Amalthea Verlag

mit Bezug zu: Kurt Wagenseil, Hans B. Wagenseil, Grete Lichtenstein (Rainer Maria Rilke), James Knapp-Fisher: Sidgwick & Jackson (Rainer Maria Rilke, Benito Mussolini), Torino: Einaudi (Rainer Maria Rilke), Leo Tolstoi (Transmare, Fanal-Verlag, Malik), Karl F. Kocmata, Wien: Saturn

In English: Short Introduction | En français: Brève introduction | Magyarul: rövid bevezető | På svenska: Kort introduktion | краткое введение | In italiano: Breve introduzione | En español: Breve introducción

 

In der Exilzeitung "Westland" werden 1933/34 Übersetzungen von Hans B. Wagenseil mit dem Vermerk "Copyright by Amalthea-Verlag, Wien IV" gedruckt.

"Der Name Amalthea steht für die griechische Göttin, welche alle guten und schönen Gaben der Götter und Musen aus ihrem goldenen Füllhorn über die Erde leert. Der Amalthea Verlag wurde 1917 von Dr. Heinrich Studer mit Sitz in Wien, Leipzig und Zürich gegründet. 1978 erfolgte die Gründung des Zeitschriften- und Buchverlags Signum als Hausverlag der Industriellenvereinigung in Wien. 2002 wurde der Signum Verlag mit Amalthea zur Amalthea Signum Verlag GmbH verschmolzen" (amalthea.at, 2023).

Der Amalthea-Verlag brachte 1925-61 die Zeitschrift "Der Wächter. Monatsschrift für alle Zweige der Kultur" heraus, außerdem 1922-43 "Belvedere. Monatsschrift für Sammler und Kunstfreunde", "Die Wiener Reinhardt-Bühne im Lichtbild" 1926 und anfangs das "Jahrbuch deutscher Bibliophilen und Literaturfreunde", das insgesamt 1930-37 erschien.

Das Programm zwischen 1910 und 1945 besteht aus den Titeln

[1910].

1918: Zürich / Leipzig / Wien , 1919, 1920, 1921, 1922, 1923.

1924: Wien, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930.

1931: Zürich / Leipzig / Wien, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1943, 1945.

Zwischen 1924 und 1930 erscheinen nur einzelne Titel, die auch Zürich und Leipzig im Impressum enthalten. Diese wurden entsprechend vermerkt. Digitalisate wurden vermerkt, insofern die Autor*innen bereits 70 Jahre verstorben und die Regelschutzfristen in der Europäischen Union und der Schweiz damit erloschen sind.

Abb. Bucheinband Hermann Bahr: "Adalbert Stifter. Eine Entdeckung", 1919 (modifiziert).

 

[1910]

Ferdinand Kürnberger: "Über das antik und modern Tragische. 8 Vorlesungen", aus d. Nachlaß hrsg. v. Otto Erich Deutsch, München / Leipzig: G. Müller gem. mit [Wien]: [Amalthea-Verl.] 1910.

 

1918: Zürich / Leipzig / Wien

Heinrich Studer: "Waldmann. Eine Tragödie", [1918].

Helene Richter: "Unser Burgtheater", 1918 [archive.org].

Hugo von Hofmannsthal: "Rodauer Nachträge", 3 Bände, 1918.

William Shakespeare: "Perikles von Tyrus. Märchenspiel in elf Bildern", für die Bühne frei bearbeitet von Karl Franz Etlinger, 1918.

Friedrich Reiss: "Nikolaus Lenau. Tragödie in vier Akten", [1918].

Erich Freiberger: "Narrenlieder", 1918.

Richard Duschinsky: "Mechthildis. Roman", 1918.

Karl Kobald: "Künstlerfrühling. Aus den Schriften eines Malers", [1918].

Harry Walden: "Franz Moor. Ein Studium", 1918 [archive.org].

Karl Kobald: "Erde", 1918.

Paul Merzbach: "Ein Kind. Drama in einem Akt", 1918.

Alma Johanna Koenig: "Die Windsbraut. Gedichte", 1918.

Franz Theodor Csokor: "Die Sünde wider den Geist. Eine Tragödie", 1918.

Heinrich Studer: "Die Geburt der Venus", Quartausgabe und Oktavausgabe, letztere mit Titelblatt von Franz von von Bayros, 1918.

Leonhard Stein: "Die Feuerlilie. Phantastischer Roman", 1918.

Leopold W. Rochowanski: "Der Phantast" , Titelzeichnung u. Holzschnitte von Marta Sonndorfer, 1918.

Paul Frank: "Der Gepard. Roman", [1918].

Leonhard Stein: "Der Flötenbläser. Eine Reiseerzählung", 1918.

Alfred Grünewald: "Das Vöglein Süzelin", 1918 [dnb.de].

Richard Duschinsky: "Arme Menschen! Ein Drama in vier Aufzügen", 1918.

 

1919

Max Hochdorf: "Zum geistigen Bilde Gottfried Kellers", 1919 [archive.org].

Alfred Grünewald: "Urians Lendenschmuck. Ein Fastnachtspiel in 5 Aufz.", 1919.

Heinrich Husserl: "Träume des Tages", 1919.

Friedrich Rosenthal: "Schauspieler aus deutscher Vergangenheit", 1919 [archive.org].

Robert Faesi: "Rainer Maria Rilke", 1919.*

Leopold W. Rochowanski: "Nackte Inspirationen", 1919.

"Lyrik aus Deutschösterreich. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart", hrsg. von Stefan Hock, [1919] [archive.org].

Graf Anne Claude Philippe de Caylus: "Kutscher Wilhelm. Rokokoschwänke aus d. Umwelt d. Stalles", Geleitw. von Karl Toth, Bilder von Franz von Bayros, [1919].

Albert Drach: "Kinder der Träume. Gedichte", 1919.

Fränkel Jonas: "J. V. Widman. 3 Studien", mit einem Bildnis von F. Hodler, 1919.

Maria Wechtlin: "Erlösung", [1919].

Max Pirker: "Die Zukunft der deutschösterreichischen Alpenländer", 1919.

Ernst Hefel: "Die estensischen Sammlungen des Hauses Österreich-Este. Zur Abwehr d. italien. Ansprüche", 1919.

Franz Theodor Csokor: "Der Baum der Erkenntnis. Ein Mythos", Originalholzschnitte von Robert Pajer, 1919.

Auguste Wilbrandt-Baudius: "Aus Kunst und Leben. Erinnerungsskizzen einer alten Burgschauspielerin", 1919.

Karl Kobald: "Alt-Wiener Musikstätten", 1919.

Hermann Bahr: "Adalbert Stifter. Eine Entdeckung", 1919 [archive.org].

 

1920

Hanns Schlitter: "Versäumte Gelegenheiten. Die oktroyierte Verfassung vom 4. März 1849. Ein Beitr. zu ihrer Geschichte", 1920.

"Taschenbuch der alten und neuen Masken. 1793", enthaltend Goethes Römischen Carneval, Nachw. von Rudolf Payer von Thurn, [1920].

Geoffrey Sephton: "In Pandean Vale" [engl.], pictured in colour by F. Bayros, Zürich: Amalthea Publishing Office [1920].

"Handzeichnungen alter Meister aus der Sammlung Dr. Benno Geiger", Vorw. v. Hugo v. Hofmannsthal, Text v. Leo Planiscig u. Hermann Voss, [1920].

Benedetto Croce: "Goethe", übers. von Julius Schlosser, 1920.

Joseph Winter: "Gedichte", [1920].

Hanno Wagner: "Einsames Lied. Gedichte", [1920].

Richard Peter Baumfeldt: "Die besiegte Stadt. Roman", 1920.

Hedda Sauer: "Bei den gefangenen Tieren", 1920.

Hanns Schlitter: "Aus Österreichs Vormärz", Band 1 "Galizien und Krakau" [archive.org], Band 2 "Böhmen" [archive.org], Band 3 "Ungarn" [archive.org], Band 4 "Niederösterreich" [archive.org], 1920.

Jacob Minor: "Aus dem alten und neuen Burgtheater", mit e. Begleitw. von Hugo Thimig, [1920] [archive.org].

Rudolf Eger: "Andors böser Geist. Komödie in drei Akten", [1920].

Nanny von Escher: "Alt-Zürich", [1920].

 

1921

Alfred Schnerich: "Wiens Kirchen und Kapellen. In kunst- und kulturgeschichtl. Darstellung", 1921.

Bruno Ertler: "Wenn Zwei das Gleiche tun ... 3 Einakter", 1921.

Rudolf Hans Bartsch: "Wald- und Feldbrevier. Jugendlieder", 1921.

William Beckford: "Vathek", Umdichtung von Karl Toth, Bildschm. von Karl A. Wilke, 1921.

"Unsere liebe Frau in Österreich : Sagen u. Legenden", eingel. u. hrsg. Franz Strunz, 1921.

Moriz Scheyer: "Tralosmontes. Von Fernen u. Schicksalen", mit Buchschm. u. 6 Orig. Steinzeichn. auf Taf. von Christian Ludwig Martin, 1921.

Friedrich von Gentz: "Tagebücher 1829-1831", hrsg. von August Fournier u. Arnold Winkler, [1921].

Karl Kobald: "Schubert und Schwind. Ein Wiener Biedermeierbuch", 1921.

Miguel de Cervantes: "Rinconete und Cortadillo", nach Notters Übertr., Bildschm. von Franz Wacik, 1921.

Marie de France: "Liebesmärchen", Ausw. nach Wilhelm Hertz, Bildschm. v. K. A. Wilke, 1921.

"Legenden von Heiligen Franz", übertr. von Karl Toth, Bilderschm. von Maximilian Liebenwein, 1921.

Dante Alighieri: "La divina commedia" [ital.], A cura di Carlo Toth, Fantasie a colori di Franz von Bayros, 1921.

Alfred Schnerich: "Joseph Haydn und seine Sendung", 1921.

[Franz Grillparzer]: "Grillparzer über sich selbst. Ein Aktenfaszikel", zugest. von Rudolf Payer zum Thurn, [1921].

Ludwig Goldscheider: "Die Wiese. Gedichte", 1921.

Silvia Alving: "Die Liebe", 1921.

Dante, Alighieri: "Die göttliche Komödie" [ital./dt.], 3 Bände, 1921.

Alfred Möller: "Die Fahrt ins Wunderland", 1. Teil, 1921.

Benedetto Croce: "Dantes Dichtung" [La poesia di Dante], übertr. v. Julius Schlosser, 1921.

"Anakreontische Lieder", Auswahl nach Eduard Mörike, Bildschm. von Otto Friedrich, 1921.

Josef Körner: "Arthur Schnitzlers Gestalten und Probleme", 1921 [archive.org].

 

1922

Iwan Turgenjeff: "Visionen" [Prizraki], nach d. Übertr. von Adolf Gerstmann, Buchschm. von Christian L. Martin, [1922].

Anton Lábán: "Ungarn in seiner Dichtung", [1922].

Benedetto Croce: "Randbemerkungen eines Philosophen zum Weltkriege 1914-1920", übers. von Julius Schlosser, 1922.

[NA = Neuausgabe] Robert Faesi: "Rainer Maria Rilke", [1922].

[NA] Alfred Schnerich: "Joseph Haydn und seine Sendung", 1922 [archive.org].

E. M. Kronfeld: "Park und Garten von Schönbrunn", 1922.

"Östliche Rosen. Liebeslieder aus Sonnenaufgangsländern", ges. u. hrsg. Richard Zoozmann, Einband u. Vignetten zeichn .Oskar Larsen, [1922].

Oscar Marischler: "Österreich. Ein Schicksal", 1922.

Anton Faistauer: "Neue Malerei in Österreich. Betrachtungen eines Malers", [1922].

E. Th. A. Hoffmann: "Lebensansichten des Katers Murr", Buchschm. u. 8 farb. Orig. Lith. von Maximilian Liebenwein, Nachw. v. Richard von Schaukal, [1922].

"Lavater und die Seinen", hrsg. von Eduard Castle, [1922].

Robert Faesi: "Gestalten und Wandlungen schweizerischer Dichtung. 10 Essays", 1922.

Max Roden: "Erlösendes Lied. Gedichte", Buchschm., Druckanordnung u. eingedr. Orig. Steinzeichn. bes. Julius Zimpel, 1922.

Erica von Kager: "Ein Blumenbuch", 1922.

Princesse Pauline de Metternich-Sándor: "Eclairs du passé (1859-1870)" [frz.], Préface: Moriz Scheyer, 1922.

Alfred Möller: "Durch den Hexenwald ins M[.]hrenland. Phantast. Kinderposse in 5 Bildern", "Fahrt ins Wunderland" Teil 2, 1922.

Friedrich Rosenthal: "Die Wanderbühne. Ein Beitr. zur Not, Rettung und Genesung d. Deutschen Theaters", 1922 [archive.org].

Max Pirker: "Die Salzburger Festspiele", [1922].

Annette von Droste-Hülshoff: "Die Judenbuche", Bildschm. von Bernd Steiner, [1922].

Leopold W. Rochowanski: "Der tanzende Schwerpunkt", 3 farb. Kostümzeichn. Taf. von Dagobert Peche, [1922].

Lorenzo Ruggi: "Das Herz und die Welt. Komödie in 3 Akten" [Il cuore e il mondo], übertr. von Margarete von Schuch-Mankiewicz, 1922.

Max Pirker: "Das deutsche Liebeslied in Barock und Rokoko", 1922.

Geoffrey Sephton: "Bathseba. Tragödie", aus d. Engl. von Max Roden, 1922.

"Aus Hesperiens Gärten. Romanische Liebeslieder u. Scherzgedichte", ges. u. hrsg. v. Richard Zoozmann, Einband u. Vign. zeichn. Oskar Larsen, [1922].

"Aus Hellas und Rom. Antike Liebeslieder u. Sinngedichte", gea. u. hrsg. v. Richard Zoozmann, [1922].

Benedetto Croce: "Ariost, Shakespeare, Corneille", übertr. von Julius Schlosser, 1922.

"Altdeutsche Minnelieder", übertr. aus d. Mittelhochdeutschen von Richard Zoozmann, Vign. von Maximilian Liebenwein, [1922].

 

1923

Heinrich Anacker: "Werdezeit. Neue Gedichte. 1922", 1923.

Karl Toth: "Weib und Rokoko in Frankreich. Aus dem Erleben eines Zeitgenossen, Charles Pinot Duclos", [1923].

Boris Almasoff: "Rasputin und Russland" [Rasputin i Rossija], übertr. von Emil Reich, [1923].

"Nordlandsharfe. Ernste u. heitere Liebesklänge aus nördl. Breiten", ges. u. hrsg. v. Richard Zoozmann, 1923.

Mario Puccini: "Nina und Delia" [La Vergine e la mondana], übers. von Berthold Fenigstein, 1923.

"Neue österreichische Biographie. Abt. 1. Biographien. Bd. 1. Mit d. Bildn. Karl Mengers [u.a.]", 1923.

Jens Peter Jacobsen: "Mogens. Eine Novelle", nach d. Übertr. v. Marie von Borch, Buchschm. Taf. von Ferdinand Staeger, 1923.

Lorenz Scherlag: "Moderne polnische Lyrik. Eine Anthologie deutscher Übertragungen", 1923.

Paul Bourget: "Lazarine. Roman", übers. von Berthold Feningstein, 1923.

Heinrich Jung-Stilling: "Jugend. Eine wahrhafte Geschichte", hrsg. von Hans Feigl, Faks. Druck d. Ausg. Berlin & Leipzig: George Jacob Decker 1777, 1923.

Johann Caspar Lavater: "Goethe und sein Kreis", ausgew. von Rudolf Payer-Thurn, hrsg. von Eduard Castle, 1923.

Benedetto Croce: "Fragmente zur Ethik" [Saggi di estetica], übers. von Julius Schlosser, 1923.

Richard von Schaukal: "E. T. A. Hoffmann. Sein Werk aus s. Leben", 1923.

Ernst Linnenkamp: "Einundzwanzig Wiedergaben seiner Werke", Einf. von Viktor Trautzl, [1923].

Ernst Linnenkamp: "Twenty-one Reproductions of his works", transl. and adapted into English by Mr. All. Neumann, [1923].

Gustinus Ambrosi: "Die Sonette an Gott", Erster Teil, 1923.

Paul Loewy: "Die Lieder einer Liebe", [1923].

Barbey d'Aurevilly: "Der rote Vorhang" [Les Diaboliques], übers. von Artur Schurig. Buchschm. im Text u. auf 8 farb. Taf. von Otto Goetze, 1923.

Hans Bauer: "Bunte Falter. Ein lyrisches Brevier für Damen", 1923.

Max Auer: "Bruckner", 1923.

Otto Hamann: "Biologie deutscher Dichter und Denker", 1923.

Adalbert Stifter: "Betrachtungen und Bilder", hrsg. und eingeleitet von Ludwig Goldscheider, 1923.

Franz Frh. von Gaudy: "Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen", Bilder u. Buchschm. von Georg Poppe, 1923.

[NA] Karl Kobald: "Alt-Wiener Musikstätten", 2. Auflage, 1923.

 

1924: Wien

Joseph Gregor: "Wiener szenische Kunst", Bd. [1] "Die Theaterdekoration d. letzten 3 Jahrhunderte nach Stilprinzipien dargestellt", 1924.

"Von Heine bis Liliencron. Liebeslyrik", Auswahl u. Vorw. v. Johann Pilz, [1924].

Rafael Lopez de Haro: "Unter alten Frauen. Roman" [Entre todas las mujeres], aus d. Span. von Karl Toth, 1924.

Karl Kobald: "Schloss Schönbrunn", 1924.

Jean de Bourgoing: "Miniaturen von Heinrich Friedrich Füger und anderen Meistern aus der Sammlung Bourgoing", Vorw. von Leo Grünstein, [1924].

Egon Caesar Conte Corti: "Maximilian und Charlotte von Mexiko. Nach d. bisher unveröffentl. Geheimarchive d. Kaisers Maximilian u. sonst. unbekannten Quellen", 2 Bände, 1924.

"In memoriam Anton Bruckner", hrsg. von Karl Kobald, 1924.

"Gottesminne. Religiöse Gedichte", ges. u. übertr. Richard Zoozmann, 1924.

Carola Groag-Belmonte: "Die Frauen im Leben Mozarts", Geleitw. von Ernst Decsey, 2., neubearb. Aufl., 1924.

"Die Chastelaine von Vergi", der altfranz. Urschrift nachgedichtet von Maria Neusser, Geleitw. Julius Schlosser, Nachw. Hans R. Hahnloser, [1924].

Fritz von Ostini: "Der Maler Edward Cucuel", [1924].

Fritz Ernst: "Der Klassizismus in Italien, Frankreich und Deutschland", 1924.

Max Mayr: "Das Wienerische", Wien: Wiener Drucke gem. mit [Wien]: [Amalthea-Verlag] 1924.

Dagobert Frey, Karl Kobald u. Franz Herterich: "Das Schönbrunner Schlosstheater", hrsg. von d. Direktion d. Burgtheaters in Wien, 1924.

Karl Garzarolli-Thurnlackh: "Das graphische Werk Martin Johann Schmidts 1718-1801", 1924.

 

1925

Hieronymus Oldofredi: "Zwischen Krieg und Frieden. Erinnerungen", 1925.

Joseph Gregor: "Wiener szenische Kunst", Bd. 2 "Das Bühnenkostüm in histor., ästhet. u. psycholog. Analyse", 1925.

Richard Ernst: "Wiener Porzellan des Klassizismus. Die Sammlung Bloch-Bauer", 1925.

Julius Lange: "Vom Kunstwert. 2 Vorträge" [Om Kunstvaerdi], übertr. von Ferdinand Nagler, mit e. Geleitw. von Julius von Schlosser, hrsg. mit Unterstützg d. Rask-Örstedt-Fonds in Kopenhagen, Zürich 1925.

Rudolf L. Vierthaler: "Verse und Gesänge", [1925].

Konrad Paulis [d.i. Paul Schütz]: "Symphonie in Worten", [1925].

Benno Geiger: "Sämtliche Gedichte", [1925].

Benedetto Croce: "Poesie und Nichtpoesie. Bemerkungen über d. europäische Literatur d. 19. Jh.", übertr. von Julius Schlosser, 1925.

"Neue österreichische Biographie. Abt. 1. Biographien Bd. 2. Mit d. Bildn. von Böhm-Bawerk [u.a.]", Wien / Zürich / Leipzig 1925.

Heinrich Studer: "Maria. Ein Gedichtzyklus", 1925.

Jonas Kreppel: "Juden und Judentum von heute - übersichtl. dargest. Ein Handbuch", Zürich 1925.

Felix Reichmann: "Gotische Wandmalerei in Niederösterreich", mit Unterstützg d. Akademie d. Wissenschaften in Wien, 1925.

Robert Haas: "Gluck und Durazzo im Burgtheater. Die Opéra comique in Wien", 1925.

Heinrich Glück: "Die indischen Miniaturen des Haemzae-Romanes im österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien u. in anderen Sammlungen. Mit einer Wiederherstellung des Romantextes", 1925.

Ernst Klarwill: "Die Erinnerungen der Baronin du Montet (Wien-Paris, 1795-1858)", Zürich 1925.

Julius Rodenberg: "Deutsche Pressen", Zürich / Wien / Leipzig 1925.

Ottokar Kellner: "Das Lorleilied. Elfenstück mit Farbenballett", [1925].

Hans Bohatta: "Bibliographie zur Neuen österreichischen Biographie", unter Mitarb. von Jaroslav Sutnar und Julius Stockinger, Zürich / Wien / Leipzig 1925.

Giovanni Castellano: "Benedetto Croce. Zur Einf. in d. Werk d. Philosophen, d. Kritikers, d. Geschichtsschreibers", mit e. bibliogr. Anh., übers. von Julius Schlosser, 1925.

Alfred Schwarz: "Abgründe. Ein Schrei aus verborgenen Gassen des Lebens. Dichtungen", [1925].

 

1926

Otto Boehn: "Unartige Sonette", 1926

Prinzessin Louise von Coburg geb. Prinzessin von Belgien: "Throne die ich stürzen sah", übers. von Cissy Klastersky, 1926.

Konrad Paulis [d.i. Paul Schütz]: "[Neue] Gedichte", 1926.

"Neue österreichische Biographie Abt. 1. Biographien Bd. 3. Mit d. Bildn. von Adler [u.a.]", Wien / Zürich / Leipzig 1926.

[NA] Alfred Schnerich: "Joseph Haydn und seine Sendung", 2. Auflage, mit e. stilkrit. Anh. von Wilhelm Fischer, 1926.

René Fülöp-Miller: "Geist und Gesicht des Bolschewismus. Darstellung u. Kritik des kulturellen Lebens in Sowjet-Russland", 1926.

Ernest Hollmann: "Gefühl ist alles. Gedichte", 1926.

Otto Boehn: "Gedichte", [1926].

Clemens Graf zu Brandis: "Die ungarische Seele. Ein psycholog. Beitrag zum Verständnis Ungarns", 1926.

Hans Albrecht Moser: "Die Komödie des Lebens", besteht aus d. Tagebuchaufzeichngn Heinrich Volkers, d. Aufzeichngn des Herrn von X u. eigenen Aufzeichngn d. Verf., 1926.

Carl Junker: "Die geschichtliche Entwicklung des Buchhandels in Österreich. Den Teilnehmern an d. Buchhändlertagg Wien 1926", [Wien] 1926.

Anton Reichel: "Die Clair-Obscur-Schnitte des XVI., XVII. und XVIII. Jahrhunderts", 1926.

Paul Wertheimer: "Der Triumphzug des Eros. Gedichte", mit 7 farb. Orig. Lith. von Franz Windhager, 1926.

Josef Schneider: "Der Tod von Wien. Wiener Wohnungspolitik 1918-1926. Eine nichtamtliche Darstellung", 1926.

Rudolf Payer von Thurn: "Der Orden vom Goldenen Vlies", [1926].

Barbra Ring: "Der Kreis. Roman" [Kredsen], übers. aus d. Schwed. von Emilie Stein, [1926].

Walter Muschg: "Babylon. Ein Trauerspiel", 1926.

Otto Maria Miethke-Guthenegg: "Ausgewählte Werke", Wien / Zürich / Leipzig 1926.

Georg Albert: "Akkorde und Dissonanzen", [1926].

 

1927

[NA] Prinzessin Louise von Coburg geb. Prinzessin von Belgien: "Throne die ich stürzen sah", übers. von Cissy Klastersky, 2. Auflage, 1927.

Paul Reininghaus: "Prometheus. Ein Vorspiel und 4 Akte", nach dem Roman "Der Scharfrichter" von Adolf Vögtlin, 1927.

"Neue österreichische Biographie. Abt. 1. Biographien Bd. 4. Mit d. Bildnissen von Defregger [u.a.]", Wien / Zürich / Leipzig 1927.

Ottokar Graf Czernin: "Mein afrikanisches Tagebuch", [1927].

René Fülöp-Müller: "Lenin und Gandhi", 1927.

Anna Wyrubowa: "Glanz und Untergang der Romanows", [1927].

Günther Probszt: "Friedrich von Amerling, der Altmeister der Wiener Porträtmalerei", 1927.

"Festschrift für Julius Schlosser zum 60. Geburtstage", hrsg. von Arpad Weixlgärtner u. Leo Planiscig, 1927.

"Die Wienerin im Spiegel der Jahrhunderte", eingel. u. hrsg. von Raoul Auernheimee, [1927].

Felix Gross: "Die Wiedergeburt des Sehers. Wagners 'Ring des Nibelungen' u. 'Parsifal' als eine neuerstandene mythische Weltreligion", 1927.

Bruno Grimschitz: "Die österreichische Zeichnung im 19. Jahrhundert", [1927].

Paul Forro: "Die Insel der Lust. Roman", aus d. Ungar. übertr., 1927.

Upton Close: "Die Empörung Asiens" [The revolte of Asia], aus dem Engl. übertr. und bearb. von Clemens Zell, Wien / Zürich [1927].

Joseph Pomiankowski: "Der Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches. Erinnerungen an d. Türkei aus d. Zeit d. Weltkrieges", 1927.

Michael Smilg-Benario: "Der Zusammenbruch der Zarenmonarchie", 1927.

Bernhard Boyneburg: "Der Weg aus dem Chaos. Neues zum Satze von d. Despotie d. Mittel", 1927.

"Der unbekannte Tolstoi", hrsg. von René Fülöp-Miller, "offizielle Ausg. d. Familie Tolstoj", 1927.

Ottokar Janetschek: "Der Titan. Beethovens Lebensroman", 1927.

Adrian von Arx: "Der Helfer. Ein Spiel von Krieg u. Frieden in 4 Akten", 1927.

Italo Zingarelli: "Der Gross-Balkan", nach dem italien. Manuskript übertr. von Marg. Morandotti, 1927.

Heinrich Hellmund: "Das Wesen der Welt", 1927.

Joseph Gregor u. René Fülöp-Miller: "Das russische Theater. Sein Wesen u. s. Geschichte mit bes. Berücks. d. Revolutionsperiode", 1927.

Karl Kobald: "Beethoven. Seine Beziehgn zu Wiens Kunst u. Kultur, Gesellschaft u. Landschaft", 1927.

Kurt Pfister: "Albrecht Dürer. Werk u. Gestalt", [1927].

 

1928

Charles Jamnes O'Donnell: "Weltherrschaft. Das Britische Reich, d. Vereinigten Staaten u. Deutschland" [The Landship of the world], aus d. Engl. von C. A. Henikstein, 1928.

Lajos Steier: "Ungarns Verge[****]igung. Oberungarn unter tschechischer Herrschaft", [1928].

Joseph Hurter-Ammann: "Tristan und Isolde. Dramat. Gedicht in 2 Teilen", 1928.

G. Giordani: "Triest, Istrien und Zara, mit 208 eingedr. Photogr. u. 6 Orig. Aquarellen", 1928.

"Rom", unter d. Förderg d. "Compagnie italiana pel Turismo", u. der Stadt Rom, mit 317 eingedr. Aquarellen von Nino Ramorino, [Wien: Amalthea] 1928.

S. Markov: "Pokinutaja carskaja Semja 1917-1918 : Carskoe-Selo, Tobol'sk, Ekaterinburg", als Ms. gedr., 1928.

"Neue österreichische Biographie. Abt. 1., Biographien Bd. 5. Mit d. Bildnissen von Angeli [u.a.]", Wien / Zürich / Leipzig 1928.

Isadora Duncan: "Memoiren", nach d. engl. Ms. bearb. von Clemens Zell, Nachw. René Fülöp-Miller u. Elsa Huber-Wiesenthal, 1928.

Fritz Foregger: "Lust, Liebe, Gott", 1. Teil, 1928.

Emil Ermatinger: "Krisen und Probleme der neueren deutschen Dichtung. Aufsätze und Reden", 1928.

Karl Kobald: "Klassische Musikstätten", [1928].

Arthur Graf Polzer-Hoditz: "Kaiser Karl. Aus d. Geheimmappe s. Kabinettschefs", 1928.

Dušan A. Lončarević: "Jugoslaviens Entstehung", 1928.

[Hermine Cloeter]: "Hugo Wittmann", 1928.

Franz Kieslinger: "Gotische Glasmalerei in Österreich bis 1450", [1928].

[NA] René Fülöp-Miller: "Geist und Gesicht des Bolschewismus", 2. Auflage, 1928.

Karl Kobald: "Franz Schubert und seine Zeit. Ein Lebensbild", 1928.

Eugene Bagger: "Franz Joseph. Eine Persönlichkeits-Studie", Wien: Amalthea gem. mit [Wien]: [Bukum] [1928].

Winston Churchill: "Die Weltkrisis 1916/18", 2 Bände, 1928.

L'Estrange Fawcett: "Die Welt des Films" [Films, Facts and Forecasts], unter Mitw. d. Wiener Filmbundes f. d. deutsche Ausg., frei bearb. u. erg. von C. Zell u. S. Walter Fischer, [1928].

Edmund von Glaise-Horstenau: "Die Katastrophe. Die Zertrümmerung Österreich-Ungarns u. d. Werden d. Nachfolgestaaten", 1928.

Günther Probszt: "Die geprägten Schaumünzen Innerösterreichs (Steiermark, Kärnten, Krain)", Vorw. August Ohtav von Loehr u. Fritz Dworschak, 1928.

Eugen Lennhoff: "Die Freimaurer", [1928].

Karl Garzarolli-Thurnlackh: "Die barocke Handzeichnung in Österreich", 1928.

"Der Comersee", unter d. Förderg d. "Compagnia italiana pel Turismo" u. der Stadt Como, mit 173 eingedr. Lichtbildern u. 6 Orig.-Aquarellen von G. Giordani, [Wien]: [Amalthea-Verlag] 1928.

Jean de La Fontaine: "Contes et nouvelles" [frz.], 2 Bände, 1928.

[NA] Ottokar Graf Czernin: "Mein afrikanisches Tagebuch", 1928.*

Hans Schrag: "Aventicum. Ein histor. Roman", 1928.

Oswald Redlich: "Ausgewählte Schriften", Vorw. Otto H. Stowasser, 1928.

 

1929

Gustav Pewny: "Zwei Dramen", 1929.

Iring J. Grailer: "Zehn Jahre Betriebsrätegesetz und seine Auswirkung auf die Bundesbahnen. Eine sozial- u. betriebswirtschaftl. Studie über d. Personalpolitik d. österr. Bundesbahnen", 1929.

Sergey von Markow: "Wie ich die Zarin befreien wollte. Bekenntnisse im Wagon-Lits", Vorw. Heinrich Studer, im gleichen Verlag auch in russ. Sprache unter d. Titel "Die verlassene Zarenfamilie" erschienen, [1929].

Miguel Smilg-Benario: "Von Kerenski zu Lenin. Die Geschichte d. 2. russ. Revolution", 1929.

Hans Reinhold Sternbach: "Verwehter Weg. Nachlassdichtungen", 1929.

M. da Cimbre: "Venedig", mit 170 eingedr. Lichtbildern u. 11 Orig. Aquarellen von Emanuele Brugnoli, 1929.

Friedrich Hedler: "Till Eulenspiegel. Pandaemonium germanicum quasi comoedia", 1929.

Karl Hübel: "Sühne im Wege Rechtens für Verbannung ('Landesverweisung') und Beraubung ('Übernahme des Vermögens') des österreichischen Herrscherhauses. Entwurf e. Zivilklage wider d. demokrat. Republik Österreich. Zugleich e. Querschnitt durch d. österr. Verfassgsrecht d. Nachkriegszeit", 1929.

Julius von Hortenau: "Silhouetten", 1929.

Ottokar Janetschek:" Schuberts Lebensroman", [1929].

Amedeo Maiuri: "Pompeii", mit 14 Orig. Aquarellen von Luigi Bazzani u. 193 Lichtbildern, 1929.

"Neue österreichische Biographie. Abt. 1. Biographien Bd. 6. Mit d. Bildnissen von Auffenberg [u.a.]", Wien / Zürich / Leipzig 1929.

Winston S. Churchill: "Nach dem Kriege" [Aftermath], übers. von Carl Zell, 1929.

Burghard Breitner: "Mormonen und Medizinmänner", [1929].

Cuno Hofer: "Meine Geschichte und die meiner Gäste. Aus einem Nachlass", [1929].

Aladár von Boroviczény: "Graf von Brühl. Der Medici, Richelieu u. Rothschild seiner Zeit", 1929.

Gräfin Helene Erdödy: "Fast hundert Jahre Lebenserinnerungen (1831 - 1925)", nach schriftl. Aufzeichnungen u. mündl. Mitteilungen zusammengestellt von Carl von Oberndorff, 1929.

Victor Eisenmenger: "Erzherzog Franz Ferdinand. Seinem Andenken gewidmet von seinem Leibarzt", [1929].

Wilhelm Rothhaupt: "Die Prinzessin von Gottes Gnaden. Roman", [1929].

Max v. Hoen u. Egon Frh. v. Waldstätten: "Die letzte Reiterschlacht der Weltgeschichte (Jaroslawice 1914)", 1929.

Jérome u. Jean Tharaud: "Die Herrschaft Israels", übertr. von Carl Zell, [1929].

Walter Reitz: "Die heilige Hüterin. [Roman]", [1929].

[NA] Eugen Lennhoff: "Die Freimaurer", 2. verm. Auflage, Zürich / Leipzig / Wien 1929.

Ottokar Janetschek: "Der Raxkönig. Roman aus d. Bergwelt d. Raxgebietes", 1929.

Renzo Boccardi: "Der Lago Maggiore, der Orta-See und die Ossola", mit 8 Orig. Aquarellen von F. Vellan u. 187 Lichtbildern, 1929.

Walter Seidl: "Anasthase und das Untier Richard Wagner. Roman", [1929].

 

1930

Max Mayr: "Wiener Redensarten", [1930].

Helene Heller: "Weg in den Herbst. [Roman]", 1930.

Desiderius Papp: "Was lebt auf den Sternen? Ein Buch über die Bewohner anderer Welten", 1930.

Max von Millenkovich-Morold: "Wagners Kampf und Sieg", 2 Bände, 1930.

"Unter drei Zaren. Die Memoiren d. Hofmarschallin Elisabeth Narischkin-Kurakin", aus d. Russ. übers. von Baronesse Agnete von Behr, hrsg. von René Fülöp-Miller, 1930.

Friedrich Wilhelm Steiner: "Stigma. Liebe, die Wunder wirkt", Schauspiel, 1930.

Oscar Ebner von Ebenthall: "S.O.S. Europa", 1930.

Gräfin Stephanie Üchtritz-Amade: "Semiramis. [Roman]", [1930].

Joseph Schön: "Schaschintzi. Die sogenannte Vernichtung der Timok-Division", 1930.

Paul Wertheimer: "Respektlose Geschichten", mit 7 Orig. Zeichnungen von Oskar Larsen, 1930.

"Prozeß der Diktatur", hrsg. v. Otto Forst de Battaglia, mit Beiträgen von u.a. André Maurois ("Die Diktatur und das Problem des Großen Mannes", S. 101-107) und Albert Einstein ("Wissenschaft und Diktatur", S. 108), Zürich / Leipzig / Wien 1930.

Chajim Bloch: "Priester der Liebe. Die Welt der Chassidim", 1930.

Rudolf von Urbantschitsch: "Praktische Lebenskunde. Vom Weltall zum Ich", [1930].

Eugen Lennhoff: "Politische Geheimbünde", beginnend bei "Die 'Weltverschwörer'" über den bayr. Illuminatenorden, endend bei "Haß als Geschäft" über den amerik. Ku-Klux-Clan, 1. Band, 1930.

Emil Müller-Sturmheim: "Ohne Amerika geht es nicht" (Kap. "Amerika zertrümmert ein Naturgesetz", S. 21-24, "Amerika überwindet auch Malthus", S. 25-30, "Die Geschichtslosigkeit Amerikas, S. 31-41, ... "Schmelztiegel und Entnationalisierung", S. 139-143, "Eruopäisch-Amerikanische Union", S. 144ff.), 1930.

Hans Sokol: "Österreich-Ungarns Seekrieg 1914-18", 4 Bände, [Wien]: Amalthea-Verlag [1930-34].

Aleksej T. Wassiljew: "Ochrana. Aus d. Papieren des letzten russ. Polizeidirektors", 1930.

Aniello Grifeo: "Neapel und seine Umgebung", [1930].

Benito Mussolini: "Mein Kriegstagebuch" [Il mio Diario di guerra], hrsg. u. übers. von Egon Cäsar Conte Corti, 1930.

M. Barelli: "Mailand und die Certosa von Pavia", mit 11 Orig.-Aquarellen von N. Ramorino u. 205 Lichtb., [1930].

Nora Fürstin Fugger: "Märchen", 1930.

Karl von Schumacher: "Madame Du Barry", [1930].

Fritz Foregger: "Lust, Liebe, Gott", 2. und 3. Teil, 1930.

Rüdiger Freiherr von Biegeleben: "Ludwig Freiherr von Biegeleben. Ein Vorkämpfer d. grossdeutschen Gedankens. Lebensbild dargest von s. Sohne", Vorw. Heinrich Ritter von Srbik, 1930.

Georg Glockemeier: "Künftige Kriege. Preussischer Militarismus. Zwei Betrachtungen im Anschluss an e. Schaubild aller europäischen Kriege seit 1500", 1930.

Max Ronge: "Kriegs- und Industrie-Spionage. 12 Jahre Kundschaftsdienst", Vorw. Edmund v. Glaise-Horstenau, 1930.

Oskar von Wertheimer: "Kleopatra. [Die genialste Frau der Weltgeschichte]", 1930.

Otto Forst-Battaglia: "Karl May. Ein Leben, ein Traum", [1930].

Antonin Juritzky-Warberg: "Interieurs. Verwendung alter Kunstwerke zur Gestaltg moderner Innenräume", 1930.

Paul Schubring: "Illustrationen zu Dantes göttlicher Komödie, Italien, 14. bis 16. Jahrhundert", [1930].

Friedreich Erder: "Hymne an die Sonne", 1930.

Peter Murr [d.i. Sven von Müller]: "Hinter den roten Mauern von Lichterfelde. Erlebnisse in d. Kadettenanstalt", [1930].

Franz Sommer: "Gregor Bildstein. Altwiener Lebensbild aus d. vorigen Jh.", 1930.

Ebba Langenskiöld-Hoffmann [Ebba Waerland]: "Gedichte", 1930.

Theodor Graf Batthyány: "Für Ungarn gegen Hohenzollern", 1930.

Edmund von Glaise-Horstenau: "Franz Josephs Weggefährte. Das Leben d. Generalstabschefs Grafen Beck. Nach s. Aufzeichngn u. hinterlassenen Dokumenten", 1930.

Constantin Dumba: "Dreibund- und Entente-Politik in der Alten und Neuen Welt", [1930].

Josef Leo Seifert: "Die Weltrevolutionäre. Von Bogumil über Hus zu Lenin", mit einem Vorw. von P. W. Schmidt, 1930.

Bruno Bauer: "Die Stellung der freien Berufe im Wirtschaftsleben", 1930.

Diusha und Walter Reitz: "Die sieben Siegel. Lösung des 'ewigen' Rätsel", 2 Bände, 1930-31.

Carl Hosse: "Die englisch-belgischen Aufmarschpläne gegen Deutschland vor dem Weltkriege. Eine militär. Studie über d. 'Conventions anglo-belges' mit neuen Dokumenten", 1930.

Hans Herrmann: "Der Verbrecherkönig. Rothstein, d. Spieler", [1930].

Arthur Roessler: "Der Maler Hans Böhler", [1930].

Franz Baron Dirsztay: "Der höhere Snobbismus. Essay", 1930.

Ottokar Janetschek: "Der Herzog von Reichstadt. Napoleons Sohn. Ein hist. Roman", 1930.

Franz Löser: "Der Bergherr von Gastein. [Erzählung]", 1930.

Siegmund Kaff: "Der Austrobolschewismus als der Hüter der 'Gesetzlichkeit'. Ein Kapitel aus d. innerpolit. Krankheitsgeschichte Österreichs", [1930].

[NA] Max Mayr: "Das Wienerische", 2. Auflage, 1930.

Italo Zingarelli: "Das Erbe von Versailles", 1930.

Ri Tokko [d.i. Ludwig Dexheimer]: "Das Automatenzeitalter. Ein prognostischer Roman", [1930].

John F. Vuilleumier: "Cantor im Kaleidoskop. Roman", 1930.

"Briefe von und an August Wilhelm Schlegel", 2 Bände, gesammelt u. erl. durch Josef Körner, 1930.

Kurt Vollmoeller: "Am Knie. Novelle", [1930].

"200 Jahre freimaurerische Gebrauchsgraphik", im Auftr. d. Geschichtl. Engbundes d. Bayreuther Freimaurer-Museums, hrsg. Hans Weinberg. Vorw. von Stephan Kekule von Stradonitz, 1930.

 

1931: Zürich / Leipzig / Wien

Horst Frh. Treusch von Buttlar Brandenfels: "Zeppeline gegen England", 1931.

Georg Glockemeier: "Von Naturalwirtschaft zum Milliardentribut. Ein Längsschnitt durch Technik, Wissenschaft u. Wirtschaft zweier Jahrtausende", 1931.

Helene Askanasy: "Spinoza und de Witt. 9 [dramatische] Bilder vom Kampf der 'Freiheit' um die Republik u. I. Epilog", 1931.

Raimund von Leon: "Sibylla. Roman", 1931.

Franz Kászonyi: "Rassenverwandtschaft der Donauvölker", 1931.

Ludwig Reinhardt: "Problematik. Spiel in 1 Aufz.", 1931.

Erich Redmann: "Miguel Patanegra, der Deutschlandfahrer. Heitere Erlebnisse, ernste Betrachtungen. Ein Buch für jeden Vaterlandsfreund", 1931.

Erwin Hohenlohe: "Menschen im Tiefland", 1931.

Julius Haydu: "Ins Chaos? Tragödie der Bauern, der Arbeiter, des Kapitals", fünf gr. Kapitel "Vom Beben bis zum Ausbruch", "Tragödie des Bauern", "Tragödie des Arbeiters", "Tragödie des Kapitals", "Die Welt am Scheideweg", viertes Kap. untergliedert in 1. "Über das System", S. 145ff., 2. "Kapitalismus ohne Kapital", S. 150ff., 3. "Die begrenzten Unmöglichkeiten", S. 183ff., 4. "Die Überfremdung", S. 189ff., 5. "Die irrationale Rationalisierung", S. 197ff., 1931.

Ottokar Landwehr von Pragenau: "Hunger. Die Erschöpfungsjahre der Mittelmächte 1917/18", 1931.

Walter Ephron: "Hieronymus Bosch. Zwei Kreuztragungen. Eine 'planmässige Wesensuntersuchung'", mit Beitr. "Persönliche Meinung u. sachliche Verantwortung" von Josef Strzygowski, 1931.

Heinrich Bühlmann: "Goethes Faust. Weg u. Sinn seines Lebens, s. Rettung", 1931.

Hermann Aeppli: "Gedichte", [1931].

Annemarie Schwarzenbach: "Freunde um Bernhard", 1931.

Benedek Scherer: "Die Vorbedingungen des internationalen Friedens", 1931.

Paul Szemere u. Erich Czech: "Die Memoiren des Grafen Tamás von Erdödy. Habsburgs Weg von Wilhelm zu Briand. Vom Kurier d. Sixtus-Briefe zum Königsputschisten", 1931.

Ludwig Lax: "Die Befreiung aus dem Bann der gegenwärtigen Verhältnisse", 1931.

Julius Rodenberg: "Deutsche Pressen", "Nachträge 1925-1930", 1931.

Johann Jakob Meyer: "Der umleuchtete Vogel. Gedichte", 1931.

Max Valentiner: "Der Schrecken der Meere. Meine U-Boot-Abenteuer", 1931.

Sophie und Leopold Hartig-Attems: "Der Palatin. Historischer Roman", 1931.

Ignaz Timothy Trebitsch-Lincoln: "Der grösste Abenteurer des 20. Jahrhunderts!? Die Wahrheit über mein Leben", 1931.

Herbert Hiebsch: "Das göttliche Finale. Ein Buch vom Erleben Bruckners", 1931.

Ernst Prossinagg: "Das Antlitz Amerikas. Drei Jahre diplomatische Mission in den U. S. A", 1931.

Joseph Gregor u. René Fülöp-Miller: "Das amerikanische Theater und Kino. Zwei kulturgeschichtliche Abhandlungen", 1931.

Maria Kolisko: "Caspar von Zumbusch", mit e. Vorw. von Eduard Leisching, 1931.

Cata Scrobogna: "Abgrund Mensch. Roman", 1931.

 

1932

Desiderius Papp: "Zukunft und Ende der Welt. Ein Buch über die Geschicke von Menschheit u. Erde", 1932.

Otto Hersing: "U 21 rettet die Dardanellen", 1932.

Will Kalberer: "Tristans Weg zur Frau. Roman", 1932.

Friedrich Rosenthal: "Theater in Aufruhr", 1932.

Otto Gergacsevics: "Technik und Zukunftskrieg. Ein Auszug aus Rundfunk- u. öffentl. Film-Vorträgen", Geleitw. Franz Fischer, 1932.

Lorenz Scherlag: "Menschen im Frühling. Roman", 1932.

Marie Tomas: "Lebensmärchen", 1932.

[NA] Oskar von Wertheimer: "Kleopatra. Die genialste Frau der Weltgeschichte", neue verbilligte Ausgabe, Amalthea-Verlag gem. mit [Leipzig]: [A. H. Payne] [1932].

Eugen Lennhoff u. Oskar Posner: "Internationales Freimaurerlexikon", 1932.

Fürstin Nora Fugger: "Im Glanz der Kaiserzeit", 1932.

Johann Frédéric Vuilleumier: "Hilli, Hildebrand und Er. Klettereien über fremde Breitengrade", 1932.

Walter Reitz: "Gottberg. Dramatische Dichtung", 1932.

Alfred Graber: "Ein Mensch bricht auf. Wander- und Sportnovellen", 1932.

Wolfgang Mahn: "Dschingis Khan. Vom Nomadenhäuptling zum Weltherrscher. Ein Epos", 1932.

Johannes Geringer: "Drei Werke", 1932.

Hans Liebstoeckl: "Die Geheimwissenschaften im Lichte unserer Zeit", 1932.

Tomislav Vitezovič [d.i. Erik von Kuehnelt-Leddihn]: "Die Anderen. Roman", 1932.

Ewald Sator-Buron: "Der Seele Ruf. Gedichte", [1932].

Ottokar Janetschek: "Der Napoleonbauer. Ein Semmeringroman", 1932.

Karl Mumelter: "Der Meister der gekreuzten Hände. Erzählung", 1932.

"Das graphische Werk von Walter Gramatté", hrsg. u. eingeleitet von Ferdinand Eckhardt, 1932.

 

1933

Stephan Mayer: "Von Frauen und Träumen", Amalthea-Verlag gem. mit Wien / Leipzig: Europ. Verl. und [Leipzig]: [O. Klemm] 1933.

Karl Schiffmeister-Gugg [d.i. Karl Graßberger]: "Summa vitae. Feierabendgedanken eines Laien", 1933.

Ruth Kämpe: "Paria ..? Das dritte Reich des Eros", 1933.

[NA] Max Ronge: "Kriegs- und Industrie-Spionage. Zwölf Jahre Kundschaftsdienst", durchgesehene Neuauflage, Amalthea-Verl. gem. mit [Leipzig]: [Payne] [1933].

Wolfgang Vortisch: "Die Wirtschaft der Persönlichkeit. Der moderne Weg", 1933.

Enrico V. St. Garattini: "Das Ende der Arbeitslosigkeit", 1933.

J.E. de Sinoja [d.i. Josef Engel de Jánosi]: "Das Antisemitentum in der Musik", 1933.

Erhard Gotthard Khuglmayr: "Achtung, Europa. Gefahr von Osten. Vom Kämpfer um Österreich-Ungarns Ehre zum Kämpfer f. völkisch-soziale Freiheit", 1933.

 

1934

I. N. Zavadier: "Wien. Ein Bilderbuch", [1934].

Franziskus Heinrich Scheffar: "Haltung und Stimmung. Über Aufgabe u. Sinn d. Kunst", 1934.

 

1935

Hanna Dauberger: "Theatergift. Lebensbild einer unschönen Frau", Amalthea-Verl. gem. mit [Wien 7, Kirchengasse 41]: [H. Dauberger] 1935.

"Neue österreichische Biographie. Abt. 1. Biographien. Bd. 8. Mit den Bildnissen von Wettstein [u.a.]", 1935.

[NA] Max Ronge: "Kriegs- und Industrie-Spionage. Zwölf Jahre Kundschaftsdienst", Volksausgabe, 1935.

[NA] Oskar von Wertheimer: "Kleopatra. Die genialste Frau der Weltgeschichte", 1935.

[NA] Karl Kobald: "Franz Schubert und seine Zeit. Ein Lebensbild", 27.-31. Tsd., 1935.

Nils Aribert: "Das Ende der Philosophie. Durchbuch des Nietzsche-Übermenschen", 1935.

 

1936

Oskar von Wertheimer: "Christine von Schweden", 1936.

Hans Bauer: "Aquarelle. Lyrik u. Prosa", 1936.

 

1937

Johann Jakob Meyer: "Lieder des Leides um sie. Mit e. Briefe v. ihr", 1937.

"Häuser über dem Rhein. Bd. 1. Dieter Basilius Deifel", [1937].

Karl von Möller: "Grenzen wandern. Ein Banater Roman", Reihe "Auslanddeutsches Schrifttum", Bd. 1, 1937.

J. Daniel Chamier: "Ein Fabeltier unserer Zeit" [Fabulous Monster], behandelt polit. Verhältnisse u. Geschehnisse unter d. Regierung Kaiser Wilhelms II., 1937.

Clemens Graf zu Brandis: "Die Habsburger und die Stephanskrone", 1937.

Francesco Petrarca: "Der Canzoniere auf das Leben und den Tod der Monna Laura" [Il canzoniere], übers. von Benno Geiger, 1937.

 

1938

Karl Rom: "Rebellion in der Gottschee", Reihe "Auslanddeutsches Schrifttum", Bd. 2, 1938.

Karl Kobald: "Klassische Musikstätten", 23.-25. Tsd., 1938.

"Häuser über dem Rhein. Bd. 2., Marie Louise Burckhardt", 1938.

Valentin Skidelsky: "Die Russische Revolution. Buch 1. Adelsherren u. Bauernvolk. Die Kriegsschuldfrage", 1938.

Kurt Müno [d.i. Kurt Müller]: "Der Schwabenkönig. Ein Stephan-Ludwig-Roth-Roman", Reihe "Volksdeutsches Schrifttum", Bd. 3, 1938.

 

1939

Benno Geiger: "Werke. Bd. 1. Idyllen oder Die Gedichte in Terzinen", mit Beiträgen von Rainer Maria Rilke, Eduard von Keyserling, Karl Henckell, 1939 [dnb.de].

Viktor Bibl: "Österreich 1806-1938", 1939.

Carl Hoinkes: "Meister Andreas. Roman aus einer alten dt. Sprachinsel", Buchschm. v. Richard Harlfinger, Reihe "Volksdeutsches Schrifttum", Bd. 4, 1939.

Grenadier Klaus [d.i. Wilhelm Kraft]: "Der Verrat von Spa 9. XI. 1918. Eine Studie", [1939].

 

1940

Kurt Erich Rotter: "Heimliche Ausfahrt. Erzählungen und Gedichte", 1940.

Julius Wolf: "Blut und Rasse des Hauses Habsburg-Lothringen. Probleme d. Physiognomiengeschichte und Vererbungslehre", 1940.

 

1941

[NA] Ottokar Janetschek: "Der Titan. Beethovens Lebensroman", 3. Auflage, [1941].

 

1943

August Ernst Wilhelm Seraphim: "Russische Portraits. Die Zarenmonarchie bis zum Zusammenbruch 1917", 2 Bände, 1943.

Wolfgang von Wurzbach: "Katalog meiner Sammlung von Medaillen, Plaketten und Jetons", 2 Bände, [1943].

"Häuser über dem Rhein. [Teil 3.] Achilles Kern", 1943.

 

1945

Heinrich Studer: "Der Prinz von Chillon. Ein Schauspiel in 5 Akten", erneute Auflage [3. Tsd.], 1945.

Veröffentlichungen nach 1945 sind hier nicht verzeichnet.

 

[ Anmerkungen. annotations. remarques ]

* In Kurt Wagenseils Bibliothek, Stand 2002, vorhanden (Robert Faesi: "Rainer Maria Rilke", 1919; Ottokar Graf Czernin: "Mein afrikanisches Tagebuch", 1928).

 

Register der Überlieferung der Übersetzungen bis 1950
Personenregister (Übersetzungen etc.)
Adressregister
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
E-Mail: kriswagenseil [at] gmx [point] de