und mündliche Darstellung; Gegenstände der Lernerfolgsüberprüfung durch Klasenarbeiten / Klausuren sind die
Erschließung, die Übersetzung und die Interpretation von Texten.
Dabei kommt der Übersetzung eine besondere Bedeutung zu, weil sie den Erfolg der Texterschließung widerspiegelt. Daraus ergibt sich als Regelfall eine zweigeteilte Aufgabenstellung, in der Übersetzung und Interpretation im
Verhältnis 2 : 1 gewichtet werden.
Im Beurteilungsbereich „Sonstige Mitarbeit“ werden alle Leistungen gewertet, die eine Schülerin bzw. ein Schüler im Zusammenhang mit dem Unterricht erbringt. Dazu zählen Beiträge zum Unterrichtsgespräch, die Leistungen in Hausaufgaben,
Referaten und Protokollen.
Fachübergreifender Unterricht findet zunächst im Fach selbst statt; er besteht aus dem Blick „über den Tellerand“ in Gestalt von Exkursionen. In dem Zusammenhang können Museumsbesuche ad hoc angesetzt werden (z.B. Besuch der Römermuseen
in Köln und Haltern.
Weitere Zusammenarbeit mit dem Fach Latein bieten vor allem die Fächer des gesellschaftlichen und des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes, wobei dem Fach Geschichte eine besondere Bedeutung zukommt.
|