Überlieferung der Übersetzungen in Zeitungen und Zeitschriften bis 1950 / Register of translations in newspapers and magazines until 1950

with a chronical illustrated biographical itinerarium in German and English

Inhaltsverzeichnis
Generation 12: Ende 19. Jahrh./ Beginn 20. Jahrh.
Kurt Wagenseil [K], Hans B. Wagenseil [HB]

Mit wenigen Ausnahmen vor 1946, die mit [K] markiert sind, sind alle Texte als Übersetzungen von [HB] erschienen. With a few exceptions before 1946, marked with [K], all translations were published with the name of [HB].

In English: Short Introduction | En français: Brève introduction | Magyarul: rövid bevezető | På svenska: Kort introduktion | краткое введение | In italiano: Breve introduzione | En español: Breve introducción

 

1925 - 1926 - 1927 - 1928 - 1929 - 1930 - 1931 - 1932 - 1933 - 1934 - 1935 - 1936 - 1937 - 1938 - 1939 - 1940 - 1941 - 1942 - 1943 - 1944 - 1945 - 1946 - 1947 - 1948 - 1949 - 1950

 

Teil I: 1925-1929

 

1930

Jahre später, Kurt schreibt an Henry Miller über China 1930 (Brief vom 03.01.1947). Der älteste Bruder Ferdinand war in Shanghai an der Tung-Chi-Universität Professor von 1923-1931. In London findet in der Warren Gallery die "Exhibition XV, Mask Portraits by Paul Hamann. Ship Pictures by John Craske" (Fisherman and Mine Trawler, London 1930) statt. Die Einleitung zu dem Katalog schrieb Harold Nicolson. Paul Hamann bezeichnet seine seit 1926 entstehenden "Lebensmasken" oder "Lebend-Abform[en]" (Werbebroschüre Gleiwitzer Kunstguss, Berlin Gleiwitz o.A.) auch als "Galerie bedeutender Zeitgenossen" (ebd., S. 2, zitiert nach Jens Kremb: "Die verlorene 'Galerie bedeutender Zeitgenossen' - Lebendmasken von Paul Hamann und eine wiederentdeckte Büste des John Heartfield", arthistoricum.net, Heidelberg, 2015, S. 1). Nr. 109 der 116 Masken stellt Kurt Wagenseil dar.

After years, Kurt writes to Henry Miller about China in 1930 (letter dated 03.01.1947). The eldest brother Ferdinand was a professor in Shanghai at Tung Chi University from 1923-1931. In London, the Warren Gallery hosts "Exhibition XV, Mask Portraits by Paul Hamann. Ship Pictures by John Craske" (Fisherman and Mine Trawler, London 1930). Harold Nicolson wrote the introduction to the catalogue. Paul Hamann also refers to his "life masks" or "Lebend-Abform[s]" (advertising brochure Gleiwitzer Kunstguss, Berlin Gleiwitz o.A.), created since 1926, as a "gallery of important contemporaries" (ibid., p. 2, quoted from Jens Kremb: "Die verlorene 'Galerie bedeutender Zeitgenossen' - Lebendmasken von Paul Hamann und eine wiederentdeckte Büste des John Heartfield", arthistoricum.net, Heidelberg, 2015, p. 1). No. 109 of the 116 masks represents Kurt Wagenseil.

1930.01 Marte Bibesco: "Väter und Söhne" (Hamburger Nachrichten, 15.01.1930, als "Vater und Sohn", Neue Zürcher Zeitung, 16.02.1930, Neues Wiener Tagblatt, 20.04.1930).

1930.02 Marte Bibesco: "Erinnerung an Schah Achmed Mirza" (Neues Wiener Tagblatt, 09.03.1930).

1930.03 André Maurois: "Tischgespräche" (Neue Zürcher Zeitung, 28.03.1930; Neues Wiener Tagblatt, 20.04.1930; Neues Preßburger Tagblatt, 12.08.1930, [K] itv, 1979).

1930.04 André Maurois: "Ratschläge für einen jungen Freund" (Jugend, 26.04.1930; Sport im Bild, 18.11.1930; Die Tat, 04.01.1958, als "Ratschläge für einen jungen Feund. Du kannst deine Schüchternheit besiegen"; Der Bund, 13.04.1962; Nordwestzeitung, 20.12.1962; eventuell identisch mit Schaffhauser Nachrichten, 12.11.1965, "Anweisung für Schüchterne").

1930.05 "Gedanken Gandhis" (Grazer Tagblatt, 29.05.1930; Stadt-Wächter für Bielefeld, 15.06.1930).

1930.06 Virginia Woolf: "Der moderne englische Roman" (Neue Rundschau, 07.1930).

1930.07 Paul Morand: "Die Unschuld von Paris" (Die Bühne, [Ausgabe vor der vom 15.07.1930 = 01.07.1930]).

1930.08 Marcel Proust: "Über den Stil" (Neue Schweizer Rundschau, 08.1930).

1930.09 Vita Sackville-West: "Der Erbe" (Sport im Bild, 26.08.1930 u. 07.10.1930).

1930.10 Marthe Bibesco: "Perserinnen" (Hamburger Nachrichten, 09.09.1930).

Douglas Duncan ist mit Kurt Wagenseil und Florian Müntzer am Ammersee im September. Kurt erwähnt Duncan häufiger gegenüber Miller. Während seiner Parisaufenthalte habe er häufig bei ihm gewohnt (Brief an Miller, 07.03.1947), vgl. Alan Jarvis: "Douglas Duncan. A Memorial Portrait", Toronto: University of Toronto Press 1974, Beitrag Robert Finch, S. 27-38, insb. S. 27: "Douglas Duncan kam am 9. November 1925 in Paris an. Er war dreiundzwanzig. Zunächst bewohnte er ein Zimmer im Hôtel Jeanne d'Arc in der Rue Vaneau, wo ich bereits wohnte"; S. 33f.: "Inzwischen [Ende 1926] hatte er, wiederum dank Agnes St John, einen günstigeren Ort gefunden, an dem er Wohnen und [Bücher] Binden verbinden konnte, eine möblierte Wohnung im ersten Stock der 8 bis rue Campagne-première, der kurzen Straße, die Picasso und Konsorten, nachdem sie Monetmartre aufgegeben hatten, zum Nervenzentrum des neuen Kunstviertels Montparnasse gemacht hatten. Es war eine große Abwechslung zu dem bourgoisen Grau der Rue Vaneau" (übersetzt).

Bild von Chabe01 unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 (modifiziert).

Douglas Duncan is with Kurt Wagenseil and Florian Müntzer at Lake Ammersee in September. Kurt frequently mentions Duncan to Miller. During his stays in Paris, he often stayed with him (letter to Miller, 7 March 1947), cf. Alan Jarvis: "Douglas Duncan. A Memorial Portrait", Toronto: University of Toronto Press 1974, Text Robert Finch, pp. 27-38, esp. p. 27: "Douglas Duncan arrived in Paris on 9 November 1925. He was twenty-three. He first occupied a room in the Hôtel Jeanne d'Arc, rue Vaneau, where I was already staying"; p. 33f.: "Meanwhile [at the end of 1926], again thanks to Agnes St John, he found a more convenient place in which to combine living and [book] binding, a furnished apartment on the first floor of 8 bis rue Campagne-première, the short street which Picasso and associates, after abandoning Monetmartre, had made the nerve-centre of the new Montparnasse art quarter. It was a great change from the bourgois greyness of the rue Vaneau".

Fig. by Chabe01 under Creative Commons Licence CC BY-SA 4.0 (modified).

1930.11 Vita Sackville-West: "Londoner Elite" (Neue Zürcher Zeitung, 05.10.1930; Die Bühne, 01.07.1932, als "Elite Englands").

1930.12 Paul Morand: "Alte Schmöker" (Neue Zürcher Zeitung, 19.10.1930).

1930.13 Marthe Bibesco: "Auf den Oelfeldern Persiens" (Hamburger Nachrichten, 24.10.1930).

1930.14 Vita Sackville-West: "Ein Abend in Covent Garden" (Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.11.1930).

1930.15 H.G. Wells: "Gedankensplitter" (Schwarzwälder Tageszeitung "Aus den Tannen", 02.11.1930; General-Anzeiger Bonn, 13.12.1930; Tagesbote Brünn, 24.12.1930; Neues Preßburger Tagblatt, 24.12.1930; Bielefelder General-Anzeiger, 12.02.1931).

1930.16 Sinclair Lewis: "Der Chef. Eine Novelle" (Münchner Neueste Nachrichten, 19.11.1930).

1930.17 Marthe Bibesco: "Persepolis" (Hamburger Fremdenblatt, 22.11.1930).

1930.18 André Gide: "Aphorismen" (Wiener Tag, 24.12.1930, eventuell Bezug zu Die Tat, 16.08.1958, "Nachdenkliches").

 

1931

Kontakt, wahrscheinlich auch über Lord William Taylour, zu dem Archäologen Henry Rushton Hall, der unter dem Pseudonym "Henri Lasalle" mit Kurt gemeinsam 1931-35 die Schulbuchreihe "Sidgwick & Jackson's New Term German Texts" in London publiziert, im Verlag von James Knapp-Fisher. Im S. Fischer Verlag Berlin erscheint die Übersetzung von Vita Sackville-West: "Schloss Chevron" durch Hans B. und Käthe Rosenberg. Ein Foto von 1931, das Douglas Duncan in seinem Appartment in Paris aufgenommen hat, zeigt Kurt. Kurt hört bei Thannhauser auf.

Contact, probably also via Lord William Taylour, with the archaeologist Henry Rushton Hall, who, under the pseudonym "Henri Lasalle", edited the textbook series "Sidgwick & Jackson's New Term German Texts" in London in 1931-35, published by James Knapp-Fisher, with texts written by Kurt. The translation of Vita Sackville-West: "Schloss Chevron" by Hans B. and Käthe Rosenberg is published by S. Fischer Verlag in Berlin. A photo from 1931 taken by Douglas Duncan in his apartment in Paris shows Kurt. Kurt stops working at Thannhauser's gallery.

1931.01 Jean Giraudoux: "Pawels Rückkehr" (Querschnitt, 02.1931).

1931.02 André Maurois: "Der Ball" (Dresdner Neueste Nachrichten, 17.02.1931; vielleicht identisch mit OVB Rosenheim, 27.02.1965, "Die Unbekannte auf dem Ball").

1931.03 Clare Sheridan: "Die Herren der Schöpfung" (Querschnitt, 03.1931).

1931.04 Paul Morand: "Amerikanische Gedichte" (Querschnitt, 03.1931).

1931.05 Paul Valéry: "Nachdenkliches" (Neues Preßburger Tagblatt, 29.03.1931; Inselschiff 1938/39).

1931.06 André Maurois: "Leichte Kost" (Westfälische Zeitung, 27.04.1931).

1931.07 Jean Cocteau: "Bilder und Gedanken" (Hamburger Anzeiger, 30.05.1931).

1931.08 Marthe Bibesco: "Der Einsame. Novelle" (Neues Preßburger Tagblatt, 31.05.1931).

1931.09 Paul Achard: "Betrachtungen eines Hundes. Das Preislied vom Tisch" (Querschnitt, 06.1931).

Reise Kurts nach Toulon in Südfrankreich (Postkarte an Viktor Meyer-Eckardt vom 01.08.1931, Abb. "The Torpedo Boat Cavalier of the Engineer, Firement and Divers School", mit Stempel "Paris": "Seit 6 Wochen bin ich in Südfrankreich. Mitte Aug. wieder in München [...]", vgl. Elizabeth Sprigge, Jean Jacques Kihm: "Jean Cocteau. The Man and the Mirror", London: Victor Gollancz 1968, S. 122: "In the summer of 1931 Cocteau once more went to Toulon").

Bild "Cocteau, photo parue dans le journal Comœdia, 4 octobre 1941" von BnF 32745939 unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 (modifiziert).

Kurt's trip to Toulon in the South of France (postcard to Viktor Meyer-Eckardt dated 01.08.1931, Fig. "The Torpedo Boat Cavalier of the Engineer, Firement and Divers School", with stamp "Paris": "I have been in the South of France for 6 weeks. Mid Aug. back in Munich [...]", cf. Elizabeth Sprigge, Jean Jacques Kihm: "Jean Cocteau. The Man and the Mirror", London: Victor Gollancz 1968, p. 122: "In the summer of 1931 Cocteau once more went to Toulon").

Fig. "Cocteau, photo parue dans le journal Comœdia, 4 octobre 1941" von BnF 32745939 under Creative Commons Licence CC BY-SA 4.0 (modified).

1931.10 Pierre Veber: "Der Herr in Grau" (Neues Preßburger Tagblatt, 02.08.1931).

1931.11 Vita Sackville-West: "Glanz der Londoner Oper" (Die Bühne, 15.08.1931).

1931.12 H.G. Wells: "An einen jungen Mann unserer Zeit" (Sport im Bild, 20.10.1931).

1931.13 Paul Valéry: "Aus einem Notizbuch" (Bielefelder General-Anzeiger, 29.10.1931).

1931.14 Jean Cocteau: "Aus Jean Cocteaus Notizbuch" (Wiener Tag, 30.10.1931).

Im von Edgar Wallace herausgegebenen "Kriminal-Magazin" erscheint im Novemberheft (Band 3, Heft 32, S. 1991f.) eine Geschichte "Ehebruch mit der eigenen Frau" von cand. jur. Ernst Behrend über eine Frau Kurt und einen Herrn Wagenseil, die heirateten, obwohl die vorherige Ehe der Frau noch nicht geschieden war: "In zwei Instanzen wurde Wagenseil wirklich verurteilt. Er musste sich belehren lassen, daß eine bigamische Ehe doch etwas anderes ist als gar keine Ehe". Erstere wird dabei auch "Frau Kurt-Wagenseil" genannt. Der Fall sei "nicht etwa am grünen Tisch erdacht, sondern er hat sich wirklich ereignet und ist vom Reichsgericht (Bd. 120, S. 35) entschieden worden". Das zugehörige Aktenzeichen ist RGZ 120, 35-39 - II 348/27 (20.01.1928). Der dort verhandelte Fall geht aber um "Ehem. Th. (Bekl.)" und "Ehefr. Th. (Kl.)", die am 21. Mai 1916 in Indianapolis heirateten, 1919 nach Deutschland übersiedelten und seit dem 9. Juni 1921 getrennt lebten. Geklagt wurde 1925.

In the "Kriminal-Magazin" published by Edgar Wallace, a story "Adultery with one's own wife" by cand. jur. Ernst Behrend appears in the November issue (vol. 3, no. 32, p. 1991f.) about a Mrs. Kurt and a Mr. Wagenseil who married although the woman's previous marriage had not yet been divorced: "In two instances Wagenseil was really convicted. He had to be taught that a bigamous marriage is something different from no marriage at all". The woman is also called "Mrs. Kurt-Wagenseil". The case was "not invented at the green table, but it really happened and was decided by the Reichsgericht (Vol. 120, p. 35)". The corresponding file number is RGZ 120, 35-39 - II 348/27 (20.01.1928). The case there concerns "Husb. Th. (Def.)" and "Wife Th. (Acc.)", who were married in Indianapolis on 21 May 1916, moved to Germany in 1919 and lived separately since 9 June 1921. The lawsuit was opened in 1925.

1931.15 Tristan Bernard: "Das Faktotum" (Die Bühne, 15.11.1931).

1931.16 André Maurois: "Ein Tropfen genügt" (Jugend, 17.11.1931; Dortmunder Zeitung, 17.03.1934).

1931.17 Virginia Woolf: "Der Beau" (Querschnitt, 12.1931; Kölnische Zeitung, 07.11.1938; Hamburger Fremdenblatt, 06.01.1939; Karussell, 11.1946).

1931.18 Virginia Woolf: "Jane Austen" (Neue Schweizer Rundschau, 12.1931).

1931.19 André Maurois: "Die Kathedrale" (Neue Zürcher Zeitung, 06.12.1931; Wiener Tag, 02.04.1932; OVB Rosenheim, 31.12.1957, als "Die alte Kathedrale").

1931.20 André Maurois: "Der verwunschene Hans" (Münsterländische Volkszeitung, Rheiner Volksblatt, 05.12.1931).

1931.21 George Bernard Shaw: "Liebenswürdigkeiten" (Hamburger Fremdenblatt, 15.11.1931; Bielefelder General-Anzeiger, 09.12.1931; Die bunte Welt. Beilage zu "Der Sozialdemokrat", Prag, 15.12.1934; Deutsche Freiheit, Saarbrücken, 20.12.1934, ohne Autornennung).

1931.22 Jean Cocteau: "Die Nacht in Toulon" (Jugend, 22.12.1931; Der Kreis, 1965).

1931.23 André Maurois: "Die Ameisen" (Westfälische Zeitung, 22.12.1931, als "Lebendiges Spielzeug"; Neues Wiener Tagblatt, 07.08.1932; Wiener Tag, 15.08.1933; Vorwärts, Berlin, 03.10.1932, als "Die Ameisen in der Glaskugel", ohne Autornennung; Wir Brückenbauer, 28.12.1951; Nordwestzeitung, 12.10.1963; Nordwestzeitung, 31.03.1973, als "Das gläserne Ameisengefängnis. A.M. erzählt etwas über 'Tierfreunde'"; Nordwestzeitung, 30.01.1982, als "Das gläserne Gefängnis").

1931.24 Colette: "Divina" (Wiener Tag, 25.12.1931; eventuell Bezug zu Die Tat, 18.05.1957, "Die Dame in Weiß"; Thuner Tagblatt, 20.05.1965).

1931.25 H.G. Wells: "Die Welt in fünfzig Jahren" (Wiener Tag, 25.12.1931; Das Tage-Buch, 26.12.1931).

 

1932

Kurt in seinem Lebenslauf von [nach Sommer 1957]: "1932[.] gründete ich eine literarische Press-Korrespondenz, vor allem als Übersetzer von Fremdsprachen in München".

Kurt in his curriculum vitae from [after summer 1957]: "In 1932[.] I founded a literary press correspondence, mainly as a translator of foreign languages in Munich".

1932.01 Hilaire Belloc: "Rezept für einen jungen Mann" (Wiener Tag, 03.01.1932).

1932.02 Lytton Strachey: "Betrachtungen" (Velberter Zeitung, 02.02.1932).

1932.03 George Bernard Shaw: "Worte in unserer Zeit" (General-Anzeiger Bonn, 06.02.1932).

1932.04 Jean Cocteau: "Zärtliche Geschichte" (Die Bühne, 15.02.1932).

1932.05 Jean Giraudoux: "Brief an einen Deutschen" (Jugend, 16.02.1932).

1932.06 Jean Cocteau: "Unterwegs" (Jugend, 15.03.1932).

1932.07 Jean Giraudoux: "Kindheit" (Die Bühne, 01.04.1932; Westland, 27.01.1934; eventuell identisch mit Die Bühne, 15.11.1936, "Ausflug in die Kindheit"; Süddeutsche, 05-07.01.1962, als "Wiedersehen mit der Kindheit. Erinnerungsblätter"; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.1966, "Wiedersehen mit der Kindheit").

1932.08 Kimpei Sheba: "Das 'filmwütige' Japan" (Wiener Tag, 05.04.1932; Der Abend, Wien, 09.06.1932, als "Japanische Filmschwärmerei"; Tagebote Brünn, 24.06.1932).

1932.09 André Maurois: "Adam und Eva" (Die Bühne, 15.04.1932).

1932.10 Roy de S. Horn: "Der Bildreporter" (Der Abend, Wien, 19.04.1932).

1932.11 Kimpei Sheba: "Die Vormachtstellung der weißen Rasse" (Der Abend, Wien, 26.04.1932).

1932.12 Jean Cocteau: Einseitiges Zwiegespräch" (Die Bühne, 15.05.1932; Wiener Magazin, 01.1935, Karussell, 01.1947 oder 05.1947).

1932.13 Wu Tschen: "Herr Wang. Aus dem Chinesischen übersetzt" (Neues Preßburger Tagblatt, 22.05.1932).

Am 26.05.1932 erscheint im Essener Anzeiger eine Kurzgeschichte von Hans B., "Mein erster Tag als Taxichauffeur in Newyork". Im Gegensatz zu der Kurzgeschichte "Der Henker von New York" (Revue des Monats 6.1932, H.5, März) ist diese nicht offensichtlich fiktiv, sondern suggiert die Nacherzählung eines Erlebens. Ähnliche Texte mit Schauplatz New York folgen [New York Texte]. Es gibt auch Texte mit Reiseschilderungen eines Protagonisten aus London, Paris, Shanghai, Honolulu (Revue des Monats 5.1931, H. 8; mit Fotos), Mexiko oder dem Sudan.

On 26.05.1932 a short story by Hans B., "Mein erster Tag als Taxichauffeur in Newyork" (My first day as a taxi driver in New York), appeared in the Essener Anzeiger. In contrast to the short story "Der Henker von New York" ("The Hangman of New York", Revue des Monats 6.1932, issue 5, March), this one is not obviously fictional, but suggests the retelling of an experience. Similar texts with New York as the setting follow [New York texts]. There also are texts with travel descriptions of a protagonist from London, Paris, Shanghai, Honolulu ("Revue des Monats" 5.1931, issue 8; with photographies), Mexico or Sudan.

1932.14 Janice Taylor: "Die Herren Athleten" (Querschnitt, 6.1932 = Jensen & Jensen: "Body by Weimar", 2013, S. 150, Nr. 68; Die Zeit, 23.07.1976).

1932.15 Kimpei Sheba: "Noch einmal: Mandschurei" (Wiener Tag, 06.07.1932).

1932.16 Paul Morand: "Brennende Alphabete" (Querschnitt, 8.1932).

1932.17 K.G. Chesterton: "Der Gangster" (Wiener Tag, 17.08.1932; Westland, 20.01.1934).

1932.18 Kimpei Sheba: "Wir lächeln über Europa" (Wiener Tag, 30.09.1932).

1932.19 K.G. Chesterton: "Der Filmheld" (Wiener Tag, 07.10.1932; Westland, 16.12.1933).

1932.20 Hugh Atkinson: "Erben gesucht!" (Der Abend, Wien, 13.10.1932).

1932.21 André Maurois: "Die Postkarte" (Hamburger Fremdenblatt, 19.10.1932; Das interessante Blatt, 02.03.1933).

1932.22 Marie von Rußland: "Abschied von Rußland" (Neues Preßburger Tagblatt, 28.10.1932).

1932.23 Helen Bird: "Rettungsboote klar!" (Der Abend, Wien, 17.11.1932).

1932.24 André Maurois: "Der Wettermantel" (Die Bühne, 01.12.1932; Wiener Tag, 08.04.1933 als "Wandlung im Wettermantel"; Die Furche, 31.08.1961, dito).

"Am 21. Dezember 1932, wenige Wochen also vor den Ereignissen, die ihn [B. Traven] zum Umdenken zwingen sollten, setzte er einen Herrn Kurt Wagenseil in München davon in Kenntnis, 'dass ich weder in einem englischen noch einen americanischen Verleger meiner Buecher interessiert bin, und ich habe Niemand beauftragt oder ersucht, sich für mich um einen englischen oder americanischen Verleger zu bemuehen' (Durchschlag im Nachlaß)" (Karl S. Guthke: "B. Traven. Biographie eines Rätsels", Frankfurt am Main u.a.: Büchergilde Gutenberg, 1987, S. 476).

Bild: Polizeifoto von B. Traven, auch bekannt als Ret Marut, nach seiner Verhaftung in London, 1923 (modifiziert).

"On 21 December 1932, a few weeks before the events that were to force him [B. Traven] to change his mind, he informed a Mr Kurt Wagenseil in Munich 'that I am neither interested in an English nor an American publisher of my books, and I have not commissioned or requested anyone to seek an English or American publisher for me' (carbon copy in the estate)" (Karl S. Guthke: "B. Traven. Biography of an Enigma", Frankfurt am Main et al: Büchergilde Gutenberg, 1987, p. 476).

Fig.: Police photograph of B. Traven, also known as Ret Marut, after his arrest in London, 1923 (modified).

1932.25 Claude Farrere: "Hopp die Bank!" (Wiener Tag, 23.12.1932).

1932.26 Andre Maurois: "Neue Geschäftsmoral" (Tagesbote Brünn, 31.12.1932).

 

1933

Von 1934-45 sind bis auf wenige Ausnahmen 1936 und 1938/39 keine Briefe Kurts überliefert. Der letzte Brief war 1933 an Katharina Kippenberg vom Inselverlag. An diesen adressierte Briefe sind von 1934 bis 1944 aber von Hans B. erhalten. Außerdem Briefe von Hans B. an Arturo B. Rotor (1938), an J.M. Dent & Sons (1939) und an Reinhold Schneider (1940).

From 1934-45, with a few exceptions in 1936 and 1938/39, no letters from Kurt have survived. The last letter was to Katharina Kippenberg from Insel publishing house in 1933. However, letters addressed to the latter are preserved from 1934 to 1944 from Hans B. In addition, letters from Hans B. to Arturo B. Rotor (1938), to J.M. Dent & Sons (1939) and to Reinhold Schneider (1940).

1933.01 Jean Giraudoux: "Beginn einer Freundschaft" (Die Bühne, 01.01.1934).

1933.02 Paul Morand: "Begegnung mit Roth[...]" (Wiener Tag, 21.01.1933).

Am 17. Februar 1933 fuhr Oskar Maria Graf zu einer Vortragsreise nach Wien, wo er Mitglied der Vereinigung sozialistischer Schriftsteller wurde, und kehrte nicht zurück. 1938 floh er mit Mirjam Sachs über die Niederlande in die USA, wo er sich im Juli in New York City niederließ.

On 17 February 1933, Oskar Maria Graf went on a lecture tour to Vienna, where he became a member of the Association of Socialist Writers, and did not return. In 1938 he fled with Mirjam Sachs via the Netherlands to the USA, where he settled in New York City in July.

1933.03 André Maurois: "Schwarze Masken" (Querschnitt, 02.1933; Süddeutsche, 16.02.1952; OVB Rosenheim, 15.02.1958).

1933.04 Paul Claudel: "Der Lamatempel" (Badischer Beobachter, 05.02.1933; Neue Zürcher Zeitung, 28.12.1937; Tremonia Arnsberg, 11.05.1938, als "Der Lamatempel von Peking"; Westfälische Zeitung, 17.09.1938).

1933.05 André Maurois: "Kleines Hafenbild" (Die Bühne, 15.02.1933; Hamburger Fremdenblatt, 19.02.1933; Bremer Zeitung, 12.02.1935).

1933.06 André Maurois: "Die Briefe" (Wiener Tag, 26.02.1933).

In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933 brennt das Reichstagsgebäude. Die polizeilichen Ermittlungen und gerichtlichen Voruntersuchungen richteten sich neben Martinus van der Lubbe auch gegen den angeblichen Anstifter, den deutschen Kommunisten Ernst Torgler, und drei bulgarische Kommunisten, Georgi Dimitroff, Blagoi Popow und Wassil Tanew. Das Ereignis wurde aber zudem zum Vorwand genommen, alle möglichen unliebsamen politischen Gegner zu verfolgen. Noch in der Nacht des Reichstagsbrands wird der mit Hans B. bekannte Anarchist Erich Mühsam am 27. Februar von Mitgliedern der Sturmabteilung (SA) verhaftet und in das Berliner Gefängnis Lehrter Straße gebracht.

Bild: Erich Mühsam, 1928, Bundesarchiv Bild 146-1981-003-08, Creativ-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0.

On the night of 27 to 28 February 1933, the Reichstag building burns. In addition to Martinus van der Lubbe, the police investigations and preliminary judicial enquiries were also directed against the alleged instigator, the German communist Ernst Torgler, and three Bulgarian communists, Georgi Dimitroff, Blagoi Popov and Vasil Tanev. However, the event was also used as a pretext to persecute all kinds of disagreeable political opponents. On the night of the Reichstag fire, the anarchist Erich Mühsam, mentioned here as a contact of Hans B. before, is arrested on 27 February by members of the Sturmabteilung (SA) and taken to Berlin's Lehrter Straße prison.

Fig.: Erich Mühsam, 1928, Federal Archives Germany Pic. 146-1981-003-08, Creativ Commons Licence CC BY-SA 3.0.

1933.07 André Maurois: "Auf Pilgerfahrt nach Mekka" (Der Bund, 12.03.1933).

1933.08 Pierre Louys: "Das Schicksal der Esther von Gobseck" (Die Bühne, 15.03.1933; Schweizer Frauenblatt, 29.09.1933; Wiener Tag, 09.09.1934; Karussell, 1946; eventuell identisch mit OVB Rosenheim, 23.10.1962, "Das Geständnis").

1933.09 André Maurois: "Die letzte Säule" (Die Stunde, 17.03.1933).

1933.10 André Maurois: "Einführung in die große Welt" (Wiener Tag, 19.03.1933).

1933.11 Jean Cocteau: "Gedankenrhythmen" (Die Bühne, 01.04.1933).

1933.12 Paul Morand: "Reisefieber" (Wiener Tag, 09.04.1933).

1933.13 André Maurois: "Irene" (Die Bühne, 15.04.1933).

Nachdem der Simplicissimus-Maler Thomas Theodor Heine im April 1933 aus München geflohen ist, beginnt sich Hans B. um die "Heine-Damen in Diessen" am Ammersee zu kümmern (Thomas Raff: "Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich. Thomas Theodor Heines Briefe an Franz Schoenberner aus dem Exil", Göttingen: Wallstein Verlag 2004, S. 395).

After the Simplissimus painter Thomas Theodor Heine fled Munich in April 1933, Hans B. began to take care of the "Heine ladies in Diessen" at the Lake Ammersee (Thomas Raff: "Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich" [Thomas Theodor Heine's Letters to Franz Schoenberner from Exile], Göttingen: Wallstein Verlag 2004, p. 395).

1933.14 Marcel Jouhandeau: "Der Meuchelmörder" (Wiener Tag, 07.05.1933; Westland, 16.12.1933).

1933.15 Paul Morand: "Bücherjagd" (Die Bühne, 15.05.1933).

1933.16 Paul Bourget: "Die Wandlung" (Die Bühne, 15.05.1933).

1933.17 Pantelimon Romanov: "Fliederzweige" (Wiener Tag, 11.06.1933).

1933.18 Bertrand Russell: "Die Heilung modernen Jammers" (Wiener Tag, 02.07.1933).

Das "Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror", das die These vertritt, dass die NSDAP selbst den Brand legte, und die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft gegenüber Juden*Jüdinnen, Gewerkschaften, linken Parteien und Künstler*innen dokumentiert einschließlich der frühen Konzentrationslager, erscheint im Juli 1933 in Paris unter Federführung des kommunistischen Verlegers Willi Münzenberg. Zu den anonym bleibenden Autor*innen gehörte auch der Schriftsteller Arthur Koestler. Neun der später als Autor*innen bekannt Gewordenen lebten bis zur Nacht des Reichtagsbrands in der Künstlerkolonie Berlin-Wilmersdorf bzw. zumindest in Berlin und ein größerer Teil floh von dort nach Paris. Ein grüner Fragebogen über Kurt von 1945 im Hessischen Staatsarchiv gibt "Mitarbeit" an. Auf jeden Fall wird Kurt ein Exemplar aus England mitbringen und es Freunden zeigen.

The "Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror" (Brown Book on the Reichstag Fire and Hitler's Terror), which argues that the NSDAP itself set the fire and documents the horrors of National Socialist rule against Jews, trade unions, left-wing parties and artists, including the early concentration camps, is published in Paris in July 1933 under the auspices of the communist publisher Willi Münzenberg. Among the authors who remained anonymous was the writer Arthur Koestler. Nine of those who later became known as authors lived in the artists' community Berlin-Wilmersdorf or at least in Berlin until the night of the Reichstag fire, and a larger number fled from there to Paris. A green questionnaire about Kurt from 1945 in the Hessian State Archives indicates "collaboration". In any case, Kurt will bring a copy from England and show it to friends.

1933.19 Hilaire Belloc: "Die Kunst, jemanden anzuöden" (Hamburger Anzeiger, 17.08.1933; Kölnische Zeitung, 27.08.1933; Neue Zürcher Zeitung, 05.10.1933).

Auf der ersten Ausbürgerungsliste vom 25.08.1933 stehen Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann, Ernst Toller und Kurt Tucholsky, "[d]as Vermögen dieser Personen wird hiermit beschlagnahmt".

The first expatriation list of 25 August 1933 includes Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann, Ernst Toller and Kurt Tucholsky, "[t]he assets of these persons are hereby confiscated".

1933.20 Lawrence G. Green: "Die Trommeln Afrikas" (Der Bund, 25.08.1933; Hildener Rundschau, 12.10.1935; Oberbergische Bote, 12./13.10.1935; Bergische Post, 31.10.1935).

1933.21 Janice Taylor: "Der göttliche Bizeps" (Wiener Tag, 28.08.1933).

Im August wird Armin Theophil Wegner, mit dem Hans B. 1921 in Korrespondenz stand, verhaftet und im Columbiahaus in Berlin-Tempelhof gefoltert. Darauf verbringt Wegner vier Monate in Gefängnissen und in den Konzentrationslagern Oranienburg, Börgermoor und in der Lichtenburg. Nach seiner Freilassung Ende Dezember 1933 emigriert er über England und Palästina nach Italien.

In August, Armin Theophil Wegner, with whom Hans B. had been in correspondence in 1921, was arrested and tortured in the Columbiahaus in Berlin-Tempelhof. Wegner then spent four months in prisons and concentration camps in Oranienburg, Börgermoor and Lichtenburg. After his release at the end of December 1933, he emigrated to Italy via England and Palestine.

1933.22 Winston Churchill: "Erlebnis mit einem Malpinsel" (Kölnische Zeitung, 28.08.1933; Wiener Kurier, 17.05.1947; Telegraf, Berlin-Grunewald, 09.12.1951).

1933.23 André Maurois: "Erinnerung an die Bretagne" (Die Bühne, 15.09.1933).

Auf Betreiben des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels wird durch das von der Reichsregierung beschlossene Reichskulturkammergesetz (Reichsgesetzblatt I, S. 661, verkündet am 22. September 1933) die Institution der Reichskulturkammer eingerichtet, ein Instrument der nationalsozialistischen Politik zur Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens und zur Regelung der Belange der Kulturschaffenden.

At the instigation of the Reich Minister for Volksaufklaerung and Propaganda Joseph Goebbels, the Reich Chamber of Culture Act (Reichsgesetzblatt I, p. 661, promulgated on 22 September 1933), passed by the Reich government, establishes the institution of the Reich Chamber of Culture, an instrument of National Socialist policy to bring all areas of cultural life into line and to regulate the interests of creative artists.

1933.24 Vita Sackville-West: "Dreißig Uhren schlagen die Stunde" (Kölnische Zeitung, 05.10.1933; Neue Woche, Köln, 25.09.1938, als ""Dreißig Uhren schlagen. Eine Erinnerung an das alte Frankreich"; Wort und Tat, 1947; Karussell, 05.1947; Süddeutsche, 01/02.10.1955, [K] itv, 1979).

1933.25 Harold Nicolson: "Ein Wunderkind" (Kölnische Zeitung, 07.10.1933; Wiener Tag, 25.03.1934).

1933.26 Paul Morand: "Dr. Vamp besucht das N[...]museum" (Wiener Tag, 14.10.1933; eventuell identisch mit Süddeutsche, 20./21.08.1960, "Dr. Vamp lächelte nie").

1933.27 André Maurois: "Ein energisches Kinn" (Das interessante Blatt, 19.10.1933).

1933.28 André Maurois: "Der Aktenschrank" (Wiener Tag, 01.11.1933).

 

1934

Wahrscheinlich vor den Gestapo-Verhören im Dezember 1934 (HStAD, H 45, 405; nach München I, EK 28/51, Landgerichte_36490, Bl. 4 aber "Januar 1935, bei meiner Rückkehr aus dem Ausland") und den sich in 1935 anschließenden neun Monaten im Konzentrationslager Dachau Begegnung von Kurt mit Henry Miller, der von 1930-1939 in Paris lebt ("Henry Miller, the Paris Years", New York: Arcade 1995, S. 105-107), u.a. an der Adresse 18 Villa Seurat, 14th arrondissement (Matthew d'Abate: "Paris. Street by Street", CouCou, Feb. 8, 2018), und Kurt die Rechte für die deutsche Übersetzung seiner Werke anvertraut (Pommer, a.a.O., 1976: "schon lange vor Kriegsbeginn"), d.h. sehr wahrscheinlich war "Tropic of Cancer" (Paris: Obelisk 1934) bereits erschienen ("Paris Years" 1995, S. 105: "at the end of September", vor "September 23") oder in konkreter Vorbereitung ("The book was written, as he tells Anaïs in a letter dated April 26, 1934, 'on the wing, as it were, between my 25 addresses. It gives the sensation of the constant change of address, environment etc. Like a bad dream. And for that it is good. Heretic. Kaleidoscopic.'", "Paris Years" 1995, S. 107; "Anaïs decided in May of 1934 - in extremis - to give Obelisk Press enough money to cover the cost of the printing", ebd., S. 108).

Bild der Carl Van Vechten Photographs Sammlung der Library of Congress (22. Jan. 1940, LC-USZ62-42523, modifiziert). Fair use policy der Bibliothek erlaubt Reproduktion als Public Domain.

Probably before the Gestapo interrogations in December 1934 (HStAD, H 45, 405; but according to Munich I, EK 28/51, Landgerichte_36490, fol. 4, in "January 1935, on my return from abroad") and the subsequent nine months in the Dachau concentration camp in 1935, Kurt met Henry Miller, who lived in Paris from 1930-1939 ("Henry Miller, the Paris Years", New York: Arcade 1995, pp. 105-107), mainly at the address 18 Villa Seurat, 14th arrondissement (Matthew d'Abate: "Paris. Street by Street", CouCou, Feb. 8, 2018), and gifted Kurt with the rights for the German translation of his works (Pommer, loc. cit., 1976: "long before the war began"), i.e. very probably Tropic of Cancer (Paris: Obelisk 1934) had already been published ("Paris Years" 1995, p. 105: "at the end of September", before "September 23") or the print was in concrete preparation ("The book was written, as he tells Anaïs in a letter dated April 26, 1934, 'on the wing, as it were, between my 25 addresses. It gives the sensation of the constant change of address, environment etc.'. Like a bad dream. And for that it is good. Heretic. Kaleidoscopic.'", "Paris Years" 1995, p. 107; "Anaïs decided in May of 1934 - in extremis - to give Obelisk Press enough money to cover the cost of the printing", ibid, p. 108).

Fig. from the Carl Van Vechten Photographs Collection of the Library of Congress (22 Jan. 1940, LC-USZ62-42523, modified). Fair use policy of the library allows reproduction as public domain.

1934.01 André Maurois: "Von den Sternen aus gesehen" (Wiener Tag, 06.01.1934).

1934.02 H.G. Wells: "Das Gespensterschiff" (Wiener Tag, 06.01.1934).

1934.03 K.G. Chesterton: "Don Juan d'Austria und Maria Stuart" (Wiener Tag, 08.01.1934).

1934.04 André Maurois: "Lady Whitney" (Das interessante Blatt, 11.01.1934).

1934.05 Winston Churchill: "Meine Spionengeschichte" (Hamburger Anzeiger, 13.01.1934).

1934.06 Edward Sackville-West: "Maskierter Tod" (Hamburger Nachrichten, 28.01.1934; Central-Volksblatt für das gesamte Sauerland, 10.02.1934; Kölnische Zeitung, 15.01.1935).

1934.07 Beverly Richels: "Vo[?]er-Gesicht" (Wiener Tag, 04.02.1934).

1934.08 Harold Nicolson: "Zeittheater und Dichtung" (Kölnische Zeitung, 04.02.1934).

1934.09 Kimpei Sheba: "Japan wirbt um Verständnis" (Der Bund, 26.02.1934; Westermanns Monatshefte 1938; Hamburger Tageblatt, 19.11.1938).

1934.10 Paul Morand: "Delphine" (Wiener Sporttageblatt, 27.02.1934, 1. Teil).

1934.11 George Gray: "Die zehn klügsten Tiere" (Der Bund, 22.03.1934).

1934.12 Harold Nicolson: "Deutsche und Engländer" (Hamburger Fremdenblatt, 03.06.1934).

Am 5. Juni 1934 wurde in Feldafing bei München die Hochzeit von Lexi von Alvensleben und Wilhelm Roloff gefeiert, deren späterer Fichtenhof eine Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielen wird. Lexis Onkel Adolkar Graf Einsiedel stellte seine Villa für das Fest zur Verfügung (Heinrich Lohmann: "Der Bremer Fichtenhof und seine Bewohner. Ein wenig bekanntes Kapitel aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus", Bremen: Editon Falkenberg, 2018, S. 40, zitiert Annali von Alvensleben: "Abgehoben", 1998, S. 81). Anita von Einsiedel, Adolkars dritte Ehefrau (verh. 1927-47), vormals verheiratet mit dem Kaufmann und Kunstmäzen Max Emden, wird später, belegt ab 1939/40, als eine wichtige Freundin Kurts eine Rolle spielen. Die Wagenseil-Brüder kennen Adolkar von einem Deal um 1929, wo es um das Elternhaus der Wagenseils gegangen war.

On 5 June 1934, the wedding of Lexi von Alvensleben and Wilhelm Roloff, whose later Fichtenhof would play a role in the resistance against National Socialism, was celebrated in Feldafing near Munich. Lexi's uncle Adolkar Count Einsiedel made his villa available for the celebration (Heinrich Lohmann: "Der Bremer Fichtenhof und seine Bewohner" [The Fichtenhof in Bremen and its inhabitants. A little-known chapter from the resistance against National Socialism], Bremen: Editon Falkenberg, 2018, p. 40, quoting Annali von Alvensleben: "Abgehoben" [Off the Ground], 1998, p. 81). Anita von Einsiedel, Adolkar's third wife (marr. 1927-47), married to the merchant and patron of the arts Max Emden before, will later play a role as an important friend of Kurt's, documented from 1939/40. The Wagenseil brothers know Adolkar from a deal around 1929, where the Wagenseils' parental home was at stake.

1934.13 André Maurois: "Ein Wort an die Jugend" (Wiener Tag, 06.06.1934).

1934.14 André Maurois: "Rezept für Englandreisende" (Der Bund, 10.06.1934).

Notes von Harold Nicolson vom 15.06. und 18.06.1934. Kurt ist in England.

Notes from Harold Nicolson dated on June 15 and June 18, 1934. Kurt is in England.

1934.15 Marie von Russland: "Der Jungbrunnen der modernen Frau" (Westfälische Zeitung, 28.06.1934).

Mordserie Ende Juni 1934 im Auftrag Adolf Hitlers (sog. "Nacht der langen Messer"), in welcher dessen potentielle Konkurrenten ermordet (Kurt von Schleicher, Ernst Röhm, Gregor Strasser) oder kaltgestellt (Franz von Papen) werden. Röhm und Strasser waren vor 1920 in jenem weißgardistischen Freikorps Epp aktiv gewesen, der die Novemberrevolution niedergeschlagen hatte, und deren Nachfolgeorganisation "Schützenbrigade 21" sich auch Paul Wassermann angeschlossen hatte. Des Weiteren wird auf Befehl Hitlers die gesamte Führung der SA ermordet. Auch der frühere Ehemann von Paul Wassermanns Schwester (Scheidung aber bereits 1920), August Schneidhuber, ist darunter. Joseph Goebbels stellt das Ereignis propagandistisch als "Röhm-Putsch" dar. Am 10. Juli 1934 wird Erich Mühsam im Konzentrationslager Oranienburg von der SS ermordet. In der Folge dieser Ereignisse wird Joseph Krebs von der Gestapo verhört und denunziert Kurt als "Staatsfeind".

Series of murders at the end of June 1934 ordered by Adolf Hitler (the so-called "Night of the Long Knives"), in which his potential rivals are murdered (Kurt von Schleicher, Ernst Röhm, Gregor Strasser) or put in the cold (Franz von Papen). Before 1920, Röhm and Strasser had been active in the White Troops Free Corps Epp, which had put down the November Revolution and whose successor organisation "Schuetzenbrigade 21" Paul Wassermann had also joined. Furthermore, the entire leadership of the Sturmabteilung (SA) is murdered on Hitler's orders. The former husband of Paul Wassermann's sister (but already divorced in 1920), August Schneidhuber, is also among them. Joseph Goebbels propagandistically portrays the event as the "Röhm Putsch". On 10 July 1934, Erich Mühsam is murdered by the Schutzstaffel (SS) in the Oranienburg concentration camp. In the aftermath of these events, Joseph Krebs is interrogated by the Gestapo and denounces Kurt as an "enemy of the state".

1934.16 Hilaire Belloc: "Auf der Reise" (Der Bund, 20.07.1934; Kölnische Zeitung, 15.05.1938, als "Unterhaltung unterwegs").

1934.17 Harold Nicolson: "Der Pfarrer mit dem Regenschirm" (Hamburger Fremdenblatt, 28.07.1934).

In der Wiedergutmachungsakte (München I, EK 28/51, Landgerichte_36490, Bl. 34) behauptet Kurt 1934 Artikel für "The New Statesman" geschrieben zu haben. In der englischen Zeitschrift "The New Statesman and Nation" erscheinen bis zum 11. August 1934 (siehe "Index of General Articles" 1934) sechs anonyme Artikel, die von einem Korrespondenten in Deutschland stammen und zumindest keine Hinweise bieten, eine mögliche Autorschaft Kurts auszuschließen. Ihnen vorgängig ist "Few Intellectuals of X, A: 'A Nazi Concentration Camp'" (Issue 131, "Saturday, August 26, 1933", S. 231: "posted to us from a neighbouring country"). Es handelt sich um "The Terror continues" (Issue 152, "January 20, 1934"), "The Second Spring" (Issue 166, "April 28"), "A Respectable Hitler?" (Issue 174, "June 23"), "Hitler's 'Purge'" (Issue 176, "July 7"), "'The Will of the Führer has the Force of the Law'" (Issue 178, "July 21") und "After Hindenburg" (Issue 181, "August 11"). Der erste Text von 1934, der das Konzentrationslager Sonnenburg thematisiert, wäre dabei aber auch höchstens ein Kandidat für Weiterleitung. Hypothetisch wäre also denkbar, dass es sich um zwei Zeugenberichte handelt, die nach Drucklegung des "Braunbuchs" aus dessen Quellennetzwerk übermittelt wurden, der von "A few Intellectuals" gezeichnete aus dem August 1933 über Frankreich, und dass aus dieser Vermittlung heraus eine Motivation entstand, fünf weitere Texte einzusenden, die sich auch noch mit den politischen Ereignissen beschäftigten, aus deren Folge heraus die Denunziation als "Staatsfeind" erfolgte.

In the reparation trial file (Munich I, EK 28/51, Landgerichte_36490, fol. 34) Kurte claims to have written articles for "The New Statesman" in 1934. In the English magazine "The New Statesman and Nation" six anonymous articles appear until 11 August 1934 (see "Index of General Articles" 1934), which originate from a correspondent in Germany and offer no indication to question a possible authorship of Kurt. Before them appeared: "Few Intellectuals of X, A: 'A Nazi Concentration Camp'" (Issue 131, "Saturday, August 26, 1933", p. 231: "posted to us from a neighbouring country"). These are: "The Terror continues" (Issue 152, "January 20, 1934"), "The Second Spring" (Issue 166, "April 28"), "A Respectable Hitler?" (Issue 174, "June 23"), "Hitler's 'Purge'" (Issue 176, "July 7"), "'The Will of the Führer has the Force of the Law'" (Issue 178, "July 21") and "After Hindenburg" (Issue 181, "August 11"). The first text from 1934, which is about the Sonnenburg concentration camp, would be a candidate for forwarding at best. Hypothetically, therefore, it would be conceivable that these are two witness reports that were transmitted from the source network of the "Brown Book" after it went to press, the one drawn by "A few Intellectuals" from August 1933 via France, and that a motivation arose from this mediation to send in five further texts that actually dealt with the political events, as a result of which the denunciation as an "enemy of the state" took place.

1934.18 H.G. Wells: "Vision vom jüngsten Gericht" (Wiener Tag, 12.08.1934; Der Bund, 27.09.1942, [K] itv, 1979).

1934.19 D.H. Lawrence: "Ein moderner Liebhaber" (Wiener Magazin, 09.1934).

1934.20 Dorothy Parker: "Der Telefonanruf" (Die Bühne, 01.10.1934; Wiener Magazin, 04.1935).

"Im Lokal 'Schwarzfischer' an der Kreuzung zur Dultstraße wie auch an zahlreichen anderen amtsbekannten queeren Treffpunkten findet im Oktober 1934 die erste Großrazzia statt" (Achim Wigand: München MM-City Reiseführer, Michael Müller Verlag, 2019). In der Wiedergutmachungsakte äußert Kurt zu diesem Ort: "Ich bin auch in das Lokal 'Schwarzfischer' gekommen, da auch viele Engländer dorthin gingen und dort verkehrten" (München I, EK 28/51, Landgerichte_36490, Bl. 35).

In October 1934, the first large-scale raid took place in the pub "Schwarzfischer" at the intersection with Dultstraße, as well as in numerous other queer meeting places known to the authorities (Achim Wigand: München MM-City Reiseführer, Michael Müller Verlag, 2019). In the reparation trial file, Kurt comments on this place: "I also came to the pub 'Schwarzfischer', as many Englishmen also went there and socialised" (Munich I, EK 28/51, Landgerichte_36490, fol. 35).

1934.21 Michael Kent: "Noch 1 Patrone im Lauf" (Wiener Magazin, 11.1934; Badische Presse, 23.08.1936).

1934.22 Hugh Clifford: "Das verfehmte Schiff" (Central-Volksblatt für das gesamte Sauerland, 03.11.1934, als "Das Schiff mit dem schlechten Leumund"; Simplicissimus, 29.11.1936; Trmonia Arnsberg, 12.06.1937; Münsterländische Volkszeitung, Rheiner Volksblatt, 19.06.1937; Borkener Zeitung, 19.06.1937).

1934.23 H.G. Wells: "Die Straußen-Versteigerung" (Wiener Tag, 11.11.1934; Jugend, 24.11.1936).

1934.24 William La Barre: "Das[!] Dschungel" (Westfälische Zeitung, 19.11.1934, als "Dschungelfieber"; Oberbergische Bote, 25.01.1935; Hildener Rundschau, 26.01.1935; Eibenstocker Tageblatt, 26.01.1935; Jeversches Wochenblatt, 12.02.1935; Central-Volksblatt für das gesamte Sauerland, 08.06.1935, als "Dschungelfieber").

1934.25 André Maurois: "Samson und Delila" (Die Hausfrau, 12.1934).

 

Fortsetzung Teil III: 1935-1939

 

Adressregister
Personenregister

Kurt Wagenseil (1904-1988)
Hans B. Wagenseil (1894-1975)

Grete Lichtenstein, geb. Reichel (1891-1948)
Anita von Einsiedel, geb. Sternberg, verh. Emden (1888-1973)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
E-Mail: kriswagenseil [at] gmx [point] de