Freier Onlinezugang zum kompletten Text als PDF-Datei auf dem Server der Deutschen Bibliothek
Als e-book erhältlich (ISBN-10: 3638159132, ISBN-13: 978-3638159135)
Es wurde eine retrograde Analyse von Patientenakten der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsklinik Mainz durchgeführt, in die alle Patienten mit bestimmten Einschlußkriterien der Behandlungsjahrgänge 1996 und 1997 aufgenommen wurden. Dies waren die vier Diagnosegruppen multilokuläre Schmerzen, Rückenschmerzen, Phantomschmerz und Morbus Sudeck (SRD). Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Frage nach der Häufigkeit von Psychotherapie als ergänzende Therapieempfehlung seitens der Schmerzambulanz herauszuarbeiten. Psychotherapie (ambulant, stationär, Bestandteil von Rehabilitationsaufenthalten) in vielgestaltiger Weise wurde häufiger empfohlen, 1. je länger die Schmerzerkrankung bestand, 2. je jünger die Patienten waren, 3. je länger sie arbeitsunfähig waren, 4. wenn belastende biographische Ereignisse festgestellt werden konnten 5. je höher das Chronifizierungsstadium nach Gerbershagen war. Im Einzelnen spielten die zeitlichen Aspekte der Erkrankung, Lokalisationseinflüsse sowie Aspekte vorheriger Behandlungen und schmerzbedingter Krankenhausaufenthalte eine besondere Rolle. 6. wenn Patienten nicht berentet waren.
A retrograde analysis of patient files from the out-patient pain department of the clinic for anaesthesiology of the university clinic in Mainz was carried out, whereby all patients from the treatment years 1996 and 1997 who fulfilled certain criteria were included in this study. These were the four diagnostic groups of multilocular pain, dorsalgia, phantom pain and Sudeck's disease (sympathetic reflex dystrophy SRD). The goal of this study was to investigate the frequency of psychotherapy as recommended supplementary treatment on the part of the out-patient pain department. Psychotherapy (on an in- or out-patient basis as well as part of rehabilitation courses) was frequently recommended in diversified forms: 1. the longer the state of pain persisted; 2. the younger the patients were; 3. the longer the patients were unable to work; 4. when burdening biographic incidents were found; 5. the greater the chronification status according to Gerbershagen, whereby in detail the temporal aspects of the disorder, localising influences as well as aspects of previous therapy and pain-conditioned periods of hospitalisation played a special role; 6. if the patients were not pensioned.
2. Untersuchte Krankheitsbilder 27 2.1. Rückenschmerzen 27 2.1.1. Definition 27 2.1.2. Epidemiologie 28 2.1.3. Prävalenz 29 2.1.4. Psychosomatische Faktoren bei Rückenschmerzen 31 2.1.5. Behandlung 34
2.2. Multilokuläre Schmerzen 38 2.2.1. Definition 38 2.2.2. Fibromyalgie und deren Begleitsymptome 39 2.2.2.1. Komorbidität 40 2.2.2.2. Epidemiologie 41 2.2.2.3. Psychosoziale Faktoren bei Fibromyalgie 45 2.2.3. Somatoforme Schmerzstörung 46 2.2.3.1. Definition 46 2.2.3.2. Epidemiologie 47 2.2.3.3. Anamnese und klinischer Befund 47 2.2.3.4. Differenzialdiagnose 48 2.2.3.5. Psychosoziale Faktoren bei der Somatoformen Schmerzstörung 49 2.2.3.6. Psychotherapeutische Behandlung der Fibromyalgie 50 2.3. Phantomschmerz
51 2.3.1. Geschichte 51 2.3.2. Ätiologie, Pathogenese 51 2.3.3. Epidemiologie 52 2.3.4. Prophylaxe und Behandlung 52
2.4. Morbus Sudeck 53 2.4.1. Definition 53 2.4.2. Epidemiologie 54 2.4.3. Psychosoziale Faktoren bei M. Sudeck 54
3. Therapie 56 3.1. Stimulationsverfahren und naturheilkundliche Verfahren 58 3.1.1. Akupunktur 58 3.1.2. Neuraltherapie und Homöopathie 60 3.1.3. Naturheilverfahren 61 3.1.4. Chirotherapie 64 3.1.5. TENS 65 3.2. Analgetika und Koanalgetika 65 3.2.1. Antipyretische Analgetika 65 3.2.2. Opioide 66 3.2.3. Koanalgetika 67 3.2.3.1. Antidepressiva 67 3.2.3.2. Antikonvulsiva 67 3.3. Psychotherapeutische Behandlungsverfahren 68 3.3.1. Psychologische Ansätze bei chronischen Schmerzen 68 3.3.2. Psychologische Faktoren 69 3.3.3. Entspannungsverfahren 71 3.3.4. Biofeedback 72 3.3.5. Hypnose 72 3.3.6. Schmerzbewältigungsverfahren und Verhaltenstherapie 73 3.3.7. Psychoanalytisch fundierte Psychotherapie 73
4. Problemstellung 75
5. Methoden 77
5.1. Patienten 77 5.2. Ablauf der Auswertungen 77 5.3. Instrumente 78 5.3.1. Fragebögen 78 5.3.1.1. SBAS 78 5.3.1.2. SVOR 78 5.3.1.3. Untersuchungsbogen A2915V+R 78 5.3.2. IASP Klassifikation 79 5.3.3. Mainzer Stadienmodell (Gerbershagen) 81 5.3.4. Biographische Anamnese 83 5.4. Statistische Auswertung 84 5.5. Erläuterung von verwendeten Diagrammtypen 85
6. Ergebnisse 87 6.1. Demographie 87 6.2. Schmerzanamnese 98 6.3. Diagnosen und Beschwerdebild 99 6.3.1. IASP 99 6.3.2. Einteilung nach Gerbershagen 104 6.4. Vorbehandlung 125 6.4.1. Medikamentöse Vorbehandlung 125 6.4.2. Psychotherapie und Entspannungsverfahren 127 6.4.3. Weitere 130 6.5. Ausbildung und berufliche Situation 139 6.6. Hinweise auf besondere biographische Ereignisse 143 6.7. Empfehlung zur Psychotherapie oder Entspannungsverfahren nach Aufnah-me in die Schmerzambulanz 146 6.7.1. Zusammenfassung 147 6.7.2. Empfehlung zur Psychotherapie oder Entspannungsverfahren in Ab- hängigkeit von der Stadieneinteilung nach Gerbershagen 148 6.7.3. Empfehlung zur Psychotherapie oder Entspannungsverfahren in Ab- hängigkeit von der Patienten-Biographie 151 6.8. Eingangs- und Ausgangsdiagnosen 154 6.9. Korrelationen und Logistische Regressionsanalyse 156
7. Diskussion 179
8. Zusammenfassung 205
9. Kasuistiken 213
10. Literatur 295
11. Lebenslauf 307
12. Anhang 309 12.1. Klassifikation chronischer Schmerzen (IASP) 12.2. Sozio-Demographischer Fragebogen (SVOR) 12.3. Strukturierte Biographische Anamnese für Schmerzpatienten (SBAS) 12.4. Untersuchungsbogen A2915V+R 12.5. Fragebogen für Schmerzpatienten 12.6. Aufbereitete Daten in Tabellenform