Wagenseilscher Stammbaum seit 1485

[ Inhaltsverzeichnis ]
Generation 4: 17. Jahrhundert I.

Eltern: Sebastian I. und Maria Wagenseil (Generation 3: Ende 16. Jahrh./ Beginn 17. Jahrh.)

Kinder von Martin und Elisabeth Wagenseil: Sebastian III., Zacharias, Philipp Jacob I., Elisabeth, Johannes, Christina, Maria (Es fehlen Jacobina, Barabra und Joseph)

Elisabeth Huber wurde um 1610 in Leeder/Oberbayern geboren (Peter Schulz, schulz.genonline.de).

Nach Eberhard Eggel: "Neuere Forschungen zur Geschichte der Familien Wagenseil in Kaufbeuren, München und Nürnberg", in: Blätter des Bayerischen Vereins für Familienkunde, 32. Jahrgang (1969), Band XI., Heft 6, S. 210-226, insb. S. 225 [PDF], "Martin / † ca. 1662 / Bierbrauer, [verh.] ca. 1630 Elisab. Huber a. Leeder (kath.)".

Kinder von Lucas und Elisabeth Wagenseil: vergleiche Ludwig Wagenseils Beiträge zur Geschichte der Familien Wagenseils. Ein Lukas Wagenseil (süddeutsche-patrizier.de, I19297: geb. um 1590) heiratete eine N.N. Steck (I19296: geb. um 1591) mit Sohn N.N. Wagenseil (I19299: geb. um 1620) und Enkel Cordula Wagenseil (I2445: geb. um 1645, Kaufbeuren, gest. 18 Jun 1713) sowie N.N. Wagenseil (I16865: geb. ca. 1650). Cordula heiratete Sigmund Mangold (süddeutsche-patrizier.de, I154: Handelsherr, geb. um 1640, Augsburg?, gest. 1701).

(* * *) Sebastian II. +1652: Von diesem stammen der sog. "Schimel Bäck", auch Josef Wagenseil, Weißgerber [Ludwig Wagenseil, Beiträge: Linie Kaufbeuren, Zweig F, KaF].

Von dem Metzger Felix Wagenseil in Kaufbeuren, verheiratet mit Levina Bachschmid (geb. um 1590), stammt über Hans Jacob (ca. 1590-1628), Vater des Kaufbeurer Rats- und Kanzleisubstituten Rudolphus (ca 1620-1687 [nach BBLF 1968, Heft 1, S. 29: 1646-1710]; Zimmermann 1951: Wappen Nr. 1095), der katholisch gewordene und nach Wien übergesiedelte Rudolph Matthias (1678 bis 1740) ab, zu dessen Kindern der Komponist Georgius Christopherus Antonius Wagenseil sowie die Sängerin und Nonne Maria Theresia Polixena Wagenseil (* 2. Aug., 1719, + 13. November 1762) gehören, außerdem Anna Eleonora Klara (geb. 1713) und Johann Nepomuk Ignaz Jakob (1721-1784) [= Linie Kaufbeuren, Zweig G, KaG]

(Vergleiche Kurzbiographien).


Ludwigs Beiträge kennen noch zwei weitere Söhne Sebastians, Caspar [Linie Kaufbeuren, Zweig K, KaK] und David [Linie Leutkirch, Zweig A, LeA]. Von letzterem hängt Linie Leutkirch, Zweige B-H, Linie Kempten, Zweige C [KeB] und D [KeB], Linie Augsburg Zweig A [AuA] sowie Linie Isny, Zweig A ab.

Aus dieser [IsA] stammt Steven Wagenseil, President of the Council for a Community of Democracies, USA, ab [NyA]:
"I was born the first of September, 1947 in Danbury, Connecticut, brought up in Brookfield Center, Connecticut, which is right next door, where I went to elementary school through the seventh grade. My father was a travel agent, owned a travel agency in Danbury. [...] My folks had settled there after the Second World War because my dad's father had a house in Brookfield. My grandfather worked for the New York Telephone company as an engineer. [...] My dad is originally from New York City. My mother was born in Colorado and brought up in Pasadena, California. They met and married during the war. They were both in uniform. Not an old Connecticut family by any stretch of the imagination, although I was brought up with the image of the New England Pilgrims and all of the mythology of Plymouth Rock and all that kind of stuff as part of my heritage."
(The Association for Diplomatic Studies and Training Foreign Affairs Oral History Project: Steven Wagenseil interviewed by Peter Eicher, January 15, 2008, published 2018, S. 3 [PDF]).

Memminger Zeitung, Band 14, Nr. 145, 24. Juni 1877: "Vor einiger Zeit gelangte an die Schustersfamilie Wagensail von Isny (Württemberg) die Nachricht, daß ein naher Verwandter in Amerika 10 Millionen Dollars hinterlassen habe, und daß diese Familie die Alleinerbin sei. Dr. Völk von Augsburg, der die Vertretung des Wagensail übernahm, sandte bereits, wie der 'Nördl. Anz.' meldete, einen Substituten nach Amerika".


Bei geneanet.org listet Eliese Levin als einen weiteren Sohn von Hans I. (1485-1568) einen Sebastian (1555-1614, vgl. Gen. 2).
Des ihm folgenden David Kinder haben allerdings allesamt die bei Ludwig verzeichneten Namen von Davids Kindern,
Sohn des Sebastian II., der wiederum Enkel des Veit I. war, aus Gen. 4 = LeA]:

  • David Wagenseil 1580-1620 heiratet 1606 Apollonia Albrecht; Kinder: Veit Wagenseil 1607-1684, Barbara Wagenseil, Andreas Wagenseil, Johannes Wagenseil, Dorothea Wagenseil 1608-, Euphrosina Wagenseil.
  • [ab hier eine Linie Leutkirch, LeX] Veit heiratet am 20. Nov. 1633 in Kaufbeuren Ursula Hartmann (gest. 1635); Sohn Melchior wurde 1635 geboren. Am 2. Dez. 1635 heiratete Veit, inzwischen in Leutkirch im Allgäu, Katharina Graf 1615-1678; Kinder: Barbara Wagenseil 1637-1704, Maria Wagenseil 1639-1709, Apollonia Wagenseil 1640-, David Wagenseil 1642-, Ursula Wagenseil 1643-1643, Johannes Wagenseil 1644-1710, Ursula Wagenseil 1646-, Magdalena Wagenseil 1647-, Andreas Wagenseil 1648-, Hans Jacob Wagenseil 1651-, Anna Christina Wagenseil 1653-, Jacob Wagenseil 1655-.
  • Johannes heiratet am 4. Feb. 1674 Anna Thomann 1653-1693; Kinder: Veit Wagenseil 1674-, Ursula Wagenseil 1676-1731, Maria Magdalena Wagenseil 1678-, Veit Wagenseil 1680-1767, Catharina Wagenseil 1682-1751, Johannes Wagenseil 1684-1736, Anna Wagenseil 1685-, Abraham Wagenseil, Andreas Wagenseil 1693-1694; Johannes heiratet 1693 Maria Babb 1658-; Sohn: Andreas Wagenseil 1694-.
  • Veit heiratet am 29. Juni 1705 Anna Christina Lenkersdörfer ca 1684-1754; Kinder: Johannes Wagenseil 1706-1772, Anna Wagenseil 1708-1710, Friedrich Wagenseil 1710-, Anna Polixena Wagenseil 1712-1759, Abraham Wagenseil 1715-1737, Anna Wagenseil 1719-1742, Paulus Wagenseil 1722-1768, Catharina Wagenseil 1724-1772, Veit Wagenseil.
  • Johannes heiratet die aus Ansbach kommende Jakobine Uattschenklin; Sohn: Johann Georg Wagenseil 1753-1840.
  • Johann Georg heiratet am 25. Nov. 1783 Maria Ursula Klaiber 1760-1847; Kinder: Philipp Melchior Wagenseil 1784-1867, Johannes Wagenseil 1792-, Salome Wagenseil 1797-.
  • Philipp Melchior heiratete am 5. März 1821 Marie Christine 1791-; Kinder: Maria Christina Wagenseil 1822-, Anna Maria Wagenseil 1822-1823, Christoph Wagenseil 1824-1904, Christoph Wagenseil 1824-1824.
  • Christoph (geb. in Hemigkofen; gest. 1904) heiratet am 19. August 1834 in Tilsit, Ostpreußen, Anna Magdalena Buder; Kinder: Anna Barbara Wagenseil 1858-, Philipp Melchior Wagenseil 1861-1947, Adolph Wagenseil 1867-1921, Charles Karl Wagenseil 1873-1962.
  • [ab hier eine Linie New York, NyB] Adolph (geb am 21.4.1867 in Leutkirch; gest. am 21. Aug. 1921 in Middle Village, New York City, New York, USA) heiratet am 1. Sept. 1888 in Brooklyn, Kings, New York, United States, Rosine Eberhardina Pfeil 1864-1951; Kinder: Charles Wagenseil 1889-1956, Arthur Adolph Wagenseil 1891-1943, William George Wagenseil 1893-1983.
  • Charles heiratet am 04.11.1909 in Queens, New York, USA, Dorothea Winselman 1886-1977; Kinder: Charles Adolph Wagenseil 1910-1986, Dorothea Wagenseil 1912-2005.
  • Charles Adolph Wagenseil heiratet Eliese Miriam Martens 1914-1984; Kind: Eliese Susanna Wagenseil. Arthur Adolph heiratet am 1 Dez. 1912 in Kings, New York, USA, Amelia Looek/Loock, ca. 1892-1942; Kinder: Arthur "Artie" F. Wagenseil, Kenneth Arthur Wagenseil 1913-1990, William Wagenseil 1916-1971.
  • Eliese Susanna Wagenseil heiratet 1958 Donald Jeffrey Levin, Kinder: Katherine Ann Levin 1984, Donald Jeffrey Jr Levin 1986, Eliese Susanna Levin 1989; Eliese Susanna heiratete bereits 1951 Hugh Darrow Bohlender 1951; Kinder: Philip Edward Bohlender 1975, Karen Leslie Bohlender 1977.

Abb. rechts: Heirat von Katharina Gräfin, 2. Dezember 1635, mit Veit Wagenseil aus Kaufbeuren in Leutkirch, Evangelische Kirche Leutkirch (OA. Leutkirch), Heiraten und Tote 1635-1982, S. 6. Für Kinder von Veit und Katharina finden sich in der Quelle Taufeinträge für Barbara (geb, 20. Januar 1637, getauft am 30. Jan. 1637), Maria (geb. am 4. Mai 1639, getauft am 5. Mai 1639), Ursula (getauft am 28. Juni 1643), Magdalena (getauft am 20. April 1647) und Anna Christina (getauft am 1. Okt. 1653).


Gerald Dobler: "Das Haus des Klosters Irsee in Kaufbeuren", Irseer Blätter, Heft 10, Mai 2023, S. 18, Anm. 28:

"1651 wird der Bierbrauer Martin Wagensail genannt, der durch den Neubau eines Stallstadels das Lichtrecht des Klosters beinträchtigt hatte, weshalb der Bau wieder abgebrochen werden musste. Originalurkunde StAAu, KU Irsee 360: '1651 Mai 24. Vergleich zwischen dem Gotteshaus Yrsee und Martin Wagensail Bürger und Bierbrauer in der Reichsstadt Kauffbeuren (dessen Ehefrau Elisabeth) in Irrungen wegen Aufführung eines Baues, so zu einer Bräustatt bestimmt, dann aber als Stall und Stadel gebraucht wurde, wodurch dem Irsee'schen Haus in Kaufbeuren das Lichtrecht geschmälert wurde. Wagensail bricht den Bau wieder ab, während das Kloster dafür 75 fl. zur Anerkennung seines Lichtrechts zahlt'. Zitiert nach Repertorium. Zu Martin Wagensail vgl. Weißfloch 1984, S. 90".

Ebd., S. 19f. ("Textquellen"):

"StAAu, Reichsstift Irsee MüB 232, Nr. 6: Streit mit dem Hirschwirt Sebastian Wagenseil wegen der Errichtung einer Stallung durch diesen 1591; denselben Nachbarn betreffende Vorgänge von 1651 (Martin Wagenseil), 1661, 1736 und 1747.

StAAu, Reichsstift Irsee MüB 232, Nr. 7a: Streit mit dem Hirschwirt Martin Wagenseil wegen dessen Baumaßnahmen etc., 1642-1662.

StAAu, Reichsstift Irsee MüB 232, Nr. 7b: Streit mit dem Hirschwirt Philipp Jakob Wagenseil wegen dessen Baumaßnahmen, 1711. Dazu Stadtarchiv Kaufbeuren, Ratsprotokolle 1711, Bl. 88, 94, 97: am 21.8.1711 wird dem Sohn Johann des verstorbenen Philipp Jakob Wagenseil ein Beschwerdeschreiben der Herrschaft Irsee an seine Mutter Susanna vorgelesen; Bericht des Stadtbaumeisters Wagner über eine Ortseinsicht vom 28.8.1711; Schreiben der Herrschaft Irsee vom 11.9.1711 (nach Sachkartei).

StAAu, Reichsstift Irsee MüB 232, Nr. 8: Streit mit dem Hirschwirt Philipp Jakob Wagenseil wegen dessen Baumaßnahmen, 1731-1747. Dazu Stadtarchiv Kaufbeuren, Ratsprotokolle 1731, Bl. 384, Beschwerde der Herrschaft Irsee über Wagenseil vom 23.11.1731 (nach Sachkartei).

[...]

StAAu, Reichsstift Irsee MüB 232, Nr. 10: Streit mit der Hirschwirtin Maria Barbara Wagenseil wegen deren Baumaßnahmen, 1770, mit Abschriften älterer Dokumente von 1503, 1591, 1651, 1661 und 1747.

StAAu, Reichsstift Irsee MüB 232, Nr. 13: Streit mit Johann Wiedmann, dem Besitzer des Philipp Jakob Wagenseilischen Hauses wegen dessen geplantem Anbau am Irseer Hinterhaus, 1799".

 

Ludwig Aurbacher: "Abenteuer der sieben Schwaben", Oberursel: Gröls 2022 [EA 1827-1829 "Ein Volksbüchlein"], "Wie der Spiegelschwab weiter wandert und nach Kaufbeuren kommt, und wie es ihm da wohlgefällt", S. 74:

"Da ziehen die Kinder, seltsam vermaschkiert, mit Trommeln und Pfeifen und Fahnen und Hottos durch die Stadt ins Dinzelgehölzle, und da spielt und tanzt und schmauset man, und es geschieht den Kleinen zu Lieb und den Großen zu Gefallen. Und die kleinen Putznärrle sehen gar nett aus, und die größern Hexlein auch, die in der Rund' herum tanzen. 'Da ist gut sein', sagte der Spiegelschwab, 'und da bleib ich, bis der letzte Sechsbätzner vertan ist.' Also, nachdem er des andern Tags dem Knöpfschwaben den Scher-di-fort gegeben - denn er war ein wüster, käler Gesell und litt alleweil an der böhmischen Krankheit - da loschierte er sich beim Hirschwirt ein, und er zechte, was der Brief vermochte. Denn wie gesagt, es gefiel ihm über die Maßen in Kaufbeuren; es hauset da ein lustiges Völklein; sogar die Weber essen tagtäglich ihr Hühnle, und kurzum: es ist jahraus, jahrein Kirchweih daselbst".


Zeitung sine Impr., 18.04.1936, Nr. 216, "Folge[?] der Geschichte. Zusammengestellt von Georg Rapp, Kaufbeuren": "18.9.1661. Es war vor 275 Jahren in Kaufbeuren. In der Schmiedgassen wohnte der ehrenwerte Lucas Wagenseil, und wie es sich gehört, bei ihm seine Hausfrau, die Wagenseilin genannt. Die war eine von der siebten Bitt': den ganzen Tag keifen und zannen und hinter den andern Leut' her sein, grad als wohne der Böse in ihr, vielleicht war es auch so. Nicht weit davon wohnte der ehrenwerte Georg Meichelböck. Die alten Schriften haben seinen Stand nicht vermerkt, aber der aufmerksame Ratsschreiber der Stadt Kaufbeuren vergaß nicht, ihn einen guten, frommen und fleißigen Bürger zu nennen. Wollen wir sein Wesen, im Gegensatz zur Wagenseilin, das Gute nennen. Als die Wagenseilin und der in ihr wohnende Böse einmal Langeweile bekamen, gingen beide 'auf die Gaß'. Wenn nun das Böse sich aufs Wandern verlegt, bleibt dem Himmel nichts anderes übrig, als ihm das Gute hintendrein zu senden, auf daß kein Unfug geschehe, denn wo das Böse spazieren geht, muß ihm das Gute folgen, sonst wäre es ja nicht das Gute, wenn es zu Hause bliebe. Wie das Böse und Gute so auf dem Wege dahinwanderten, eines von oben her, das andere von unten hinauf, sah das Böse das Gute. Und dieser Anblick zeitigte in ihm einen bösen Gedanken, denn auch das Böse benötigt Anregung. Auch das Gute sah das Böse und dachte sich, wie es beim Guten nicht anderst sein kann, etwas ganz Gutes und frug daher beim Näherkommen das Böse, ob es in die Kirche gehe, denn es war gerade so um diese Zeit herum. Denn der Gegenstand mag immer derselbe sein, was man aber denkt, bei seinem Anblick, das unterscheidet gut und böse. Statt nun eine christliche und gehörige Antwort zu geben, wurde das Böse rot wie ein Krebs - nein, noch viel röter, und fuhr das Gute an: 'Das geht dich Hosensch.... gar nichts an.' Dieses wüste Wort kam vor den hohen Rat der Stadt Kaufbeuren, und weil der über Gut und Böse gleich gütig wachen mußte, blieb ihm nichts anderes übrig, als folgendes Urteil zu fällen: Ein Ers. Rat wolle der Wagenseilin hiemit auferlegt haben, dem Georg Meichelböd eine öffentliche Abbitt zu thuen, mit diesem Anhang, daß weil sie so zanksüchtig seie, und immerdar mit händlen komme, daß ihr ein öffentliche Straff angethan werden solle. Darauf wurde die Wagenseilin gut, denn endlich glaubte sie daran, daß das vereitelte Böse dem Bösen das größte Leid ist."

Generation 2: 16. Jahrhundert II
Generation 1: 16. Jahrhundert I

Zurück zum Inhaltsverzeichnis