München: Matthes & Seitz 1977-2002

mit Bezug zu: Frankfurt: Syndikat (Roland Barthes, Michel Leiris), Paris: Obelisk / Olympia Press (Georges Bataille), Paris: Éditions de Minuit (Georges Bataille), Paris: Calmann-Lévy (Gabriele D'Annunzio), (West-)Berlin: Tiamat (Antonin Artaud) ⇆ Merve (Jean Baudrillard, Roland Barthes, Michel Leiris, Georges Bataille), Hans Reisiger (Daniel Defoe: "Robinson Crusoe"), München: Bruckmann (Karoline von Günderode), Grete Lichtenstein (Hamburg: Ava-Verlag → Theodor Lessing), Willi Münzenberg (Theodor Lessing), IHRA, Marburg ("Gnosis"), Ursula Pommer (Rainer Werner Fassbinder, Ernst Nolte), London / New York: Verso (Jean Baudrillard), Paolo Knill (Jean Baudrillard), "Nominalismusproblem", Grenzbegriffe "Indien", "Orient", Hamburg: MaD (Edition Nautilus), Berlin: Matthes & Seitz 2004ff. ("Warenform" → Luise Meier: "MRX Maschine", 2018), "Die Kultur. Unabhängige Zeitung mit internationalen Beiträgen"Jean Améry (München: Gerhard Szczesny 1962-1968 → Aschaffenburg: Internationaler Bücherdienst der Konfessionslosen IBDK 1984-1994, Alibri 1994ff.), Berlin / Teetz / Leipzig: Hentrich & Hentrich (Elisabeth Lenk → "Die Badewanne", Oskar Panizza)

In English: Short Introduction | En français: Brève introduction | Magyarul: rövid bevezető | På svenska: Kort introduktion | краткое введение | In italiano: Breve introduzione | En español: Breve introducción

 

Abb. "Street Musicians Kaufingerstraße Munich 1979" von Fortepan / Vészi Ágnes unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0 (modifiziert).

 

1977-1979

1977

Antonin Artaud: "Van Gogh, der Selbstmörder durch die Gesellschaft und andere Texte und Briefe über [Charles] Baudelaire, [Samuel] Coleridge, Lautréamont und Gérard de Nerval", übers. von Franz Loechler, Nachwort von Elena Kapralik, 1977.

Paul J. Möbius: "Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes", "Statt eines Kommentars: Die Freundinnen. Eine Szene von Lemercier de Neuville sowie drei Gedichte von Helmut Maria Soik", Faksimile-Druck der 8. veränderten Auflage Halle 1905, 1977.

Bernd Matheus: "Jede wahre Sprache ist unverständlich. Über Antonin Artaud und andere Texte zur Sprache veränderten Bewusstseins", 1977.

"Heimlichkeiten der Männer. Ans Licht gebracht von Rochus Herz. Anstelle eines Nachworts 'Wenn der Kopf sich abmüht und das Herz bleibt kalt' von Klaus Theweleit und Martin Langbein", 1977.

Konstanze von Franken: "Handbuch des guten Tons und der feinen Sitte. Mit 24 Karikaturen von Amédée Varin sowie Agenda für Toilette, Küche und Tafel nebst einem Anhang über etliche Tanztouren", neu hrsg. von Werner Brede, Nachdruck der 23., verbesserten Auflage Berlin 1900, 1977.

Marie Madleine [von Puttkamer]: "Die rote Rose Leidenschaft. Gedichte und Prosa", ausgewählt von Sibylle Kaldewey, Essay von Alfred Kind, 1977.

Rittmeister Manfred Freiherrn von Richthofen: "Der rote Kampfflieger", mit einer Studie von Friedrich Wilhelm Korff, 1977.

Ferdinand Avenarius: "Das fröhliche Buch. Aus dt. Dichter u. Maler Kunst", Nachwort von Karl Kollmann, 1977.

Oskar Panizza: "Aus dem Tagebuch eines Hundes", mit einem Vorspann für Leser von Martin Langbein und mit Zeichnungen von R. Hoberg, nach Ausgabe Leipzig: Friedrich 1892, 1977.

[...]

Elena Kapralik: "Antonin Artaud 1896-1948. Leben und Werk des Schauspielers, Dichters und Regisseurs", 1977.

 

1978

Roland Barthes: "Über mich selbst" [Roland Barthes par Roland Barthes], aus dem Französischen von Jürgen Hoch, 1978.

Maxie Freimann: "Über den physiologischen Stumpfsinn des Mannes", mit zahlreichen Abbildungen und einem Kapitel von Nike Wagner, 1978.

Raimund Petschner und Albertine M.: "The silver-tongued devil", mit Beilage von Gundel Mattenklott, 1978.

[...]

Hermann Hörger: "Kirche, Dorfreligion und bäuerliche Gesellschaft. Strukturanalysen zur gesellschaftsgebundenen Religiosität ländlicher Unterschichten d. 17.-19. Jh., aufgezeigt an bayerischen Beispielen", 2 Bände, 1978/1983.

Georges Bataille: "Die psychologische Struktur des Faschismus. Die Souveränität", aus dem Französischen von Rita Bischof, hrsg. von Elisabeth Lenk, Nachwort Rita Bischof, 1978.

Oskar Panizza: "Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. Hilfsbuch für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc. zur Diagnose der politischen Gehirnerkrankung", mit Vorwort von Bernd Mattheus und mit Beitrag von Oswald Wiener und Gerd Bergfleth, 1978.

Ignacio de Loyola: "Die Exerzitien und aus dem Tagebuch" [Exercitia spiritualia], mit Zeichnung von Federico Barocci und einer Dokumentation, aus dem Spanischen von Ferdinand Weinhandl, 1978.

[...]

Mechtilde Lichnowsky: "Der Kampf mit dem Fachmann", mit einem Nachwort von Peter von Haselberg, 1978.

Danielle Sarréra: "Arsenikblüten", übersetzt von Rudolf Wittkopf, mit Zeichnung von Valie Export und einer Text-Collage von Bernd Mattheus, 1978.

 

1979

Oswald Wiener: "Wir möchten auch vom Arno-Schmidt-Jahr profitieren", 1979.

Jacques Rivière: "[Arthur] Rimbaud" [Rimbaud], aus dem Französischen von Armin Volkmar Wernsing, 1979.

Arthur Rimbaud: "Poetische Werke", hrsg. von Hans Therre und Rainer G. Schmidt, 2 Bände, 1979/1980.

Pitigrilli (d.i. Dino Segre): "Kokain. Roman" [Cocaina], aus dem Italienischen von M. Gagliardi, mit einer Vorrede und einem Nachwort von Peter Weibel, 1979.

"Ich lebe alleine", hrsg. von Bettina Best, 1979.

Lou Andreas-Salomé: "Die Erotik. Vier Aufsätze", 1979.

[...]

"Die Ausserirdischen sind da. Umfrage durch Matthes und Seitz anlässlich einer Landung von Wesen aus dem All", es antworten u.a. Herbert Achternbusch, 1979.

Oskar Panizza: "Dialoge im Geiste [Ulrich von] Huttens", mit einem Vorwort von Heiner Müller, "Panizzajana" von Bernd Mattheus und Beitrag im Geiste Panizzas von Karl Günther Hufnagel und Peter Erlach, 1979.

Antonin Artaud: "Briefe aus Rodez. Postsurrealistische Schriften", aus dem Französischen von Franz Loechler, 1979.

Michel Leiris: "Aurora. Roman" [Aurora], aus dem Französischen von Rudolf Wittkopf, 1979.

 

1980-1984

1980

Annegret Stopczyk: "Was Philosophen über Frauen denken", 1980.

Otto Weininger: "Über die letzten Dinge", im Anhang: "Otto Weininger" von Theodor Lessing, 1980.

Laure [Colette Peignot]: "Schriften" [Ecrits], übersetzt von Bernd Mattheus, im Anhang Beitrag von Georges Bataille und Marcel Moré zur Biographie der Autorin, 1980.

Antonin Artaud: "Schluss mit dem Gottesgericht. Das Theater der Grausamkeit. Letzte Schriften zum Theater", aus dem Französischen von Elena Kapralik, 1980.

Alberto Savinio: "Menschengemüse zum Nachtisch" [Orto di ortaggi umani], mit einem Vorwort und Illustrationen des Autors, übersetzt von Toni und Bettina Kienlechner, Richard Anders übersetzte Savinios dramatische Szenen aus dem Französischen, 1980.

Bernd Nitzschke: "Männerängste, Männerwünsche", 1980.

"Inseln im Ich. Ein Buch der Wünsche", hrsg. von Ruth Hagengruber, 1980.

George Sand: "Indiana. Roman" [Indiana], aus dem Französischen von A. Seubert, mit einem Essay von Annegret Stopczyk, 1980.

Otto Weininger: "Geschlecht und Charakter. Eine prinzipielle Unterscheidung", Nachdruck der 1. Auflage Wien 1903, im Anhang Weiningers Tagebuch, Briefe August Strindbergs sowie Beiträge aus heutiger Sicht von Annegret Stopczyk, 1980.

Raymond Roussel: "Eindrücke aus Afrika. Roman" [Impressions d'Afrique], aus dem Französischen von Cajetan Freund, mit 12 Radierungen von Markus Raetz, Nachwort von Bernd Mattheus, 1980.

Pitigrilli (d.i. Dino Segre): "Ein Mensch jagt nach Liebe. Roman" [Esperimento di Pott], aus dem Italienischen von Manfred Georg, 1980.

[...]

Bernd Mattheus: "Die Augen öffnen sich im Unklaren und schliessen sich im Verdunkelten. Notizen", mit Collage aus Foto-Porträts des Autors von Anita Ritter, 1980.

 

1981

Albert Lot: "Vorboten des Sturms. Die Diktatur der Armen. Aufzeichnungen aus dem neuen Nicaragua", 1981.

"Peter Altenberg. Leben und Werk in Texten und Bildern", hrsg. von Hans Christian Kosler, 1981.

George Sand: "Lucrezia Floriani. Roman", aus dem Französischen von Anna Wheill, 1981.

George Sand: "Lélia. Roman", aus dem Französischen von Anna Wheill, mit einem Essay von Nike Wagner, 1981.

"Ich habe einen Körper", hrsg. von Claudia Gehrke, 1981.

Rafael Pividal: "Guten Tag, Apokalypse! Ein Politcomic" [Pays sages], aus dem Französischen von Wieland Grommes, 1981.

Bernd Nitzschke: "Die Zerstörung der Sinnlichkeit", neue, erweiterte Auflage von "Männerängste...", 1981.

Theodor Lessing: "Die verfluchte Kultur. Gedanken über den Gegensatz von Leben und Geist", mit einem Essay von Elisabeth Lenk, 1981.

Oskar Panizza: "Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen", mit einem Beitrag von Bernd Mattheus, 1981.

 

1982

Paul J. Möbius: "Über das Pathologische bei [Johann Wolfgang von] Goethe", Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1898, mit einem Essay von Bernd Nitzschke, [1982].

Michel Leiris: "Spiegel der Tauromachie", eingeleitet durch "Tauromachien" [Miroir de la tauromachie], mit Zeichnungen von André Masson, aus d. Französischen von Verena von der Heyden-Rynsch, 1982.

"Riten der Selbstauflösung", hrsg. von Verena von der Heyden-Rynsch, 1982.

"Mit den Waffen eines Mannes", hrsg. von Vincenzo Orlando, Band 1 "Die Verführung", 1982.

William Bühler Seabrook: "Geheimnisvolles Haiti. Rätsel und Symbolik des Wodu-Kultes", aus dem Amerikanischen von Alfons Matthias Nuese, Nachdruck der Ausgabe Berlin 1931, mit Beitrag von Georges Bataille, 1982.

Michel Leiris: "Die Spielregel" [La règle du jeu], Band 1 "Streichungen", 1982, Band 2 "Krempel", 1985, Band 3 "Fibrillen", 1991, Band 4 "Wehlaut", [um 1999].

Bettina von Arnim: "Die [Karoline von] Günderode", hrsg. von Elisabeth Bronfen, 1982.

Victor Margueritte: "Die Aussteigerin. Roman" [La garçonne], aus dem Französischen von Joseph Chapiro, mit einem Nachwort von Ursula Krienes, 1982.

Jean Baudrillard: "Der symbolische Tausch und der Tod" [L'échange symbolique et la mort] / Jean Baudrillard, aus dem Französischen von Gerd Bergfleth, Anhang: "Baudrillard und die Todesrevolte" von Gerd Bergfleth, 1982.

 

1983

William Warren Bartley: "Wittgenstein, ein Leben", 1983.

Rahel Varnhagen: "Rahel-Bibliothek. Gesammelte Werke", hrsg. von Konrad Feilchenfeldt, 10 Bände, 1983.

Reinhard Wilk: "Lebendiges Wasser. Religion heute", 1983.

Florence May: "Johannes Brahms. Die Geschichte seines Lebens" [The Life of Johannes Brahms], aus dem Englischen übersetzt von Ludmille Kirschbaum, 1983.

Theodor Lessing: "Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen", mit einem Nachwort von Rita Bischof, 1983.

Antonin Artaud: "Frühe Schriften", hrsg. und übersetzt von Bernd Mattheus, 1983.

Constantin Christomanos: "Elisabeth von Österreich. Tagebuchblatt", hrsg. von Verena von der Heyden-Rynsch, mit Beitrag von E. M. Cioran u.a., 1983.

Elisabeth Lenk: "Die unbewusste Gesellschaft. Über die mimetische Grundstruktur in der Literatur und im Traum", 1983 (I. "Das doppelte Unbewusste", I.1 "Der Schelm oder die anarchistische Struktur des Unbewußten", I.2 "Das Märchen oder die hierarchische Struktur des Unbewußten", I.3 "Exkurs über Narzißmus und Subjektivität", II. "Skizzen zu einer Geschichte des Imaginären bis zum Beginn der Neuzeit", II.1 "Exkurs über die physiologische Basis des Imaginären oder: Phylogenese des Traums", II.2 "Anthropologische Voraussetzungen", a) "Subjektivität", b) "Arbeit", II.3 "Das Imaginäre der Naturreligion: eine kosmische Gesellschaft", II.4 "Die Übertragung religiöser Attribute von den alten Erdgottheiten auf die neuen Staatsgötter: Traum und Orakel in der griechischen Tragödie, II.5 "Der unheilige Pakt von Traum und Tat: die Funktion des Traumes im Epos", II.6 "Die Bekämpfung des Traumglaubens im antiken Judentum und die Ersetzung des Rituals durch Geschichte", II.7 "Der Traum von einer Religion ohne Priester und von einem neuen Gott", II.8 "Der Kosmos des göttlichen Wissens und die Dämonie außerhalb", II.9 "Der Dichter als Urheber: Dante", III. "Diskurs übers Imaginäre: Traumtheorien, Traumbücher", III. 1 "Beginn des Diskurses über den Traum", III.2 "Die alltägliche Zerschlagung der Traumform: Traumbücher", III.3 "Das Grundschema der Traumbücher", III.4 "Der Gestus des 'seriösen' Traumdeuters: Artemidor/[Sigmund] Freud", III.5 "Wenn zwei das gleiche träumen, ist es nicht das gleiche: die Position der Frau in den Traumbüchern", III.6 "Exkurs über die Analogie von Körperteilen mit der sozialen Position", III.7 "Der Widerstreit heidnischer und christlicher Elemente in den deutschen Traumbüchern nach der Reformation", IV. "Umbau der Seele", IV.1 "Das künstliche Ich: Psychologie und Ästhetik im achtzehnten Jahrhundert", IV.2 "Das künstliche Ich träumt: Deutsche Romantik", IV.3 "Exkurs über das Unbewußte vor [Sigmund] Freud", IV.4 "Das Gesetz der Duplizität als Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft", IV.5 "Die Heerstraße zum Unbewußten", V. "Wiederentdeckung der Traumform in der Moderne", V.1 "Die traumartige Literatur", V.2 "Eine zwischen Traum und Wachen dahinsausende Welt: Lewis Caroll", V.3 "Die Versinnlichung der abstrakten Gewalt: Lautréamont", V.4 "Exkurs über die geträumte Großstadt und die totalitäre Gesellschaft", VI. "Traum, Theater, Gesellschaft: Entwurf einer soziologischen Ästhetik", VI.1 "Mimesis I", VI.2 "Traumform/Vernunftform", VI.3 "Mimesis II", VI.4 "Parabel von der Entstehung der Kunst", VI.5 "Exkurs über Raum und Zeit als gesellschaftliche Ordnungsprinzipien", VI.6 "Die Trennung des Ästhetischen vom Gesellschaftlichen und die Unterwerfung der Subjektivität unter die Welt des Handelns", VI.7 "Das Paradox des Schauspielers", VI.8 "Die Kunst als gesellschaftliche Institution", VI.9 "Worin liegt der Wert eines Kunstwerks - oder wie läßt Kunst sich von Kunstgewerbe, gesellschaftlicher Bluff von ästhetischem Schein unterscheiden?", VI.10 "Ein asozialer Prozeß garantiert die Echtheit des ästhetischen Scheins", VI.11 "Kunst der Wachheit und der Überwachung", VII. "Phänomenologie der Traumform", VII.1 "Traumprotokolle", VII.2 "Sprache im Traum", VII.3 "Traumhaus und Traumgäste", VII.4 "Die Ichperson und die anderen Personen", VII.5 "Exkurs über das Schicksal des Körpers und über technische Mythologie", VII.6 "Nachtrag zum Exkurs über das Schicksal des Körpers: Karikatur der Wunscherfüllung im Traum", VII.7 "Die serielle Struktur der Träume", VII.8 "Landschaftsträume", VII.9 "Lichtverhältnisse und Farben im Traum").

Anna Wheill: "Die Kunst mit Männern glücklich zu sein", mit 12 Zeichnungen von Valentine Hugo, 1983.

 

1984

Gerd Bergfleth: "Zur Kritik der palavernden Aufklärung", 1984 ("Bergfleth hat unlängst den deutschen Juden nicht nur ihren Anteil an der Aufklärung vorgeworfen, sondern auch ihre Weltbürgerlichkeit und damit den verbundenen Mangel an Verständnis für vermeintliche deutsche Eigenartigkeiten, etwa dafür 'die romantische Sehnsucht, die Verbundenheit mit der Natur oder die nicht auszurottende Erinnerung an eine heidnisch-germanische Vergangenheit'. Hier begegnen sich Postmoderne und Antimoderne in trefflicher Harmonie; bestimmte Ideen waren einst altmodisch, heute sind sie postmodern", Christina Ujma: "Ernst Blochs Konstruktion der Moderne aus Messianismus und Marxismus. Erörterungen mit Berücksichtigung von [Georg] Lukács und [Walter] Benjamin", Stuttgart: J.B. Metzler 1995, S. 12 unter Zitation von Gerd Bergfleth: "Die zynische Aufklärung", in: "Zur Kritik der palavernden Aufklärung", München 1984, S. 181).

Fleur Jaeggy: "Wasserstatuen" [Le statue d'acqua], aus dem Italienischen von Anna Wheill, 1984.

Bernd Nitzschke: "Von der Kälte des Gedankens und der Wärme des Leibes. Reflexionen über Gefühle", 1984.

Franz Blei: "Talleyrand oder der Zynismus", Nachdruck der Ausgabe Berlin: Rowohlt 1932, Anhang der Neuausgabe von Axel Matthes, 1984.

Rita Bischof: "Souveränität und Subversion. Georges Batailles Theorie der Moderne", mit einem Vorwort von Elisabeth Lenk, 1984.

Richard von Krafft-Ebing: "Psychopathia sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung. Eine medizinisch-gerichtliche Studie für Ärzte u. Juristen", Nachdruck der Ausgabe [Stuttgart: Enke] 1912, mit Beitrag von Georges Bataille, 1984.

Bernd Mattheus: "Georges Bataille. Eine Thanatographie", 2 Bände, 1984/[um 1995].

Celsus: "Gegen die Christen", aus dem Griechischen von Karl Theodor Keim, mit Beitrag von F. W. Korff und Ernst Fuhrmann, Illustrationen von Carl Apfelschnitt, 1984.

Thomas DeQuincey: "Die letzten Tage des Immanuel Kant", aus d. Englischen übersetzt und hrsg. von Cornelia Langendorf, mit Beiträgen von Fleur Jaeggy u.a., 1984.

Rudyard Kipling: "Die Katze geht ihre eigenen Wege" [The cat that walked by himself], übersetzt von Hans Rothe, 1984.

Robert de Traz: "Die Familie Brontë" [La famille Brontë], Beitrag von Mario Praz, übersetzt von Christiane Maschke, 1984.

Theodor Lessing: "Der jüdische Selbsthass", mit einem Essay von Boris Groys, 1984.

Gustav Theodor Fechner: "Das unendliche Leben", mit Zeichnungen von Leonardo da Vinci und einem Nachwort von Gert Mattenklott, 1984.

 

1985-1988

1985

Gustave Flaubert: "Wörterbuch der Gemeinplätze" [Dictionnaire des idées reçues / Album de la Marquise], aus dem Französischen übersetzt von Monika Petzenhauser, enthält auch "Die Albumblätter der Marquise", übersetzt von Cornelia Langendorf, 1985.

Beat Wyss: "Trauer der Vollendung. Von der Ästhetik des deutschen Idealismus zur Kulturkritik an der Moderne", 1985.

Gerd Bergfleth: "Theorie der Verschwendung. Einführung in Georges Batailles Antiökonomie", 2. Auflage, 1985.

Adele Schopenhauer: "Tagebuch einer Einsamen", 1985.

Antonin Artaud: "Surrealistische Texte", hrsg. und übersetzt von Bernd Mattheus, 1985.

Georg Simmel: "Rembrandt. Ein kunstphilosophischer Versuch", eingeleitet von Beat Wyss, 1985.

Fürst Felix Jussupoff: "Rasputins Ende. Erinnerungen" aus dem Russischen von D. Chasin, Nachdruck der Ausgabe Berlin: Pantheon 1928, 1985.

Theodor Lessing: "[Friedrich] Nietzsche", mit einem Nachwort von Rita Bischof, 1985.

Marina Zwetajewa: "Mein weiblicher Bruder. Brief an die Amazone" [Mon frère féminin] übertragen aus d. Französischen und Nachwort von Ralph Dutli, 1985.

"Ich gestatte mir die Revolte", hrsg. von Bernd Mattheus und Axel Matthes, 1985.

Jean Baudrillard: "Die fatalen Strategien" [Les stratégies fatales], mit einem Anhang von Oswald Wiener, aus dem Französischen übersetzt von Ulrike Bockskopf und Ronald Voullié, 1985.

Guillaume Apollinaire: "Die elftausend Ruten" [Les onze mille verges], mit Zeichnungen von Michael Wyss und mit Essays von Elisabeth Lenk u.a., übersetzt von Rudolf Wittkopf und Lothar Klünner, 1985.

Albert Caraco: "Das Reich der Sinne. Supplement zur Psychopathia sexualis" [Petit supplément à la Psychopathia sexualis], aus dem Französischen von Isabel Matthes, 1985.

Ernst Fuhrmann: "Was die Erde will. Eine Biosophie", Nachwort von Gert Mattenklott, 1985.

 

1986

Arthur Rimbaud: "Seiten-Sprünge", aus dem Französischen von Hans Therre und Rainer G. Schmidt, mit Texten von Paul Wiegler u.a., 1986.

Pierre Kossowski: "[Friedrich] Nietzsche und der Circulus vitiosus deus" [Nietzsche et le cercle vicieux], mit einem Supplement und einem Nachwort von Gerd Bergfleth, aus dem Französischen von Ronald Vouillé, 1986.

Jean-Patrick Manchette: "Nada" [Nada], aus dem Französischen von Cornelia Langendorf, mit zwei Beilagen von Jean-Jacques Langendorf, 1986.

Elisabeth Lenk: "Kritische Phantasie. Gesammelte Essays", 1986 (u.a. "Gegen das Verdikt über Phantasie als Phantasterei", "Warum wird in Deutschland der Surrealismus so wenig beachtet?", "André Breton, Louis Aragon und Salvador Dalí", "Grenzen der Geschichte", "Die sich selbst verdoppelnde Frau", "Versuch einer Beschreibung der anderen Seite der Gesellschaft", "Pariabewußtsein und Gesellschaftskritik bei einigen Schriftstellerinnen seit der Romantik", "Fragmente über Geschwindigkeit, Langsamkeit und Langeweile", "Die Entmachtung des Traumes").

Henri-Frédéric Amiel: "Intimes Tagebuch" [Journal intime], übersetzt und eingeleitrt von Ernst Merian-Genast, mit Essays von Georges Poulet u.a., 1986.

Bernd Mattheus: "Heftige Stille. Andere Notizen", 1986.

Pierre Drieu La Rochelle: "Geheimer Bericht. Und andere biographische Aufzeichnungen" [Récit secret], aus dem Französischen übersetzt und hrsg. von Joachim Sartorius, 1986.

Wolfgang Schultz: "Dokumente der Gnosis", mit Aufsätzen von Georges Bataille, 1986.

Carl Felix von Schlichtegroll: "Die Hexe von Klewan", mit Anhang "Die Lust am Bösen" von Albert Caraco, 1986.

Jean Baudrillard: "Die göttliche Linke. Chronik der Jahre 1977-1984", mit einem Anhang "Für unsere Republik der Gleichen", aus dem Französischen von Ronald Voullié, 1986 (I. "Der Kalvarienberg der Vereinigten Linken", "März 1977, Der Zauberkampf oder die letzte Flöte - September 1977, Kast[...]t am Vorabend der Hochzeit - Januar-April 1978, Pavane für eine verstorbene Linke", II. "Der Gnadenstand", "September 1981, Die Ekstase des Sozialismus - September 1983, Die göttliche Linke", III. "Euphotie am Tropf", "September 1984, Euphorie am Tropf").

John Keats: "Briefe eines Liebenden", mit Beitrag von Fleur Jaeggy, aus dem Englischen von Adolf Girschick, 1986.

Albert Caraco: "Brevier des Chaos" [Bréviaire du chaos], aus dem Französischen von Isabel Matthes, 1986.

 

1987

Galerie Klewan: "Wege zu Giacometti. Louis Aragon mit anderen", hrsg. von Axel Matthes, übers. aus dem Französischen von Reinhard Tiffert, aus dem Italienischen übers. von Anna Wheill, Essay von André Gide, übersetzt von Cornelia Langendorf, 1987.

Max Jacob und Claude Valence: "Spiegel der Astrologie" [Miroir d'astrologie], aus dem Französischen übersetzt von Reinhard Tiffert, 1987.

François Fejtö: "Joseph II. Porträt eines aufgeklärten Despoten", Nachw. von Jean-Jacques Langendorf, aus dem Französischen übersetzt von Ursula Rohden, 1987.

Jürgen von der Wense: "Epidot", hrsg. von Dieter Heim, 1987.

Muhammad Ibn-Abd-al-Malik Ibn-Tufail: "Der Ur-Robinson" [Risālat Haiy Ibn-Yaqẓān], mit Nachwort und übersetzt von Otto F. Best, 1987.

Gonzalo Fernández de la Mora: "Der gleichmacherische Neid" [La envidia igualitaria], aus dem Spanischen übersetzt von Peter Matthes, 1987.

[...]

Jean Baudrillard: "Amerika" [Amérique], aus dem Französischen übersetzt von Michaela Ott, 1987 (1. "Vanishing Point", 2. "New York", 3. "Siderisches Amerika", 4. "Die verwirklichte Utopie", 5. "Das Ende der Macht?", 6. "Desert for ever").

 

1988

Hans Burkhardt : "Selbstsein oder Weltbeglückung. Eine anthropologische Skizze", 1988.

László F. Földényi: "Melancholie" [Mélankólia], aus dem Ungarischen übersetzt von Nora Tahy, durchgesehen von Gerd Bergfleth, 1988.

Gottfried Boehm: "Labyrinth und Flug. Gerhard Hoehmes Aquarelle", 1988.

Gabriele d'Annunzio: "Das Feuer. Roman" [Il Fuoco], hrsg. und eingeleitet von Vincenzo Orlando, übersetzt aus dem Italienischen von Maria Gagliardi und Gianni Selvani, 1988.

Thomas Hölscher: "Bild und Exzess. Näherungen zu [Francesco] Goya", 1988.

 

Veröffentlichungen nach 1988 sind nicht verzeichnet.

 

Register der Überlieferung der Übersetzungen bis 1950
Personenregister (Übersetzungen etc.)
Adressregister
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
E-Mail: kriswagenseil [at] gmx [point] de