Überlieferung der Übersetzungen in Zeitungen und Zeitschriften bis 1950 / Register of translations in newspapers and magazines until 1950

with a chronical illustrated biographical itinerarium in German and English

Inhaltsverzeichnis
Generation 12: Ende 19. Jahrh./ Beginn 20. Jahrh.
Kurt Wagenseil [K], Hans B. Wagenseil [HB]

Mit wenigen Ausnahmen vor 1946, die mit [K] markiert sind, sind alle Texte als Übersetzungen von [HB] erschienen. With a few exceptions before 1946, marked with [K], all translations were published with the name of [HB].

In English: Short Introduction | En français: Brève introduction | Magyarul: rövid bevezető | På svenska: Kort introduktion | краткое введение | In italiano: Breve introduzione | En español: Breve introducción

 

1925 - 1926 - 1927 - 1928 - 1929 - 1930 - 1931 - 1932 - 1933 - 1934 - 1935 - 1936 - 1937 - 1938 - 1939 - 1940 - 1941 - 1942 - 1943 - 1944 - 1945 - 1946 - 1947 - 1948 - 1949 - 1950

 

Teil IV: 1940-1944

 

1945

Kurt und Ellen fliehen im Februar 1945 von Berlin (Brief an Henry Miller, 24.11.1947). Am 3. Februar 1945, einem Samstag, wird Berlin von 958 Maschinen der USAAF angegriffen (Laurenz Demps: "Der Luftangriff vom 3. Februar 1945", in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9, 2000). Am darauffolgenden Donnerstag, dem 8. Februar, nehmen sie bis mind. November Unterkunft in Bad Nauheim in Hessen (HStAD, H 45, 405). Am 23. November 1945 hakt eine Hand Namen auf der Anti-Nazi-Liste von O'Neill und Clay ab, darunter Kurt Wagenseil.

Kurt gibt in seinem Lebenslauf [nach Sommer 1957] an, von Juni 1945 bis April 1946 Dolmetscher bei der 15. US-Armee (General Patton) gewesen zu sein. Allerdings residierte Patton selbst als Militärgouverneur von Bayern von Mai bis September 1945 im Haus des ehemaligen Reichspresseleiters, Max Amann, in St. Quirin in Gmund am Tegernsee. Am 22. September äußerte der General aber gegenüber einem US-Journalisten, die NSDAP wäre eine "normale" Partei gewesen, und wurde dafür von Präsident Eisenhower vom Kommando der dritten US-Armee abgelöst und zur 15. Armee nach Bad Nauheim strafversetzt, Quellenmaterial zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges zusammenzustellen. Die 15. Armee selbst hatte diesen Auftrag bereits im Sommer begonnen, nachdem die britische und französische Armee vorherige Gebietskontrollen übernommen hatten. Ellen beginnt außerdem 1945 ihre Brieffreundschaft mit Laura Hier aus Minnesota.

Bild "Sanatorium Groedel in Bad Nauheim" von Margit Behrens (1977), Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, Inv.-Nr. ZI-1028-06-00-221831, unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0. Julia Groedel, geb. Tambosi, war eine Schwägerin von Dr. Franz Groedel und leitete das Sanatorium auch zeitweise nach seinem Gang ins Exil. Ihre Mutter Adele Tambosi, geb. Wagenseil, war eine Schwester von Kurts Vater Arnim. Sie wird als Bürgin im Grünen Fragebogen (HStAD, H 45, 405) genannt.

Kurt and Ellen flee Berlin in February 1945 (letter to Henry Miller, 24.11.1947). On 3 February 1945, a Saturday, Berlin was attacked by 958 USAAF planes (Laurenz Demps: "Der Luftangriff vom 3. Februar 1945", in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9, 2000). On the following Thursday, 8 February, they took shelter in Bad Nauheim in Hesse until at least November (HStAD, H 45, 405). On 23 November 1945, a hand ticks off names on O'Neill and Clay's anti-Nazi list, including Kurt Wagenseil.

Kurt states in his curriculum vitae [after summer 1957] that he was an interpreter with the 15th US Army (General Patton) from June 1945 to April 1946. However, Patton himself, as military governor of Bavaria, resided from May to September 1945 in the house of the former Reich Press Director, Max Amann, in St. Quirin in Gmund am Tegernsee. On 22 September the general told a US journalist that the NSDAP had been a "normal" party, and for this he was relieved by President Eisenhower of command of the US Third Army and punitively transferred to the 15th Army in Bad Nauheim to compile source material on the history of the Second World War. The 15th Army itself had already begun this assignment in the summer, after the British and French armies had taken over previous territorial controls. Ellen also begins her pen-pal relationship with Laura Hier from Minnesota in 1945.

Fig. "Sanatorium Groedel in Bad Nauheim" by Margit Behrens (1977), Central Department for the History of Arts Munich, Inv.-No. ZI-1028-06-00-221831, under Creative Commons Licence CC BY-SA 4.0. Julia Groedel, born Tambosi, was a sister-in-law of Dr Franz Groedel and also ran the sanatorium for a time after he went into exile. Her mother Adele Tambosi, born Wagenseil, was a sister of Kurt's father Arnim. She is named as a guarantor in the Green Questionnaire (HStAD, H 45, 405).

1945.01 H.B. Cave: "Zwei auf einem Eisberg" (Der Enztäler, 12.01.1945; Bozner Tagblatt, Südtirol, 24.02.1945; eventuell identisch mit OVB Rosenheim, 29.01.1972, "Das Messer").

1945.02 Julia Borel: "Sehnsucht nach Zärtlichkeit" (Solinger Tageblatt, 13.02.1945).

 

1946

Im Berliner Verlag des Druckhauses Tempelhof erscheint der erste Band der Reihe [HB] "Erzähler von drüben", im Zinnen-Verlag in München John Steinbeck: "Gabilan. Amerikanische Novellen", im Limes-Verlag in Wiebaden Vita Sackville-West: "Verführer in Ecuador" (bereits 1937 dem Inselverlag angeboten) und in der Nymphenburger Verlagshandlung in München [K] Robert H. Jackson: "Staat und Moral. Zum Werden eines neuen Völkerrechts". Jackson war Hauptanklagevertreter der USA bei den Nürnberger Prozessen. Ein Brief an Alexander von Bernus vom 08.04.1946 verwendet die Adresse des "Heute"-Magazins in München und eine Telefonnummer "Lucky Rear 2320-2571" - "Lucky Rear" war die administrative Gruppe der Nichtkämpfenden unter Patton (D.A. Lande: "I was with Patton", St. Paul 2002, S. 98). Kurt arbeitet seit Mai 1946 einige Monate für die "Neue Zeitung", die die US-Armee herausgibt. Heinz Piontek: "Stunde der Überlebenden. Autobigraphischer Roman", Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1989, S. 478f. listet in einem "Zug der Namen" im Kontext der "Neuen Zeitung" auch Hans B. Wagenseil. Die junge Familie lebt in Starnberg. Am 23. Mai stirbt Malvine, die Mutter von Kurt und Hans B. Hanna Solf zieht nach den Nürnberger Prozessen nach Starnberg, ebenso ziehen Maedi Leonardi und Ellen von Scala nach dem Krieg nach Tutzing am Starnberger See.

Foto "John Steinbeck" von Los Angeles Daily News (1949), unter Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (modifiziert).

The Berlin publishing house Druckhaus Tempelhof publishes the first volume of the series [HB] "Erzähler von drüben" [Storytellers from over there], the Zinnen-Verlag in Munich John Steinbeck: "Gabilan" [American short-stories], the Limes-Verlag in Wiebaden Vita Sackville-West: "Verführer in Ecuador" ("Seducers in Ecuador", already offered to the Insel publishing house in 1937) and in the Nymphenburger Verlagshandlung in Munich [K] Robert H. Jackson: "Staat und Moral" [On the Emergence of a New International Law]. Jackson was the chief prosecutor for the USA at the Nuremberg trials. A letter to Alexander von Bernus dated 8 April 1946 uses the address of the "Heute" magazine in Munich and a telephone number "Lucky Rear 2320-2571" - "Lucky Rear" was the administrative group of non-combatants under Patton (D.A. Lande: "I was with Patton", St. Paul 2002, p. 98). Kurt works for the "New Newspaper" published by the US Army for a few months from May 1946. Heinz Piontek: "Stunde der Überlebenden. Autobigraphischer Roman" [Hour of the Survivors. Autobigraphic novel], Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1989, p. 478f. also lists Hans B. Wagenseil in a "procession of names" in the context of the "New Newspaper". The young family lives in Starnberg. Malvine, the mother of Kurt and Hans B., dies on 23 May. Hanna Solf moves after the Nuremberg trials to Starnberg, also Maedi Leonardi and Ellen von Scala move to Tutzing at the lake Starnbergersee after the war.

Photo "John Steinbeck" by Los Angeles Daily News (1949), under Creative Commons Licence CC BY 4.0 (modified).

1946.01 Harold Nicolson: "Die Amerikaner und die Engländer" (Aufbau).

1946.02 Marcel Aymé: "Der Mann, der durch die Wand gehen konnte" (Story).

1946.03 Chang Tien-Yi: "Die Wandlung" (Story).

Brief von Harold Nicolson vom 14.03.1946 übermittelt Adresse Ivan Wagenseils.

Letter from Harold Nicolson dated on March 14, 1946 informs about the address of Ivan Wagenseil.

1946.04 Manuel Komroff: "Die Welt da draußen" (Story; Die Furche, 09.06.1960; [K] itv, 1979).

1946.05 [K] William Somerset Maugham: "Ein Freund in der Not. Erzählung" (Aufbau).

1946.06 William Somerset Maugham: "Louise" (Karussell, Aug. = Folge 2, 08.1946).

"Am 16. August 1946 trafen die ersten Care-Pakete in der US-amerikanischen Besatzungszone ein", "22 kirchliche und andere humanitäre Hilfsorganisationen in den USA hatten diese Aktion vorbereitet" (Der Spiegel, Kalenderblatt "Als die Care-Pakete kamen", 17.08.2009). "Doch die rund 2,8 Millionen Feldrationen, mit denen die Organisation ihre Tätigkeit in Europa aufgenommen hat, sind bereits im März 1947 aufgebraucht", "CARE [Cooperative for American Remittances to Europe] bleibt nicht die einzige Organisation, die Deutschland mit Hilfspaketen in der Nachkriegszeit unterstützt. Der 'Council of Relief Agencies Licensed to Operate in Germany', kurz CRALOG, gründet sich kurz nach CARE und organisiert insgesamt sogar noch mehr Hilfsleistungen für Deutschland. Da die CRALOG-Pakete aber über Wohlfahrtsverbände verteilt werden, erreichen sie nicht die Symbolkraft der CARE-Pakete, die oft zum direkten Austausch zwischen Deutschen und Amerikanern führen" ("CARE-Pakete nach Kriegsende: US-Hilfe in Konservendosen", NDR, 09.12.2021).

"On 16 August 1946, the first care packages arrived in the US occupation zone", "22 church and other humanitarian aid organisations in the USA had prepared this action" (Der Spiegel, calendar page "When the Care parcels arrived", 17.08.2009). "But the approximately 2.8 million field rations with which the organisation began its activities in Europe were already used up in March 1947", "CARE [Cooperative for American Remittances to Europe] does not remain the only organisation to support Germany with aid packages in the post-war period. The 'Council of Relief Agencies Licensed to Operate in Germany', CRALOG for short, is founded shortly after CARE and organises even more aid for Germany overall. However, since the CRALOG packages are distributed through charities, they do not achieve the symbolic power of the CARE packages, which often lead to direct exchange between Germans and Americans" ("CARE packages after the end of the war: US aid in tin cans", NDR, 09.12.2021)

1946.07 John Steinbeck: "Das Versprechen" [Red Pony] (Hüben und Drüben, Buenos Aires, 31.08.1946).

1946.08 William Somerset Maugham: "Der Landstreicher" (Karussell, Sept. = Folge 3, 09.1946).

1946.09 [K] James Thurber, "Das Rätselspiel" (Der Simp, 09.1946; Karussell).

1946.10 William Saroyan: "Die Liebe gehört den Liebenden" (Karussell, Okt. = Folge 4, 10.1946; [K] itv, 1979).

1946.11 [K] William Somerset Maugham: "Abseits vom Wege" (Standpunkt, 11.1946).

1946.12 William Faulkner: "Eine Rose für Emily" (Karussell, Nov. = Folge 5, 11.1946; Wort und Tat, 1947; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.08.1950).

1946.13 Vita Sackville-West: "Gespräch auf dem Dach" (Karussell, 12.1946).

1946.14 Harold Nicolson: "Hauptmann Dreyfus auf dem Weihnachtsbaum" (Karussell, 12.1946).

1946.15 William Faulkner: "Der Hund" (Tagesspiegel, 15.12.1946; Literarische Revue, 1947; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.1950, als "Cotton kann nicht schlafen").

1946.16 William Somerset Maugham: "Die Nonne" (Süddeutsche, 24.12.1946; Tägliche Volkszeitung-Tribüne, Omaha/Nebraska, 14.02.1949).

 

1947

Kontakt zu Katherine Anne Porter durch den Brief von Kurt, "1 May 1947". Bücher erscheinen mit [HB] Übersetzungen von Harold Nicolson, Susan Glaspell, Gladys Hasty Carroll. Ab dem 3. Januar setzt der überlieferte Briefwechsel mit Henry Miller ein, am 25. November der mit James Laughlin. Kurt und Ellen werden Eltern. Henry Miller schickt Care-Pakete aus Kalifornien, die Wolffs Geld aus Brasilien. Es handelt sich nicht um die nach bestimmten Listen befüllten Pakete der offiziellen Programme CARE und CRALOG (Abb.). Nach den Briefen von Kurt an Miller vom 28. Mai und vom 2. Juli arbeitet er zeitweise für den Harriet Schleber Verlag, Redaktion "Das Karussell"; die Autorenseite der Ausgabe Mai 1947 porträtiert aber nicht Kurt, sondern Hans B.

Contact with Katherine Anne Porter through Kurt's letter, "1 May 1947". Books are published with [HB] translations of works by Harold Nicolson, Susan Glaspell, Gladys Hasty Carroll. From 3 January the surviving correspondence with Henry Miller begins, on 25 November that with James Laughlin. Kurt and Ellen become parents. Henry Miller sends care parcels from California, the Wolffs money from Brazil. These are not the care parcels of the official CARE and CRALOG programmes filled according to specific lists (fig.). According to Kurt's letters to Miller of 28 May and 2 July, he works temporarily for the Harriet Schleber Verlag, editorial office of "Das Karussell"; the authors' page of the May 1947 issue, however, does not portray Kurt, but Hans B.

1947.01 William Saroyan: "Unterredung mit dem Vater" (Die Bühne, 01.1947).

1947.02 [K] Morley Callaghan: "Geplänkel" (Standpunkt, 01.1947).

1947.03 William Sommerset Maugham: Eine Partie Billard" (Süddeutsche, 14.01.1947).

1947.04 Dorothy Parker: "Eine üppige Blondine" (Karussell, Feb. = Folge 8, 02.1947).

1947.05 Virginia Woolf, "Der geneigte Leser und der Krokus" (Aufbau, 03.1947).

1947.06 Paul Gauguin: "Erlebnis mit Vincent" (OVB Rosenheim, 09.05.1947).

In der Zeitschrift Karussell, Ausgabe Mai = Folge 11, erscheint von Hans B. die Erzählung "Die Zigarette", mit dem Anfang: "In das spartakusbesetzte München zogen die Weißen Truppen ein. Infolge einer Dummheit war ich unter die Verhafteten geraten".

In the magazine Karussell, issue May = series 11, the story "Die Zigarette" (The Cigarette) by Hans B. appears, with the beginning: "The White Troops moved into Spartacus-occupied Munich. As a result of stupidity, I was among those arrested".

1947.07 Ellis Parker Butler: "Schwein ist Schwein" (Karussell, Juni = Folge 12, 06.1947).

1947.08 William Somerset Maugham: "Die Vernunft heiratet" ([K] Standpunkt, 06/07.1947; [HB] Süddeutsche, 24.-26.12.1964; [HB] Nordwestzeitung, 01.02.1967).

1947.09 Harold Nicolson: "Höflichkeit ist eine Zier" (Karussell, Aug. = Folge 14, 08.1947).

1947.10 Henri Barbusse: "Erste Regung" (OVB Rosenheim, 8.8.1947).

1947.11 William Faulkner: "Gefild einer Nacht" (Silberboot; Die Fähre).

1947.12 [K] Katherine Anne Porter: "Das Täubchen" (Wort und Tat).

1947.13 Virginia Woolf: "Karneval auf der Themse" (Wort und Tat).

1947.14 Harold Nicolson: "Englischer Cant" (Das Goldene Tor; Süddeutsche, 01./02.08.1959, als "Der englische 'cant' - ein puritanisches Erbteil").

1947.15 William Somerset Maugham: "Der griechische Korso" (Das Goldene Tor).

1947.16 [mit Gottfried Beutel] Halldór Stefánsson: "Die Geschichte vom Krieg des Blinden" (Story).

1947.17 Vita Sackville-West: "Verführer in Ecuador" (Story, Auszug aus Wiesbaden, Limes-Verlag, 1946; Süddeutsche, 27/28.01.1968, [K], itv, 1979).

1947.18 [K] Ring Lardner: "Das Liebesnest" (Story).

1947.19 [K] Henry Miller: "Vom wahren Erzähler" (Story).

1947.20 [K] Henry Miller: "Der Engel ist mein Wasserzeichen" (Story).

1947.21 [K] Albert Cossery: "Das Mädchen und der Haschischraucher" (Story).

1947.22 [K] Yeh Chun-Chan: "Windstille" (Story).

1947.23 [K] Henry Miller: "Der vierzehnte Bezirk" (Story).

1947.24 [K] James Thurber: "Erzählungen" (Story, Thurber-Sonderheft).

1947.25 [K] Anaïs Nin: "Die Maus" (Story).

1947.26 Katherine Anne Porter: "Onkel Jimbilly und die Sklaverei" (Die Fähre).

1947.27 [K] Henry Miller: "Sherwood Anderson. Der Erzähler" (Die Fähre).

1947.28 [K] Sherwood Anderson: "Tandy" (Die Fähre).

1947.29 [K] William Somerset Maugham: "Jeder Zoll ein Dichter" (Prisma).

1947.30 William Somerset Maugham: "Der Taipan" ([HB] Literarische Revue; [HB] Die Fähre, 1948; [K] Silberboot, 1948).

Vor dem Brief des 15. Sept. 1947 an Henry Miller hatte Lord William Taylour in Bünde, Nordrhein-Westfalen, die Aufgabe, Bücher etc. für Kurt entgegenzunehmen, doch dann wurden offenbar welche konfisziert und Taylour reist ab nach England. Ab dem 27. Sept. übernimmt Anita von Einsiedel in Ascona diese Aufgabe, "[a] very charming friend of mine", "[s]he has much humane understanding and a good heart, and I feel you will like her".

Before the letter of 15 Sept. 1947 to Henry Miller, Lord William Taylour in Bünde, North Rhine-Westphalia, had the task of receiving books etc. for Kurt, but then some were apparently confiscated and Taylour left for England. From 27 Sept, Anita von Einsiedel in Ascona took over this task, "[a] very charming friend of mine", "[s]he has much humane understanding and a good heart, and I feel you will like her".

1947.30 Erskine Caldwell: "Das unverhoffte Glück" (Standpunkt, 10/11.1947).

 

1948

Bücher erscheinen mit [HB] Übersetzungen von Vita Sackville-West ("Der Erbe", bereits 1933 dem Inselverlag angeboten), Robert Burnett und [K] Albert Maltz. Kurt und Ellen sind von Nov. 1948 bis März 1949 in England, zuvor schreibt er bereits am 20. Sept. 1948 an Miller, "[w]e are supposed to bring some bags and trunks to Anita Einsiedel in Ascona, and I have some business to do with Verlag der Arche in Zurich, for whom I recently translated Henry James's 'The Turn of the Srew'". Am 07. Februar 1949 schreibt Kurt an Miller, "I went to Switzerland with Willa Percival in Oct.". Von Ascona schreibt er bereits an Edouard Roditi am 16. August. In England verwendet Kurt für Post die Adresse von James Knapp-Fisher in London, Ellen arbeitet im Lavant Hill House, Lurgashall, Petworth, West Sussex. Grete Lichtenstein, die Schwester von Hans Reichel, stirbt im Nachbarhaus in Starnberg, "a great friend of Ellen" (Kurt an Miller, 07.02.1949).

Books are published with [HB] translations of works by Vita Sackville-West ("Der Erbe", already offered to publishing house Insel in 1933), Robert Burnett and [K] Albert Maltz. Kurt and Ellen are in England from Nov. 1948 to March 1949, before which he writes to Miller on 20 Sept. 1948, "[w]e are supposed to bring some bags and trunks to Anita Einsiedel in Ascona, and I have some business to do with Verlag der Arche in Zurich, for whom I recently translated Henry James's 'The Turn of the Srew'". On 7 February 1949 Kurt writes to Miller, "I went to Switzerland with Willa Percival in Oct.". From Ascona he writes to Edouard Roditi on 16 August. In England, Kurt uses the address of James Knapp-Fisher in London for mail, Ellen works at Lavant Hill House, Lurgashall, Petworth, West Sussex. Grete Lichtenstein, the sister of Hans Reichel, dies in the neighbour house in Starnberg, "a great friend of Ellen" (Kurt to Miller, 07.02.1949).

1948.01 Arthur Stringer: "Sinn für Humor" (Karussell, April = Folge 22, 04.1948; Oberländer Tagblatt, 29.05.1958; Passauer Neue Presse, 31.12.1958).

1948.02 Virginia Woolf: "Das Streichquartett" (Prisma).

1948.03 Vercors: "Die Waffen der Nacht" (Lancelot).

1948.04 [K] Henry Miller: "Das Haus des sicheren Todes" (Die Fähre).

1948.05 [K] Henry Miller: "Mademoiselle Claude" (Die Fähre).

Hans B. macht mit bei der Umfrage "Was ist mit der deutschen Literatur?" in "Der Schriftsteller. Zeitschrift des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller", München, Jg. 1, Heft 4/5, 1948, S. 14f.

Hans B. takes part in the survey "What about German literature?" in "Der Schriftsteller. Zeitschrift des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller" [The Writer. Journal of the Protective Association of German Writers], Munich, Vol. 1, Issue 4/5, 1948, p. 14f.

1948.06 [K] Virginia Woolf: "Der russische Standpunkt" (Die Fähre; in Bezug zu Die Tat, 04.01.1958, "Der Grundzug des russischen Romans").

1948.07 [K] Eudora Welty: "Der Tod des Handlungsreisenden" (Tagebuch für Theater, Literatur und bildende Kunst, 02.1948).

1948.08 [K] Aldous Huxley: "Das Stelldichein" (Die Frau, Baden-Baden, 11/12.1948).

 

1949

Bücher erscheinen mit [HB] Übersetzungen von Vita Sackville-West ("Erloschenes Feuer"), Vercors, Marc Chardoune, Colette und [K] Albert Maltz. Von 1949 bis 1951 gibt es Briefe von Hans B. mit Absender Utting am Ammersee, der Adresse seiner zweiten Ehefrau Edith, die 1952 Ludwig Oeltzschner heiratet.

Foto "Colette" von Henri Manuel (1874-1947), gemeinfrei (modifiziert).

Books are published with [HB] translations of works by Vita Sackville-West ("Erloschenes Feuer", "All passion spent"), Vercors, Marc Chardoune, Colette and [K] Albert Maltz. From 1949 to 1951 there are letters from Hans B. with the return address Utting at Ammersee, the address of his second wife Edith, who marries Ludwig Oeltzschner in 1952.

Photo "Colette" von Henri Manuel (1874-1947), public domain (modified).

1949.01 [K] Anaïs Nin: "Das Hausboot" (Story).

1949.02 [K] William Sansom: "Die Zelle" (Story).

1949.03 [K] Albert Cossery: "Die Hungrigen träumen nur von Brot" (Story).

1949.04 [K] Henry Miller: "Wahnsinn einer gigantischen Stadt" (Story).

1949.05 [K] Michail Scholochow: "Ein Kriegserlebnis" (Story).

1949.06 [K] Mary Levin: "Das grüne und das schwarze Grab" (Story).

1949.07 [K] Julius Fast: "Mein Freund, das Gespenst" (Story).

1949.08 [K] Harold Nicolson: "Der Herbst des Lebens" (Neue Zürcher Zeitung, 14.05.1949; Süddeutsche, 15/16.09.1951).

1949.09 Henry David Thoreau: "Kosmische Harmonie" (Neue Zeitung, 15.05.1949).

1949.10 William Somerset Maugham: "Der Drachen" (Kölner Illustrierte, 16.06.1949).

1949.11 Virginia Woolf: "Joseph Conrad" (Berliner Hefte für geistiges Leben, 07.1949).

Ein Brief von Kurt an den Münchner Merkur vom 09.07.1949 stammt aus Porto Ronco in Ascona.

A letter from Kurt to the Münchner Merkur dated 09.07.1949 comes from Porto Ronco in Ascona.

1949.12 Harold Nicolson: "Empfindsamkeit" (Neue Zürcher Zeitung, 15.10.1949).

1949.13 Graham Greene: "Kindliche Unschuld" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.1949).

1949.14 Vita Sackville-West: "Der junge Daniel" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.1949).

1949.15 Harold Nicolson: "Tränen sind nicht mehr modern" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.1949).

1949.16 A. Woollcott: "Liebes-Lotterie" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.11.1949; Nordwestzeitung, 11.09.1970, "Liebes-Toto, muß das sein? A. Woollcott spürt den Geheimnissen der Mademoiselle Cosette nach"; eventuell identisch mit [K] itv, 1979, "Der letzte Einsatz").

1949.17 [K] Henry James: "Der Schüler" (Neue Zürcher Zeitung, 25.12.1949).

"Erst 1949 fand man in Bayern schließlich zu einem Entschädigungsgesetz: Fünf DM pro Tag erlittener Gefängnis- oder KZ-Haft war die bescheidene Summe, mit der sich die ehemaligen Verfolgten nun begnügen mußten. Oft wurden die Zahlungen noch über Jahre hinausgeschoben und verschleppt, während gleichzeitig nationalsozialistische Verbrecher hohe Pensionen und Renten ausgezahlt oder zugesichert bekamen. Dazu kam, daß viele Verfolgtengruppen von den Entschädigungen ausgeschlossen blieben: Homosexuelle, Zwangssterilisierte, Menschen, die verbotenen Umgang mit Kriegsgefangenen gehabt oder sich nicht aus politischen, sondern aus humanitären Gründen dem Regime widersetzt hatten, Deserteure, ausländische Zwangsarbeiter und lange auch die Sinti und Roma gingen leer aus. Zudem sollten diejenigen, die im Nachkriegsdeutschland die 'freiheitlich-demokratische Grundordnung bekämpften' - dieser Passus war auf die Kommunisten gemünzt - nichts bekommen." (Marion Detjen: "'Zum Staatsfeind ernannt'. Widerstand, Resistenz und Verweigerung gegen das NS-Regime in München", hrsg. von der Landeshauptstadt München, München: Buchendorfer Verlag 1998, S. 336). Der Prozess um Entschädigung als politischer Gefangener wurde zunächst am 19.12.1950 verloren, Kurt legt Widerspruch ein am 17.1.1951, und erhält insgesamt knapp 2.000 DM.

"It was not until 1949 that a reparation law was finally passed in Bavaria: five DM per day of imprisonment or concentration camp was the modest sum with which the former persecutees now had to make do. Payments were often postponed and delayed for years, while at the same time National Socialist criminals were paid or promised high pensions and annuities. In addition, many persecuted groups remained excluded from compensation: Homosexuals, forced sterilised persons, people who had had forbidden contact with prisoners of war or who had resisted the regime not for political but for humanitarian reasons, deserters, foreign forced labourers and for a long time also the Sinti and Roma went empty-handed. In addition, those who 'fought the free democratic basic order' in post-war Germany - this passage was directed at the communists - were not to receive anything." (Marion Detjen: "Zum Staatsfeind ernannt'" [Resistance, Resistance and Refusal against the Nazi Regime in Munich], Munich: Buchendorfer Verlag 1998, p. 336). The trial for compensation as a political prisoner was initially lost on 19 December 1950, Kurt appeals on 17 January 1951, and gets all together around 2.000 DM.

 

1950

Bücher erscheinen mit [HB] Übersetzungen von Charles Petrie und [K] George Orwell ("1984", mit Nachwort von Arthur Köstler), bereits ab Nov. 1949 seriell abgedruckt in "Der Monat. Times Literary Supplement". George Orwell ging gemeinsam mit John Grotrian zur Schule. Anita von Einsiedel verkauft ihre Villa in Tutzing.

Bild von Frederic Guimont, 1984comic.com, 2006, mit Art Libre Lizenz (modifiziert).

Books are published with [HB] translations of works by Charles Petrie and [K] George Orwell ("Nineteeneightyfour", with a epilogue by Arthur Koestler), already serially printed from Nov. 1949 in "The Month. Times Literary Supplement". George Orwell was in school together with John Grotrian. Anita von Einsiedel sells her villa in Tutzing.

Fig. by Frederic Guimont, 1984comic.com, 2006, with Art Libre licence (modified).

1950.01 [K] Albert Cossery: "Der Friseur hat seine Frau umgebracht" (Story).

1950.02 [K] Henry Miller: "Max" (Story).

1950.03 [K] Henry Miller: "Dieppe - Newhaven" (Story).

1950.04 Graham Greene: "Der zweite Tod" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.01.1950).

1950.05 Saki: "Die zähle Gegenwart" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.1950).

1950.06 George Bernard Shaw: "Das Hochzeitsgeschenk" ([HB] Süddeutsche, 16.03.1950; [K] Schwarzwaldecho, 21.10.1950).

1950.07 "Ein Brief George Bernard Shaws" (Hamburger Abendblatt, 20.03.1950).

1950.08 Ventura Garcia Calderon: "Die Reise nach Kanton. Eine Erzählung aus Peru" (Schwarzwaldecho, 23.03.1950).

1950.09 Harold Nicolson: "Die Qual des Bücherschreibens" (Süddeutsche, 25/26.03.1950).

Kurt schreibt an Henry Miller am 21. April 1950: "I am leaving for Switzerland today to stay for about three weeks with Anita Einsiedel in Porto Ronco".

Kurt writes to Henry Miller on 21 April 1950: "I am leaving for Switzerland today to stay for about three weeks with Anita Einsiedel in Porto Ronco".

1950.10 [K] Graham Greene: "Der Verteidiger hat das Wort" (Pforzheimer Anzeiger, 26.04.1950).

1950.11 [K] Harold Nicolson: "Balsam für ein wundes Herz" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.05.1950).

1950.12 [K] Graham Greene: Dunkles Geheimnis (Süddeutsche, 29.06.1950).

1950.13 Henri Barbusse: "Dies ist mein Bekenntnis" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.07.1950).

1950.14 [K] William Somerset Maugham: "Henry James. Ein Meister der Prosa" (Thema, 08.1950).

1950.15 William Somerset Maugham: "Das Versprechen" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.08.1950).

1950.16 Graham Greene: "Jenseits der Brücke" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.1950).

1950.17 William Somerset Maugham: "Die Lehre des Meisters. Kurzgeschichten sollen Geschichten sein" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.09.1950).

1950.18 [K] Judith Kelly: "Er hatte es vergessen" (Hamburger Abendblatt, 01.10.1950).

1950.19 [K] Billy Rose: "Niemand kam durch die Tür" (Hamburger Abendblatt, 11.10.1950).

1050.20 Michael Foster: "Lies mir eine Geschichte vor" (Nordwestzeitung, 14.10.1950).

1950.21 Harold Nicolson: "Wäre ich Verwaltungsbeamter gewesen" (Die Furche, 26.10.1950).

1950.22 Morley Callaghan: "Das saubere Hemd" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.1950).

1950.23 William Somerset Maugham: "Einer mehr oder weniger" (Badische neueste Nachrichten, 11.11.1950).

1950.24 William Somerset Maugham: "Die Opiumhöhle" (Hamburger Abendblatt, 16.11.1950; Hamburger Abendblatt, 24.08.1959).

1950.25 André Maurois: "Schichten der Erinnerung" (Süddeutsche, 02/03.12.1950).

 

nach 1950

1953 endlich beginnen mit den "Wendekreis"-Romanen die größeren Henry-Miller-Übersetzungen von Kurt bei Rowohlt zu erscheinen und gelten einigen als ein Beitrag zur sexuellen Revolution auf literarischen Gebiet. 1954 spielt Hans B. den Gefängnisdirektor in einem amerikanischen B-Movie "The Lie". Neben Radio- und Zeitungsbeiträgen erscheinen vermehrt Bücher mit Übersetzungen, jetzt unter beiden Namen. Hans B. übersetzt u.a. noch zwei Romane von John Steinbeck (1953/54) sowie drei Bücher von Pearl S. Buck (1953, 1954, 1956); Kurt u.v.a. zwei Romane von André Maurois (1957, 1958) und Kurt Vonneguts "Schlachthof 5" (1970). Aus einem Brief von Wally Wolff aus São Paulo an Kurt von 1955 geht hervor, dass es Grund gab, sich Sorgen um Hans B. zu machen, "[n]un hat sich aber zum Glück alles gut gegeben, und ich bin sehr froh mit Jhnen Allen." Hans B. sei nach Turin abgereist. Warum ist unbekannt, aber es gibt einen Bezug nach Turin: Dort lebten seit März 1934 Romaine und sein Sohn Hans Gregor "Ivan" Wagenseil (geb. 1916). Seit 1957 leben Kurt und Ellen in Tutzing, Hans B. unter wechselnden Adressen im Landkreisgebiet Starnberg. Die europäischen literarischen Nachkriegs-Zeitschriftenprojekte, an denen die Wagenseil-Brüder partizipieren, erfahren einen Bruch durch den Bau der Mauer 1961. Durch Streit gehen viele Zeitschriften zugrunde (Beispiel: "Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen", 1952-62). Einige gehen in die Politik, andere sogar in den Untergrund. Der Herausgeber der italienischen Henry-Miller-Übersetzungen Giangiacomo Feltrinelli schließt sich Roten Brigaden an und stirbt in Aktion am 22. März 1972, Kurt war neben Uwe Johnson und Hans Magnus Enzensberger auf der Beerdigung (OVB Rosenheim, 04.05.1972).

Hector Bolithos "A Summer in Germany" (Kap. XI.4, London: Wolff 1963, S. 73f.) beschreibt zwei Monate des Jahres 1962, die einen Besuch in Kurts Haus beinhalten: "Ich sagte, dass ich sentimental gegenüber München sei. Aber das ist nur halb wahr, denn ich bin nicht sentimental gegenüber alten Freunden, wenn sie im Laufe der Jahre zu jemand anderem geworden sind. Es besteht die Möglichkeit, dass man auch ein anderer geworden ist. Das Sieben von altem Staub bei solchen Treffen kann traurig und künstlich sein. So freute ich mich, Kurt, einen Gefährten der Nachtclubs und der Ausgelassenheit längst vergangener Zeiten, als einen erwachsenen Menschen zu finden, verheiratet, mit zwei Söhnen, aber auch mit seinem Mut und seinem erfüllten Leben. Er hat bei der Bombardierung alles verloren und musste neu anfangen" (übersetzt). Kurt hatte u.a. ein Exemplar von "A Biographer's Notebook" (New York: Longmans, Green 1950) mit einer Widmung von Bolitho: "To my oldest friend in Germany Kurt by Hector".

Durch einen Dokumentarfilm im ZDF von 1971 ist bekannt, dass sich Hans B. Wagenseil spätestens seit diesem Jahr in pflegerischer Obhut in München befindet. Zu den letzten Übersetzungen von Hans B. im Buchformat gehören György Faludys "Heitere Tage in der Hölle" (1964) und Erskine Caldwells "Gewisse Frauen" (1967). Zu den letzten Übersetzungen von Kurt im Buchformat gehören Len Deightons "SS-GB" (1980, mit Ursula Pommer) und Felice Picanos "Gefangen in Babel" ("The Lure", 1981, mit Heinrich Zweifel). Scheinbar verwendet Kurt noch nach dem Tod seines Bruders 1975 gelegentlich dessen Namen bei Übersetzungen von Kurzgeschichten, die in Zeitungen erscheinen. Friedrich Bechtle schließlich schreibt am 28. Februar 1985, "[u]nser Feuilleton hat sich im Verlauf der letzten Jahre sehr verändert". Die Zeit der Kurzgeschichten scheint vorbei.

Bild zeigt aufgeschlagen das Buch Kurt Wagenseil: "Wie von einem anderen Stern. Angloamerikanische Erzähler. Novellen & Betrachtungen", Prien: ITV, 1979, S. 282f. Außerdem erschien "Das Phantom von Marseille. Frz. Erzähler. Novellen & Betrachtungen", Prien: ITV, 1979. Beide ITV-Bände mit Zeichnungen der österreichischen Surrealistin Reny Lohner, "die eigens für diese Reihe gezeichnet wurden" ("Phantom", S. 10), hrsg. von Christian Wagenseil. Einige zuvor Hans B. zugeschriebenen Übersetzungen von Kurzgeschichten sind hier als durch Kurt übersetzt dargestellt.

In 1953, Rowohlt finally publishes the first of Kurt's bigger Henry Miller translations ("Tropic of Cancer", "Tropic of Capricorn"). They are considered by some to be a contribution to the sexual revolution in the literary field. In 1954 Hans B. plays the prison warden in an American B-movie "The Lie". In addition to radio and newspaper contributions, more and more books with translations by the Wagenseil brothers are published, now under both names. Hans B. translates two novels by John Steinbeck (1953/54) and three books by Pearl S. Buck (1953, 1954, 1956), among other things; Kurt translates f.e. two novels by André Maurois (1957, 1958) and Kurt Vonnegut's "Slaugtherhouse Five" (1970). A letter from Wally Wolff in São Paulo to Kurt in 1955 shows that there was reason to worry about Hans B., "[n]ow everything has turned out all right, fortunately, and I am very happy with you all". Hans B. had left for Turin. Why is unknown, but there is a reference to Turin: Romaine and his son Hans Gregor "Ivan" Wagenseil (b. 1916) had lived there since March 1934. Since 1957 Kurt and Ellen have been living in Tutzing, Hans B. under changing addresses in the Starnberg district. The European post-war literary magazine projects in which the Wagenseil brothers participated experience a break with the building of the Wall in 1961. Due to disputes, many magazines perish (f.e. "Die Kultur. Eine unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen" ["The Culture. An Independent Newspaper with International Contributions"], 1952-1962). Some go into politics, others even go underground. The editor of the Italian Henry Miller translations Giangiacomo Feltrinelli joins Red Brigades and dies in action on 22 March 1972, Kurt was at the funeral alongside Uwe Johnson and Hans Magnus Enzensberger (OVB Rosenheim, 04.05.1972).

Hector Bolitho's "A summer in Germany" (Chap. XI.4, London: Wolff 1963, p. 73f.) describes two months of 1962, containing a visit at Kurt's home: "I said that I was sentimental about Munich. But this is only half true, for I am not sentimental about old friends, if, during a gap of years, they have become someone else. There is the possibility that one has also become someone else. The sifting of old dust in such meetings can be sad and artificial. So I was pleased to find Kurt a companion of night clubs and the hilarity of long ago grown up, married, with two sons, but also with his courage and his life fulfilled. He lost every object during the bombing and had to begin again". Among others Kurt had an exemplar of "A Biographer's Notebook" (New York: Longmans, Green 1950) with a dedication by Bolitho: "To my oldest friend in Germany Kurt by Hector".

Through a TV report in the ZDF programme in 1971, it is known that Hans B. Wagenseil had been in nursing care in Munich since that year at the latest. Among the last translations of Hans B. in book format are György Faludy's "My Happy Days in Hell" (1964) and Erskine Caldwell's "Certain Women" (1967). Kurt's last translations in book format include Len Deighton's "SS-GB" (1980, with Ursula Pommer) and Felice Picano's "The Lure" (1981, with Heinrich Zweifel). Apparently, even after his brother's death in 1975, Kurt occasionally uses his brother's name in translations of short stories appearing in newspapers. Finally, Friedrich Bechtle writes on 28 February 1985, "[o]ur Feuilleton has changed a lot in the course of the last few years". The time of short stories seems to be over.

Fig. shows the open book Kurt Wagenseil: "Wie von einem anderen Stern" [Like from another star. Anglo-American Narrators. Novellas & Reflections], Prien: ITV, 1979, p. 282f. Also published "Das Phantom von Marseille" [The Phantom of Marseille. French Narrators. Novellas & Reflections], Prien: ITV, 1979. Both ITV volumes with drawings by the Austrian surrealist Reny Lohner, "drawn especially for this series" ("Phantom", p. 10), ed. by Christian Wagenseil. Some translations of short stories previously attributed to Hans B. are shown here as translated by Kurt.

 

Adressregister
Personenregister

Kurt Wagenseil (1904-1988)
Hans B. Wagenseil (1894-1975)

Grete Lichtenstein, geb. Reichel (1891-1948)
Anita von Einsiedel, geb. Sternberg, verh. Emden (1888-1973)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
E-Mail: kriswagenseil [at] gmx [point] de