Personenregister

[ Inhaltsverzeichnis ]
Generation 12: Ende 19. Jahrh./ Beginn 20. Jahrh.

Translations (Übers.), Letters (Briefe) & Life (Leben) Kurt Wagenseil [K], Hans B. Wagenseil [HB]

In English: Short Introduction | En français: Brève introduction | Magyarul: rövid bevezető | På svenska: Kort introduktion | краткое введение | In italiano: Breve introduzione | En español: Breve introducción

 

Bei Büchern mit mehreren Auflagen wurde nur die erste Auflage vermerkt. Artikels in Zeitungen und Magazinen, die nach dem Tod erschienen, oder in Anthologien wiederverwertet wurden, sind in eckigen Klammern. Fettgedruckte Namen gehören zu Personen, die auch übersetzt worden sind, im Unterschied zu kursiv gedruckten Namen.

Only first editions listed as book titles. Articles in newspapers and magazines after death or reprinted in anthologies are in brackets. Names in bold belong to people who have also been translated, unlike names in italics.

Sprung zu Buchstabe [jump to letter]: A - B - C - D - E - F - G - H - K - L - M - N - P - R - S - T - W

 

Naut, Consuela. Leben [HB] (Zirkus). Sibylle Schwarzbeck: "Die Brüder Wagenseil. Eine Münchner Familie", unveröffentliches Manuskript, Neugilching 2024, S. 56, Anm. 37: "Naut Consuela (3.10.1901, Baden-Baden - ?), Tänzerin, geht bereits 1920 von München nach Frankfurt. Ihr weiterer Lebensweg ist unbekannt. Siehe Erlay S. 269" (David Erlay: "Worpswede - Bremen - Moskau. Der Weg des Heinrich Vogeler", Bremen: Schünemann 1972). Ebenda, S. 29, diskutiert die Zeiten des Verhältnisses mit Hans B. Wagenseil, ausgehend von 1922 für die Jahre davor, und in möglicher Parallele zur Ehe mit Romaine Taylor. Vgl. auch Michael Patteron: "The Oxford Guide to Plays", 2007, S. 190: "He who gets slapped (Tot, kto poluchaet poshchechiny) AT: The Painted Laugh A: Leonid Andreew Pf: 1915 Moskow Pb: 1916 Tr: 1921 G: Drama in 4 acts. Russian prose S: the ante room of a circus in a French city, early 20th c. C. 14m, 5f, extras[.] 'Papa' Louis Briquet manages a circus, whose star is the beautiful bareback rider Consuela. Consuela's father Mancini threatens to take her from the circus if Briquet does not lend him money. A strange middle-aged intellectual comes and asks to join the circus. He in engaged as a clown and is only known as 'He who gets slapped'".

Neckel, Walter. Siehe Ava-Verlag.

Neruda, Pablo. Leben [K] XI (Kurt fragt Laughlin nach Adresse von Neruda 1947).

Neue Weltbühne (Zeitung). Eigene Seite.

New Statesman & Nation (newspaper). Leben [K] IX.8. Siehe "New Statesman & Nation", "General Index" 1934.

Nicolson, Harold. Übers. [HB] 1929, 1930, 1933, 1934, 1935, 1937, 1938, 1940, 1943, [1945], 1946, 1947, 1949, 1950, 1952-1966, 1969-1971, 1974, 1975 [K] 1949-1952, 1954, 1955, 1957, 1958, 1959, 1960, 1963, 1965, 1966, 1968, 1974, 1979. Briefe [K] 1934, 1936, 1946, 1951, 1952, 1955, 1962. Leben [K] I.6 (Brief an Skasa-Weiss) 1962, III.1 (Paul Hamann), V, VII.3, IX.5, IX.7, X (Miller Papers 1947), X.11 (Brian Howard). Verbindung zu Jean Cocteau. Andere dt. Übersetzer*innen waren Hermynia Zur Mühlen und Hans Reisiger. S.a. Bloomsbury Group. Autor im "New Statesman".

Nieselbaum. Pension Villa Wasecha, Davos, Schweiz in Leben [HB].

Niggli, Josephina. Übers. [K] 1951.

Nin, Anaïs. Übers. [K] 1947, 1949, Vorwort zu Millers Wendekreis des Krebses 1953, Leben [K] IV (ca. 1951), X (Miller Papers 1947), XI (Brief an Laughlin 1949 nennt Übers. erschienen bei Rowohlt [story]). Auszüge "Diaries".

Noailles, Anna de. Übers. [K] 1979. Übers. [HB] nach Kürschners deutscher Literatur-Kalender, Band 45 (1930), S. 1309.

Norton, Edward Felix. Leben [K] IX.5. In Kurts Bibliothek vorhanden: John Hunt: "The ascent of Everest", [EA Seattle: Mountaineers' Books 1953], London/New York/Toronto: Hodder&Stoughton 1957; Edward Felix Norton: "Bis zur Spitze des Mount Everest. Die Besteigung 1924", Basel: Schwabe 1926 (englisch: "The Fight for Everest 1924", London: Longmans, Green 1925).

Obelisk Press. Paris: Obelisk Press 1929ff..

Ocampo Aguirre, Victoria. Leben [K] X (Miller Papers), X.12. Siehe auch Buenos Aires: Sur.

O'Flaherty, Liam. Übers. [HB] 1927, 1938, [1950?]. Beiträge in "The New Coterie", 1925-27.

Oien, T.T. van. Übers. [HB] 1941.

Olympia Press. Paris: Olympia Press 1953-1964, New York: Olympia Press 1967-1974.

O'Neill, Charles. Leben [K] XII (US Army). Eventuell Autor von "Morning Time" (New York: Simon and Schuster, 1949): "Connecticut-born and a graduate of Dartmouth College, Charles O'Neill has been government administrator, soldier, O.S.S. agent-handler and international relief specialist as well as writer. At the war's opening, as trouble-shooter for the U.S. Office of Inter-American [Affairs...]. From the winter of 1943 to the war's end, Mr. O'Neill was on overseas service with the American 7th Army. First from North Africa, then in France, Belgium and Germany, he helped recruit, train and dispatch some two [...] agents"; "Morning Time is Charles O'Neill's first novel, although his distinctive short stories have appeared in the New Yorker, Story and other magazines, and in several anthologies. He has done newspaper work, written for radio [...]". Vgl. Darthmouth Alumni Magazine, Ausgabe December 1949, Michael H. Cardozo, John E. Wolff Jr., Charles D. Doekr, "1932": The sponsors of Morning Time, a new novel by Charles O'Neill '31, quote Carl Baker in their ads to show what a good opinion of the book is held by various eminent literary experts." Wordsense Dictionary zitiert unter revow als drittes Verwendungsbeispiel "1949, Charles O'Neill, Morning Time. A Novel: Off in his Green Mountains, Ethan Allen revowed his willingness to defy and make war on the universal earth".

Onstott, Kyle. Übers. [K] 1975.

Orczy, Baroness. Übers. [K] 1979.

Ortega y Gasset, José. Übers. [HB] 1944.

Orwell, George. Übers. [K] 1950, 1970. Autor im "New Statesman" (s. "Bloonsbury Group", Verbindung Brian Howard).

Palej, Olga Valerianowna. Übers. [K] 1925. Verbindung Malvine Wagenseil.

Parasce, René. Übers. [HB] 1941.

Parker, Dorothy. Übers. [HB] 1934, 1935, 1938, 1947, 1949, 1951, 1963, 1964, 1966 [K] 1959, 1979. "A Telephone Call" wurde zuerst 1928 in "The Bookman" veröffentlicht, "Big Blonde" in einer Zeitschrift 1929, dann in der short stories collection "Laments for the Living" 1930, "The Standard of Living" im New Yorker 1941.

Percival, Willa. Leben [K] X (Miller Papers), X.10, XI (Brief an Laughlin 1948).

Perckhammer, Heinz von. China-Fotografien in Sport in Bild als Illustrationen von Übers. von [HB] 1928. In Kurts Bibliothek sind "Peking", Berlin: Albertus 1928; "Von China und Chinesen. 65 Bilder", Zürich: Füssli 1930.

Peter, Laurence J. Übers. [K] 1973.

Petri, Charles. Übers. [HB] 1950.

Philo-Verlag. Eigene Seite.

Picano, Felice. Übers. [K] 1981. Verbindung Stephen King (Booklet: "'Gefangen in Babel' ist das umfassendste und vollendeste unter Picanos Büchern, die bei weitem kraftvollste Darstellung der behandelten Thematik überhaupt. [...] Was Arthur Hailey für 'Airport' und 'Hotels' vollbrachte, tut Picano für das 'Gay'-life New Yorks").

Pijet, Georg W. Brief [K] 1948.

Pilar, Prinzessin von Bayern. Postkarte [K] 1972.

Pommer, Ursula. Leben [K] IV (gemeinsame Deighton-Übers. 1980), V (Interviewerin 1976). Eigene Seite.

Porter, Katherine Anne. Übers. [HB] 1947, [1953?], [K] 1947, 1979. Brief [K] 1947. Leben [K] I.6 (Brief an Moras 1949).

Priestley, J.B. Übers. [HB] 1975.

Prokosch, Frédéric. Übers. [HB] 1941.

Proust, Marcel. Übers. [HB] 1930, 1961. Proust war befreundet mit dem maître d'hotel Olivier Dabescat im Pariser Ritz. Texte über Proust [HB] 1959, 1969, [K] 1967 (Pistorius 2002), zudem [HB] 1951, 1961 (Schweiz).

Queiroz, Eca de. Übers. [HB] 1941.

Querido, Emmanuel. Siehe Querido-Verlag.

Quinn, Mike. Übers. [HB] [1979].

Randall, Alec. Beim New Criterion unter T.S. Elliot zuständig für deutschspr. Texte, siehe Leben [HB].

Rah (Raj). Siehe Anand.

Rakosi, Viktor. Übers. [HB] 1944.

Rascher Verlag. Siehe William Somerset Maugham, Romain Rolland und Henri Barbusse.

Ravachol. Text von Ernest Reynaud, übersetzt 1971 von [HB], über den französischen Anarchisten Ravachol (eigentlich: Francois Claudius Koenigstein; geboren am 14. Oktober 1859 in Saint-Chamond, Département Loire; gestorben am 11. Juli 1892 in Montbrison, Département Loire). WP: "Ravachol ist das Stereotyp des bombenlegenden Anarchisten, er steht für die sogenannte Propaganda der Tat. Er war so populär, dass man ein Lied La Ravachole zu seiner Erinnerung schrieb. [4: La Ravachole. In: L'Almanach du Père Peinard. 1894, kropot.free.fr]". Lit.: Arthur Holitscher: Ravachol und die Pariser Anarchisten. Verlag Die Schmiede, Berlin 1925.

Ray, Man. Leben [K] X (Miller Papers 1947), X.4. Foto bebildert [HB] 1929 ("Sport im Bild": Bibesco). 1920 nahm Man Ray eine Stelle aus dem 6. Gesang des Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse: "Les Chants de Maldoror" (Chant sixième, Paris [EA 1874, zitiert nach "Gesänge des Moldoror", Untertitel "Eine Phänomenologie des Bösen", Hamburg: Rowohlt 2004, S. 223) als Ausgangspunkt für seine Skulptur "The Enigma of Isidore Ducasse": "Er [ein Jüngling] ist schön wie die unvermutete Begegnung einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch".

Abb. Eigene Illustration Nähmaschine, Regenschirm, Seziertisch. Damit wurde eine surrealistische Motiv-Tradition eingeführt, die infolgedessen mehrere Künstler*innen bearbeiteten.

Reed, John. Übers. [K] 1968.

Reichel, Hans. Postkarte 1954. Leben [HB], [K] V, X (Miller Papers 1947; Grete Lichtenstein), XIII (Anita von Einsiedel).

Reichel, Olga. Laut Christian Wagenseil wurde Malwine Wagenseil nach dem Verkauf der Villa in Gauting (ca. 1929) vorübergehend in einer Pension in München in der Olgastraße untergebracht, die die mit Hans seit 1916 verheiratete Olga Reichel, geb. Zimmermann, eine frühere Tänzerin aus Malaga, führte (die Angaben zu ihr nach Dirk Heißerer: "Wo die Geister wandern. Literarische Spaziergänge durch Schwabing", München: Beck 2017).

Reisiger, Hans. Übersetzte Harold Nicolson "Friedensmacher 1919", 1933; und "Nachkriegsdiplomatie", 1934, für den S. Fischer-Verlag in Berlin. Eigene Seite.

Reitlinger, Gerald. Übers. [HB] 1957.

Renard, Maurice. Übers. [HB] 1960, 1961.

Révész, Béla. Übers. [HB] 1942.

Reynaud, Ernest. Übers. [HB] 1971.

Richels, Beverly. Übers. [HB] 1934.

Richet, Charles. Übers. [K] 1976.

Richter, Conrad. Übers. [HB] 1958.

Ridge, W.P. Übers. [HB] 1965.

Riess, Curt. Leben [K] XII (Mikrofilm POLAD 1945, Anita: Buch über Ascona 1964). WP: "beschäftigte [...] sich intensiv mit NS-Deutschland und schrieb eine Anzahl Bücher, mit denen er den Nationalsozialismus bekämpfen wollte. Mit Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg wurde Riess Deutschland-Spezialist bei der United States Navy, bald darauf Kriegsberichterstatter der US-Armee. Zu Kriegsende befand er sich in Berchtesgaden."

Rilke, Rainer Maria. Brief an den Biographen in [K] I.17. Wurde von Vita Sackville-West übersetzt, übersetzte André Gide, gegenseitige Bezugnahme mit Cocteau in Sachen Orpheusmythos. Briefwechsel mit Grete Lichtenstein, Schwester von Hans Reichel. Bezug zur Familie von Cantacuzène und zu Wilhelm Hausenstein. "The New Coterie. A Quarterly of Literature and Art", No. 5, Spring 1927, London: E. Archer, Editorial, S. 7: "Since the last issue of The New Coterie appeared, European literature has lost a distinguished representative in R.M. Rilke, who died towards the end of 1926. [...] The second instalment of our 'European Anthology' included a poem by him, but it belongs to his earlier period, and we cannot pretend that it gives any adequate idea of his lyric qualities at their prime. Only a miracle could reproduce them in a translation".

Rimbaud, Arthur. Leben [HB] Brief Schneider 1940, [K] X (Miller Papers 1947). Das Starkie-Buch in der Übers. durch [HB] 1938 ist auch im Bestand der Bibliothek Hermann Hesses. Texte von [HB] über Rimbaud 1938, 1946. Vgl. Philipp Sarasin: "1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart", Frankfurt: Suhrkamp 2021, S. 175 über Anaïs Nin zitiert einen Satz von Rimbaud: "Il faut être absolumente moderne!" ("Man muss absolut modern sein". Nach Anm. 15 zitiert aus Deidre Bair: "Anaïs Nin. Eine Biographie", München 1998, S. 171.

Bild "Portrait of Arthur Rimbaud at the age of seventeen" von Étienne Carjat (1872) unter Creative-Commons-Lizenz CC BY 2.0 (modifiziert).

Rocker, Rudolf. Mitarbeiter des "Fanal", herausgegeben von Erich Mühsam (siehe Fanal-Verlag).

Roditi, Édouard. Leben [K] X (Miller Papers 1947), X.13. Brief [K] 1948.

Roger, Régis. Übers. [HB] 1964, 1966.

Rohan, Karl Anton (Europäische Revue). Wird im Briefwechsel [K] - Moras (Merkur) genannt wegen verschollener Übers. von Jouhandeau.

Rohrmoser, Heinz. Leben [HB] Utting 2002 [ = um 1949-1951].

Roland, E.-Charlotte. Gemeinsame Übers. von Henry Miller, Obszönität und das Gesetz der Reflexion, 1953.

Rolland, Romain. Übers. [K] 1971. Offener Brief an die Kölnische Zeitung im Braunbuch. Eigene Seite.

Romanov, Pantelimon. Übers. [HB] 1933. "Dreissig neue Erzähler des neuen Russland. Junge russ. Prosa", Berlin: Malik-Verlag, [1928], S. XVI: "stammt aus Petrowsk im Gouvernement Tula, wo er im Jahr 1884 geboren wurde. Als Schüler zeichnete er sich durch schlechte Noten in 'Russisch' und 'Stil und Gedankenausdruck' aus. Dennoch gelang es ihm, das Gymnasium zu beenden. Er studierte hierauf Jura, wendete sich jedoch bald der Literatur zu und ließ das Studium schwimmen. Bekannt durch die Komödie 'Erdbeben' und viele Erzählungen. Sein Hauptwerk ist das in zwanzigjähriger Arbeit entstandene Epos 'Rußland'. Romanows Spezialthema sind Liebesprobleme".

Rose, Billy. Übers. [HB] 1966, 1975 [K] 1957 (siehe auch "Billy Kose").

Rosenberg, Käthe. Leben [HB] (gem. Übers. Vita Sackville-West, The Edwardians 1931).

Rothacker, Erich. Briefe [HB] 1947. Briefwechsel mit Ferdinand Wagenseil (1940-1963).

Rotor, Arturo B. Seine short story collection The Wound and the Scar interessierte [HB] wegen Review durch Pearl S. Buck 1938. Ein solcher Brief wurde im Philippine Magazine zitiert.

Rowohlt. Siehe Ledig-Rowohlt.

Rümann, Arthur. Brief [HB] 1954.

Russell, Bertrand. Übers. [HB] 1929, 1930, 1933, [1952?]. S.a. Bloomsbury Group. Autor im "New Statesman".

Russell, John. Übers. [K] 1960.

Ruygrok, Ton. Übers. [HB] 1944.

Rychner, Max. Brief Virginia Woolf an Rychner 1928 über [HB]. "[L]eitete von 1922 bis 1931 die Zürcher Zeitschrift Wissen und Leben (seit 1926 Neue Schweizer Rundschau). Bis 1937 lebte Rychner als Redakteur der Kölnischen Zeitung und Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Köln. Nach zweijähriger Tätigkeit als Feuilletonchef beim Berner Bund leitete er von 1939 bis 1962 die Kulturredaktion der Tat in Zürich".

Sabatier, Robert. Übers. [K] 1962.

Sackville-West, Edward. Übers. [HB] 1934, 1935, 1947. Leben [K] erwähnt "Eddy" in I.3 Brief an Bell 1928, I.6 Brief an Meyer-Eckhardt 1929, VII.2 an Nicolson 1936 und X.5 an Miller. Verbindung zu Raymond Mortimer, Benjamin Britten (De-la-Noy 1999, S. 205f.: "White Child"). Autor im "New Statesman".

Sackville-West, Vita. Übers. [HB] 1930-1934, 1936, 1937, 1938, 1939, 1946-1953, 1955, 1957-1959, 1965, 1966 [K] 1979. Leben [K] I.6 (Brief an Kippenberg) 1933, (Brief an Skasa-Weiss) 1962. Briefwechsel Sackville-West - Woolf. Übersetzte Gedichte von Rainer Maria Rilke ("The Gate"). Batchelor (2022): "Vita's Berlin friendships: cosmopolitan women of letters" (in: Kathryn Batchelor, Lesley Chamberlain and Alison E. Martin, 'Harold in Germany, Vita in Love: Stories from Sissinghurst's Library', UCL Discovery) beschäftigt sich mit Selma Lagerlöf, Hermynia Zur Mühlen, Margaret Goldsmith, Annette Kolb und Else Lasker-Schüler (zu ihr siehe den Artikel zum Malik-Verlag, "König Ludwig II. von Bayern und Richard Wagner" von Annette Kolb erscheint 1947 im Querido-Exilverlag). S.a. Bloomsbury Group. Autorin im "New Statesman".

Bild: William Strang (1859-1921): Lady with a Red Hat (Vita Sackville-West), Glasgow Museums, 1918.

Sagittarius. Pseudonym von Olga Katzin Miller, 1896-1987, im "New Satesman". Eigene Seite.

Saki (Hector H. Munro). Übers. [HB] 1937, 1938, 1942, 1947, 1950, 1957.

Sancha, Ill. von José. Leben [K] IV (gem. Übers. von Elizabeth Littleton, Reapers of the Storm 1961).

Sansom, William. Übers. [HB] 1965, 1972, [K] 1949, 1964.

Saroyan, William. Übers. [HB] 1938, 1946, 1947, [1951?], 1959, 1965, 1975 [K] 1969, 1979.

Saturn-Verlag (Wien). Eigene Seite.

Saupault, Philippe. Übers. [HB] 1961.

Sawyer, Ruth. Übers. [HB] 1938, 1939.

Sayers, Dorothy L. Übers. [HB] 1954, [K] 1979.

Scala, Ellen von. Liste von O'Neill/Clay. Verbindung zu Roger Hinks. Wird neben Anita als direkte Kontaktperson von Kurt genannt.

Schaeffer, Hermann (Kunstmaler, New York). Wurde mit Romaine Tayler-Wagenseil 1918 verhaftet.

Scharfenberg, Carl Georg Friedrich Franz. Bürge im Grünen Fragebogen, Hess. Staatsarchiv, neben Julia Grödel.

Scheer, Maximilian. Eberhard Brüning: 'Antifaschistische deutsche Exilliteratur in der historischen und kulturellen Situation in den USA 1933-1945', in: "Demokratie, Antifaschismus und Sozialismus in der deutschen Geschichte", hrsg. von Helmut Bleiber und Walter Schmidt, Berlin: Akademie-Verlag 1988, S. 252-263, insb. S. 258:

"Nachdem bereits im Frühjahr 1947 ein Auszug [von Albert Malz: 'Das Kreuz und der Pfeil', übers, von Kurt Wagenseil, Berlin: Dietz 1949] deutsch in der Zeitschrift Ost und West erschienen war, legte der Dietz Verlag in Berlin 1949 eine erste Auflage vor, der später noch weitere folgten. Der antifaschistische Publizist Maximilian Scheer, der Albert Maitz im Exil selbst kennengelernt hatte, schrieb eine Einleitung dazu, in der er darauf verwies, daß dieses Buch von Hunderttausenden Amerikanern gelesen wurde, und zwar zu einer Zeit, 'da eine fast einheitliche, monotone, fast gleichgeschaltete Auffassung über Deutschland in der amerikanischen Öffentlichkeit herrschte. ›Alle Deutschen sind Nazis‹, ›Alle Deutschen sind krauts‹ (ein Wort, das von Sauerkraut abgewandelt wurde), ‹Ein guter Deutscher ist ein toter Deutscher› - das war die in unendlichen Schattierungen getönte, vorherrschende öffentliche These von New York bis San Francisco. Es war eine unkomplizierte, primitive, nationalistische, eine schädliche und gefahrliche These.' [Anm. 16: Maximilian Scheer: 'Der Autor und sein Werk', in: Albert Maltz, a.a.O., S. 5.]".

Schifferli, Peter (Verlag der Arche, Zürich). Leben [K] XI (Brief an Laughlin 1949).

Schleber-Alvensleben, Harriet (Harriet-Schleber-Verlag). Leben [K] X (Miller Papers 1947).

Schneider, Reinhold. Brief [HB] 1940. Verbindung Kreisauer Kreis. Freundschaft Leo von König (siehe Seite von Anita von Einsiedel).

Schneidhuber, Franzi, geb. Wassermann. Brief [K] 1947. Leben [K] IX.2.

Scholochow, Michail. Übers. [K] 1949. "Dreissig neue Erzähler des neuen Russland. Junge russ. Prosa", Berlin: Malik-Verlag, 1931, S. 616f.: "wurde 1904 im Dongebiet geboren. Sein Vater: Krämer, Vieh- und Holzhändler, zuletzt Leiter einer Dampfmühle. Seine Mutter: Enkelkind einer Türkin, die mit ihrem sechsjährigen Söhnchen - Scholochows nachmaligem Großvater - von Kosaken als Gefangene an den Don verschleppt wurde. Scholochow ging in Moskau in die Volksschule, im Gouvernement Woronesh besuchte er das Gymnasium, beendete es aber nicht, da die Seinen vor den einrückenden deutschen Truppen ins Dongebiet flüchteten. Dort wurde der Knabe unmittelbarer Zeuge des Bürgerkriegs. 1922 beteiligte er sich an den Kämpfen gegen die Banditen, die damals noch das Dongebiet unsicher machten. Mit 16 Jahren arbeitet er als Statistiker, dann als Verpflegungskommissar, schließlich als Mitglied des Vollzuskommitees seines Kreises. Seine Arbeiten werden seit 1923 gedruckt. Bekannt wurde er durch seinen dreibändigen Bürgerkriegsroman 'Der stille Don'".

Schönberger, Franz. Briefe von Th.Th. Heine an Schönberger über [HB] 1945/46.

Schönwiese, Ernst ("silberboot"). Anonyme Zuschrift 1935 über [HB] oder [K].

Schulenburg, Friedrich Werner Graf von der. Widerstand, Kontakt zu Ernst Vollert. War als Diplomat 1922-1931 Gesandter in Teheran, während Harold Nicolson dort 1925-27 für die englische Botschaft eingesetzt worden war. Er lernte dort auch seine Lebensgefährtin Ada oder Alla Duberg bzw. Alwine von Duberg kennen, die schließlich von den Nazis ermordet wurde, nach einer zweiten Denunziation im April 1944 in Oranienburg.

Schumann, Willi (Radio Wien). Liest zweimal Texte von [HB] 1937 im Radio Wien.

Schwarz, Georg. Briefe [HB] 1951.

Schwarzbeck, Friedrich-Wilhelm. Freundschaft mit Kurt nach dem Krieg in Tutzing (Auskunft Sibylle Schwarzbeck). Zuvor Autor von "Ansbacher Theatergeschichte bis zum Tode des Markgrafen Johann Friedrich (1686)" (= Die Schaubühne, 29), Emsdetten, Lechte 1939.

Scott, William. Übers. [HB] 1959.

Scott-Fitzgerald, F. Übers. [HB] 1969.

Seemann, Erich. Neffe von Th.Th. Heine, Brief von Heine an Seemann 1946 über [HB].

Shaw, George Bernard. Übers. [HB] 1931, 1932, 1934, 1936, 1938, 1950, [1953?], 1958, 1967, [K] 1950 (Brief an den "jungen Journalisten Charles Grave"). Nennung in Leben [K] IX.7 (Bismarck). Autor im "New Statesman".

Sheba [Scheba], Kimpei Baron (芝均平). Übers. [HB] 1932, 1934, 1938, 1939, 1942. "Kimpei Sheba entered The Japan Times and became its city editor (1925). He was private secretary to chief Japanese delegate Admiral Makoto Saito to Geneva Disarmament Conference (1927). Kimpei Sheba was representative in Japan of New York Times' Wide World Photos (1929-1932), and special correspondent in Japan of Chicago Tribune (1937-1941). He returned to The Japan Times (1941) and became its director and managing editor."

Shaw, Irvan. Übers. [K] 1974.

Shelton, William Roy. Übers. [K] 1968.

Sheridan, Clare. Übers. [HB] 1931.

Sidgwick & Jackson. Siehe James Knapp-Fisher.

Simmel, Johannes Mario. Widmung: "Meinem alten Freund Wagi herzlichst zugeeignet. Dez. 1960 Thomas Lieren", No. 8, in Johannes Mario Simmel: "Es muß nicht immer Kaviar sein", Zürich: Schweizer 1960. Wagi ist ein Spitzname von Hans B. Wagenseil.

Sitwell, Edith. Übers. [HB] 1972.

Skasa-Weiss, Eugen. Brief [K] 1962. Beiträge in "Der Syndikalist" (s. Fanal-Verlag & Co.; Nr. 27/1923: "Kritische Bemerkungen"; Nr. 28/1923: Gedicht "Die Gefesselten"; Nr. 32/1923: "Ueber typische Individualitäten"; Nr. 37/1923: "Der Fascistentag in Nürnberg und seine sittlichen Folgen"; Nr. 39/1923: "Aus dem Lexikon der Zeit"; Nr. 50+51/1923: Gedicht "Und Kinder wachsen auf..."; Nr. 1/1924: "Neujahr der Vergessenen"; Nr. 6/1924: "Das Märchen vom Ei, das am Tellerrand lag").

Slanojewicz, Liubiza. Postkarte [K] 1961. Verbindung Ferdinand Wagenseil.

Smith, Logan Pearsall. Übers. [HB] 1940.

Söderberg, Hjalmar. Übers. [HB] 1936, 1937, 1938, 1940, 1941, 1970.

Soschtschenko, Michail Michailowitsch. Übers. [HB?] [1952?], [K] 1951. "Dreissig neue Erzähler des neuen Russland. Junge russ. Prosa", Berlin: Malik-Verlag, 1931, S. 617f.: "wurde 1895 in Poltawa als Sohn eines Künstlers geboren. Als Student meldete er sich freiwillig zum Kriegsdienst, wurde verwundet und gasvergiftet. 1918 trat er in die Rote Armee ein, 1919 wurde er demobilisiert. 1921 Beginn seiner literarischen Tätigkeit. Sostschenko ist Verfasser zahlreicher humoristischer und satirischer Erzählungen und Skizzen (Deutsch 'So lacht Rußland' im Verlag Synek, Prag)".

Spangenberg, Berthold (Nymphenburger Verlagshandlung). Briefe [K] [nach 1946].

Squire, John Übers. [HB] 1937.

Stacpoole, H. de vere. Übers. [HB] 1936, 1938.

Starkie, Enid. Übers. [HB] 1938. Verfasste auch eine Monographie über André Gide.

Steegmüller, Francis. Übers. [HB] 1936-1938. S.a. Francis Steegmüller: "Cocteau. A Biography", Little Brown 1970, etwa S. 343f.: "The background, in Paris that June of 1925, was the International Exposition of Decorative Arts, with pavilions lining both banks of the Seine between Pont Alexandre III. andt the Pont d'Alma, Lalique's glass fontains playing, and a hundert exhibitions by painters and other artists in galleries throughout the city. Both the Russian and the Swedish ballets performed, the Revue Nègre was the rage (it introduced Josephine Baker), and Cocteau had an exhibition of his own, at the Galerie Briant-Robert in the rue d'Argenteuil, chiefly of drawings and stage designs"; S. 415f.: "From Toulon, where he vacationed and smoked in 1931 with Jean Desbordes and Christian Bérard, he wrote to Richard Thoma: 'Here there isn't the faintest shadow of the crise.' 'Crise' is the usual French term for the 1929 financial crash and its aftermath, and possibly that was what Cocteau was referring to." S. 381 zitiert einen Brief "Cocteau to Germaine Picabia November 1, 1926": "Chère Germaine, ... All Paris is a dive, a cabinet minister's waiting room, a department store. Vulgarity, careerism, politics, etc. ... Breton preaches. Aragon lives at the Boeuf sur le Toit with Nancy Cunard, etc. I salute Francis as a free man who is never absurd. I myself have made many mistakes, But I have never done anything dirty".

Stefánsson, Halldór. Übers. [HB] 1947 [1986].

Steinbeck, John. Übers. [HB] 1941, 1942, 1946, 1947, 1953, 1954, 1955, 1959, 1960, 1963, 1966, 1969, 1971 [K] 1979.

Foto "John Steinbeck" von Los Angeles Daily News (1949), unter Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (modifiziert).

Stern, Kurt. Gemeinsame Übersetzung von Vercors 1949. Übersetzte auch für die unter dem Patronat von André Gide stehende "Die Sammlung" Jean Coctaus Das Phantom von Marseille (1934) und André Maurois. Kämpfte ab 1936 im Spanischen Bürgerkrieg; 1936 erschien die Wagenseil-Übers. des Phantoms in der Münchner Zeitschrift "Jugend". 1944 anonyme Übers. von Vercors, Le silence de la mer (1942) in Hüben und Drüben, Beilage des Argentinischen Tagblatts in Buenos Aires: "Meer des Schweigens" (als "Das Schweigen des Meeres" ab 1945/6 als Übers. von Kurt Stern). Ist mit einem Teil der Braunbuch-Autoren ab 1942 in Mexiko an einer Zeitschrift "Freies Deutschland" beteiligt (s. Künstlerkolonie Berlin-Wilmersdorf).

Stolterfolt, Egon. Illustrationen von "Tier im Kampf" mit zwei Übers. von [HB] 1948 im Chronos-Verlag von Georg Pijet.

Storm, Martin. Übers. [HB] 1970.

Strachey, Lytton. Übers. [HB] 1929, 1932. Bloomsbury Group.

Street, Julian Übers. [HB] 1937 = 1967, 1938, 1952, 1954, 1959 [K] 1979.

Strindberg, August. Übers. [K] 1955.

Stringer, Arthur. Übers. [HB] 1948, 1958.

Subercaseaux, Benjamin Übers. [K] 1958.

Südekum, Hubert. Übers. [HB] 1938.

Süskind, Wilhelm E. Vorwort von Wilhelm Hausensteins Tagebuch (Anita von Einsiedel, Nicolson-Anspielung, taucht selbst z.B. beim Tagebucheintrag vom 20. Januar 1943, S. 85, auf). WP: "Süskind war Mitarbeiter der Frankfurter Zeitung und leitete deren Literaturblatt von Mai bis August 1943, als das Erscheinen der Zeitung verboten wurde. Von November 1943 bis Februar 1945 redigierte Süskind von seinem Wohnsitz am Starnberger See aus das Literaturblatt der Krakauer Zeitung, die im annektierten Generalgouvernement erschien, ab September 1944 war er Mitherausgeber der Krakauer Monatshefte, eines 'wüsten nationalsozialistischen Propaganda-Periodikums' [Knud von Harbou: Als Deutschland seine Seele retten wollte, 2015, S. 83]. Dafür fuhr er laut Knud von Harbou ein- bis zweimal im Monat in das von Hans Frank geführte Generalgouvernement, dessen Politik, so Süskind 1946 an Heinz Stroh, 'auf Versöhnung mit den Polen abgezielt' habe [ebd., S. 85f.]. Ab 1940 schrieb er auch für die Wochenzeitung 'Das Reich' [Stephan Braese: Rechenschaften. Wallstein Verlag, 2004, S. 31]. Nach 1945 stieß Süskind zur neu gegründeten Süddeutschen Zeitung (SZ) [...]. Er war ein Jugendfreund von Erika und Klaus Mann, nach ihrer Emigration brachen die beiden den Kontakt zu ihm demonstrativ ab: 'Man konnte ein Freund und Schützling unseres Hauses gewesen sein und dennoch im Generalgouvernement ein Naziamt bekleiden. Nicht aber konnte man das letztere tun und weiterhin unser Freund heissen', so Erika Mann 1946 [Knud von Harbou, a.a.O., S. 85]".

Suhrkamp (Verlag). Brief von [HB] 1956, von [K] 1949.

Sur (Verlag in Buenos Aires). Eigene Seite.

Syndikat (Verlag). Eigene Seite.

Szenes, Bela. Übers. [HB] 1941.

Szép, Ernö. Übers. [HB] 1940, 1941, [1979]. Leben [K] XII (erwähnt Kurt und Anita von Einsiedel in Autobiographie). "Die goldene Uhr. Ein Märchen in drei Akten" (10 Bilder) - Ms. - Wien, B.-Wilmersdorf: Marton, 1932, "als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt". Keine Übersetzerangabe, gebunden zum Sammelband Marton Verlag: "Manuskript-Drucke", 141-146: 1924-32; mit: Ernst Vajda: "Der Harem. Lustspiel in drei Akten", für die deutsche Bühne bearbeitet von Alexander Engel; Desider Szornory: "Alice Taktats. Kammerspiel in 3 Akten", für die deutsche Bühne bearbeitet von Curt Corrinth; Bela Szenes: "Ich heirate nicht. Lustspiel in drei Akten", dt. Bearbeitung von Siegfried Geyer; Erwin Stranik: "Front im Frieden. Vier Akte"; Aagard Sönderup und Carl Sloboda: "Die Höllenmaschine. Komödie einer Panik in drei Akten". Die Personen von "Die goldene Uhr" sind u.a. ein "Beamter im Arbeitsnachweis", ein "Mann mit den Lackschuhen", fünf Arbeitslose, "[e]in verwahrloster Mann", ein "Journalbeamte[r] im Polizeikommissariat", "[a]llerlei Großstadtfiguren". "Zerbrochene Welt. Drei Wochen 1944", Ausgabe Wien 1947, hat er selbst übersetzt.

Tack, Henk. Eine Widmung "Zur Erinnerung an unseren Roulette-Abend im 'Arler' Winter 1921, Henk Tack" befindet sich in dem Fotobildband Hedwig Fechtheimer: "Kleinplastik der Ägypter", Berlin: Cassirer 1921. Zwar lässt "Roulette" eher an Hans B., "Kleinplastik der Ägypter" eher an Ferdinand denken, aber es lässt sich keiner der drei Brüder ausschließen.

Tait, Agnes (New York). Übers. [HB] 1935.

Tambosi, Dina. Modekünstlerin, Schwester von Julia Gröedel, geb. Tambosi, beide Cousinen von [K] u. [HB]. Biographische Angaben bei Gen. 11 (Mutter Adele Tambosi, geb. Wagenseil).

Tambosi, Luigi (Ludwig). Bruder von Dina Tambosi und Julia Gröedel, geb. Tambosi, Sohn von Max und Adele Tambosi, geb. Wagenseil, Enkel des Hofkellermeisters am Hof der Wittelsbacher Guiseppe (Joseph) Tambosi (1794-1872, geb. in Riva del Garda). Guiseppes Bruder, der auch schon Luigi Tambosi (1772-1839, geb. in Rovereto) hieß, betrieb seit 1810 das Café Tambosi am Hofgarten in München, das nach dessen Tod sein zweiter Sohn Louis Tambosi (1795-1872, geb. in Riva del Garda) fortführte. Obwohl es danach nichts mehr mit der Familie Tambosi zu tun hatte, wurde das Kaffeehaus weiterhin "Café Luigi Tambosi" genannt, seit 1997 heißt es auch wieder so. "Tambosi, mein Herr Komet, ist der Rothschild unserer Conditors, Caffetiers und Schokolatiers. - Sie finden hier alle Journale, - die ausgenommen, welche fehlen. - Ein Blatt, daß in München erscheint und nicht bei Tambosi zu finden ist, wird sich nicht lange halten können. Es gibt keinen zweiten Ort in München, der tagtäglich ein so großes Publikum bei sich sieht, als Tambosi. - Hier ist es, wo man, und zwar noch brühheiß, die neuesten Nachrichten des In- und Auslandes erfährt. Was die allgemeine Zeitung morgen bringt, das weiß man heute schon bei Tambosi", heißt es im Münchner-Augsburger Figaro, 4. April 1838. Der jüngere Luigi Tambosi war nach Familienerinnerungen u.a. ein Trinkgefährte von [HB].

Tangye, Derek. Übers. [K] 1976.

Tassin, N. Übers. [HB] 1960, [K] 1979.

Taylor, Elizabeth Percy, geb. Hammond. Mutter von Romaine Taylor-Wagenseil.

Taylor, George Loomis. Vater von Romaine Taylor-Wagenseil.

Taylor, Janice. Übers. [HB] 1932, 1933, (1976). "Die Herren Athleten" (Querschnitt) ist für Jensen & Jensen: Body by Weimar (2013), S. 150, Nr. 68. Im "Reader's Digist" wird Taylor beschrieben als "newspaper woman, aviator". Eventuell handelt es sich um "Male Athletes - What Good Are They", zuerst erschienen in "Vanity Fair" (Juni 1931), im "Digist" (Bd. 19/20, 1931, S. 303f.) verkürzt wiedergegeben.

Taylor, Loomis Hammond. Bruder von Romaine Taylor-Wagenseil. Möglicherweise ermöglichte seine Zeit bei der Chicago Grand Opera Company 1916 die spätere Publikation eines Beitrags von Hans in der dortigen deutschsprachigen Abendpost.

Taylor, Mellicent. Brief [K] 1961.

Taylor-Wagenseil, Romaine. Leben [HB] (Ludwig Bäumer).

Taylour, William. Leben [K] X.15 (Miller Papers 1947). Eigene Seite.

Thannhauser, Justin. Leben [K] I.3, I.10, II, IX.2. Verbindung Pablo Picasso. Eigene Seite.

Thannhaeuser, Herbert. Graphische Arbeiten für den Transmare-Verlag 1948. 1951 wurden die Schriftgießereien von Schelter & Giesecke und Schriftguß Dresden zum VEB Typoart in Dresden vereinigt, dessen künstlerischer Leiter Thannhaeuser bis zu seinem Tode war.

Thiersch, Friedrich von (Baukünstler, Geheimer Rat, Professor). Stellte Romaine Taylor-Wagenseil 1918 Atelier in Georgenstraße zur Verfügung (Wohnhaus Georgenstraße 15a, spätere Hausnummer 18, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde). Vgl. Hermann Thiersch: "Friedrich von Thiersch, der Architekt 1852-1921. Lebensbild", München: Hugo Bruckmann 1925.

Thoreau, Henry David. Übers. [HB] 1949.

Thurber, James Übers. [HB] 1947, [K] 1946, 1948, 1964, 1971.

Tiamat. Siehe Edition Tiamat.

Tien-Yi, Chang (wahrsch. Zhang Tianyi, 张天翼). Übers. [HB] 1946. WP: geb. 26 September 1906, gest. 28 April 1985; "was a 20th-century Chinese left-wing writer and children's author, whose novels and short stories achieved acclaim in the 1930s for his satiric wit"; "Before the Second Sino-Japanese War, he worked as a teacher, journalist and minor official. His prolific literary career started out in the 1920s" (Hung-Yok Ip: "Fashioning Appearances: Feminine Beauty in Chinese Communist Revolutionary Culture", in: "Modern China", Vol. 29, No. 3, Jul. 2003, S. 329-361); WP: "By the early 1930s Zhang had joined both the League of Left-Wing Writers and Mao's Chinese Communist Party" (Marston Anderson: "The Limits of Realism. Chinese Fiction in the Revolutionary Period", Berkeley: University of California Press, 1990, S. 155, California Digital Library); WP: "During the war and after the establishment of the People's Republic of China, he continued to write and held various official posts, including the editorship of the literary journal Renmin Wenxue (People's Literature)" [《人民文学》, first issue Oct. 1949].

Togger, Martin. Übers. [HB] [1978].

Toller, Ernst. Leben [HB] 7 (Café Stephanie, Süddeutsche Freiheit), Anita V.3, X.3, [K] X.16 (Grete Lichtenstein). S.a. Querido-Verlag und Alfred A. Knopf, Inc.. Brief im Braunbuch. In "New Statesman", "New Series", Vol. 7, 1934, S. 544: "Promenade in Seville"; Vol. 8, 1934, S. 613: "Stalin and Wells", S. 908: "Cervantes"; Vol. 10, 1935, S. 220: "Grabbed by the Tail"; Vol. 11, 1936, S. 382: "A Letter from Prison", S. 931: "Noah's Song", Vol. 12, 1936, S. 350: "A British Free People's Theatre". 1935 Kontakt zu Magdeleine Paz bzw. Marx in Paris, Amis de Travailleurs Etrangers (Vicky Caron: "Uneasy Asylum. France and the Jewish Refugee Crisis, 1933-1942", Stanford: Stanford University Press 1999, S. 90; book also quoted in Deborah L. Browning: "The Scandal and Betrayal at Stade Colombes. The September 1939 Internment of German-Speaking Men in France", in: "French Politics, Culture & Society", Vol. 40, No. 3, Winter 2022, S. 1-27). Diese wiederum stand Henri Barbusse nahe (s.a. "Femme", Paris: Flammarion 1919, Vorwort Henri Barbusse).

Tolstoi, Leo. Übers. [HB] 1971.

Tomlinson, H.M. Übers. [HB] 1936.

Török, Alexander. Übers. [HB] 1940.

Torquet, Charles. Übers. [HB] 1943.

Toynbee, Arnold J. Übers. [K] 1961, 1963.

Transmare-Verlag. Eigene Seite.

Traven, B(runo; Ret Marut). Brief [K] 1932. Laut einer Anekdote von Christian Wagenseil soll [HB] in München B. Traven begegnet sein. Das erscheint heute plausibel, aufgrund der anarchistischen Kontakte rund um Süddeutsche Freiheit, Café Stephanie und International War Resisters und ihrer Kontexte - sowie wegen des Briefes von Traven an Kurt. Traven publizierte jeweils einen Beitrag in den Müchner Zeitschriften "Simplicissimus" ("Die Geschichte einer Bombe", 1925) und "Jugend" ("Die Dynamitpatrone", 1925), in denen auch Hans publizierte. Erich Mühsam war der erste, der aufgrund von Stilähnlichkeiten des "Ziegelbrenners" Maruts und den Texten von B. Traven annahm, dass es sich um diesselbe Person handele. In "Der Syndikalist", 13. Jahrgang, Nr. 7, 14. Februar 1931: "Gesang der Baumwollpflücker in Mexiko". Siehe auch New York: Alfred A. Knopf.

Bild: Polizeifoto von B. Traven, auch bekannt als Ret Marut, nach seiner Verhaftung in London, 1923 (modifiziert).

Tree, Iris. Kurt bittet in Brief an John Lane um eine Kopie ihres Buches "Poems". "In Paris lernte sie Nancy Cunard kennen und gehörte bald der Corrupt Coterie an. Zur Gruppe gehörten unter anderem Lady Diana Cooper, Osbert Sitwell und Raymond Asquith - sie verbrachten die Abende diskutierend über Politik und Poesie in den Pariser Cafés" (WP 2023). "She also appeared as a poet, essentially as herself, in Federico Fellini's La Dolce Vita (1960)" (WP 2023 unter Berufung auf Daphne Fielding: "The Rainbow Picnic. A Portrait of Iris Tree" London: Methuen Publishing 1974).

Treves, Frederick. Übers. [HB] 1935.

Triolet, Elsa. Übers. [K] 1951.

Tschechow, Anton. Übers. [HB] 1940, 1941.

Tschen, Wu. (Wu Cheng'en 1500-1582, 吴承恩) Übers. (?) [HB] 1932. BSB listet "Neprijatnost' v nebesach: [Uebers.:] Ja[kov] Arakin. Iz kitajskoj mifologii. [Auch m. chines. Tit.:] Sun Wu-k'ung ta nao t'ien kung. (Charbin) : ([Dr.:] Sorokin), (1926). - 27 S. m. Abb".

Tunick, Irve. Leben [HB] 1954 (The Lie).

Twain, Mark. Übers. [HB] 1959.

Uhlenbusch, Paul Hugo & Frau. Zaunkönig-Verlag 1960er nach Süddeutsche 1978 unter Beteiligung von Hans B. Widmung an H.B. in "Gedichte und Nachdichtungen schwedischer Lyrik" (Herrsching: Zaunkönig 1955).

Ullstein Verlag. Eigene Seite.

Unamuno, Miguel de. Übers. [HB] 1944, 1964, [1977, 1978].

Upfield, Arthur W. Übers. [K] 1958.

Vahlberg, Hugo. Übers. [HB] 1943.

Valéry, Paul. Übers. [HB] 1931, 1938-1941, 1965, [1975], [K] 1979. Verbindung André Gide. Texte: Eigene Seite.

Vansittart, Robert. Leben [K] X (Miller Papers 1947), X.6.

Veber, Pierre. Übers. [HB] 1931.

Vercors (Jean Bruller). Übers. [HB] 1948, 1949. Siehe auch Paris: Èditions de Minuit ( = Jean Bruller, Vercors & Pierre de Lescure). Widmung.

Verneuil, Louis. Übers. [HB] 1968.

Verso (Verlag). Eigene Seite.

Vidal, Gore. Übers. [K] 1977.

Vier Jahreszeiten (Hotel). Eigene Seite.

Vildrac, Charles. Brief [K] an Porter 1947 nennt ihn als von [HB] übersetzten Autoren.

Vogeler, Heinrich & Martha. Leben [HB]. Siehe auch Ludwig Bäumer. Kinderheim Barkenhoff in Worpswede der Roten Hilfe Deutschland geschenkt (Artikel in "Der Rote Helfer" 1926f., siehe Mopr-Verlag). Siehe artists' communities: Worpswede und, zitiert ebenda unter Berlin-Wilmersdorf, Anm. 28, Alfred Kantorowicz: "Deutsches Tagebuch. 1. Teil", Kindler: München 1959, S. 236f.: "Der Ausflug nach Worpswede".

Vollert, Ernst. Büroleiter Fricks, "Fühlung" Widerstand, Kempfenhausen (Anita von Einsiedel).

Voltaire. Übers. [HB] 1971.

Vonnegut, Kurt. Übers. [K] 1971, 1972, 1987.

Vring, Georg von der. Leben [K] IV (gem. Übers. André Maurois, Les roses de septembre 1957, von der Vring übersetzte die Gedichte), [HB] 7 (Walter Bauer). Vring übersetzte außerdem Francis Jammes: "Die kleine Bernhardine" (Hellerau 1927), Paul Verlaine: "Verse" (Hamburg 1935), Guy de Maupassant: "Novellen" (Wien, Phaidon Verlag 1936), Paul Verlaine: "Gedichte" (Berlin 1940), Guy de Maupassant: "Das Haus Tellier. Die Ideen des Herrn Oberst" (Stuttgart 1948), James Fenimore Cooper: "Die Lederstrumpf-Erzählungen" (München 1954), William Blake: "Gedichte" (Wiesbaden 1958).

Vuillemier, J.F. Übers. [HB] 1978.

Waetjen, Eduard. Kreisauer Kreis, Verbindung über Fichtenhof zu Alvensleben, Einsiedel (Widerstand) und zu Allan Dulles (O.S.S.). WP: "Obwohl die Gestapo bereits seit 1943 mindestens von seinen Kontakten zum Kreisauer Kreis wusste, blieb er 'aufgrund eines seltsamen Zufalls von Himmlers Häschern unberücksichtigt' [Christof Mauch: 'Schattenkrieg gegen Hitler. Das Dritte Reich im Visier der amerikanischen Geheimdienste 1941-1945', Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 164]. [...] Er lebte in Ascona, Schweiz".

Wagenseil, Armin. Leben [K] III.6. Gen11.

Wagenseil, Christian. Gab die itv-Bände [K] 1979 heraus. Gen13.

Wagenseil, Edith. Leben [HB] (Brief Raff 2003). Gen12.

Wagenseil, Ellen, geb. Neumann. Leben [K] I.11 (Brief von Laura & Orn Hier 1969), I.16 (Brief Koval 1948), V, IX.4 (Brief Grotrian 1951), X (Fotos 1947, Brief Ellen an Miller 1948), X.2 (Sussex). Gen12.

Wagenseil, Ferdinand. Brief [K] 1951, Postkarte 1961, Brief von Dr. Hans Lotze über Ferdinand 1965. Verbindung zu Magnus Hirschfeld, Karl Wolfskehl. Gen12. Eigene Seite.

Wagenseil, Ivan (Gregory). Briefe an Christian 1993, 1996, Foto [vor 1945]. Im Brief von 1993 auf Bl. 1 Grüße an "Ellichen" wegen der so vielen gemeinsamen Erinnerungen an Berlin 43/45, Bl. 3: "Endlich mal wer in der vierten Generation der Wagenseils, der etwas vom Geschäft versteht und auch Pinke-Pink macht". Leben [K] XI Brief gibt Laughlin die Adresse von Ivan. Gen13. Gabriel P. Weisberg: "Italy and France: The Cosmopolitanism of the New Art", in: "The Journal of Decorative and Propaganda Arts", Vol. 13, Stile Floreale Theme Issue (Summer, 1989), S. 110-127, insb. S. 113, Anm. 5: "The author is indebted to Gregory Wagenseil, in Turin, for having helped in gaining access to the archives where [Agostino] Lauro's remaining library was housed".

Wagenseil, Malvine. Brief [HB] [nach 1940]. Gen11. Bezug zu Bad Nauheim.

Wain, Nora. Übers. [HB] 1959.

Wallesz, Jenö. Übers. [HB] 1941, 1942, [K] 1956.

Ward, Bob. Übers. [K] 1972.

Wassermann, Jacob. Buch 1961 mit [K] Vorrede von Miller = "Joseph Kerkhovens dritte Existenz", erschien zuerst 1934 beim Querido-Verlag. "Die Juden von Zirndorf. Roman", Berlin / Wien: S. Fischer 1918, "Vorspiel" kennt einen fiktionalen Wagenseil.

Wassermann, Paul Franz. Leben [K] IX.2. Der Vormund Kurts (seit wahrsch. 1913) war selbst deutschnational eingestellt und trat 1920 in die Brigade 21 ein, die aus dem Freikorps Epp hervorgegangen ist, der 1919 eine besondere Rolle bei der Niederschlagung der Räterepublik hatte und dem Röhm, Heß und Strasser angehörten (siehe Artikel Grete Lichtenstein).

Waugh, Evelyn. Übers. [HB] 1952, [K] 1951, 1952, 1957.

Wechsberg, Joseph. Übers. [K] 1964.

Wegener. Zeichnung zu "Knole im Herzen von Kent" von [HB] in Kölnische Zeitung 1938.

Wegner, Armin Theophil. Briefe [HB] 1921. In "Der Rote Helfer", Berlin: Mopr Verlag, Juni 1928, S. 12, findet sich ein Kurztext "Ihr Richter auf den Tribünen" von Armin T. Wegner. Diverse Beiträge in "Der Syndikalist" (s. Fanal-Verlag & Co.; gefunden 1921, 1922). Gedenkstätte Deutscher Widerstand (gdw-berlin.de): "Im Ersten Weltkrieg meldet sich der Jurist und Schriftsteller Armin T. Wegner zum Sanitätsdienst im Osmanischen Reich und wird dort Augenzeuge des Völkermords an den Armeniern. Er dokumentiert diese Verbrechen und wird deshalb 1917 aus dem deutschen Militärdienst entlassen. 1919 ist er Mitbegründer des Bundes der Kriegsdienstgegner und übernimmt dessen Geschäftsführung. Als Reaktion auf den Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 protestiert Wegner in einem Schreiben an Hitler gegen die Verfolgung der Juden. Die Gestapo nimmt Wegner am 16. August 1933 fest. Zunächst im Berliner KZ Columbia-Haus inhaftiert, wird er in weitere Lager verschleppt, bevor er Ende 1933 entlassen wird. Wegner verlässt Deutschland und geht 1936 nach Italien, wo er bis zu seinem Tod 1978 lebt."

Wegner, Christian. Leben [HB]. Eigene Seite.

Weih, Ferdinand. Ein Exemplar von Baronne Renée de Brimont: "Psyché", Paris: Plon-Nourrit 1924, schenkte Kurt ebenfalls 1924 an einen Ferdinand Weih. Da es aber Teil von Kurts Bibliotheksliste ist, wurde das Geschenk offenbar nicht angenommen oder zurückgegeben. Einen "Charkutier Ferdinand Weih, Lilienstr. 86" listet das "Münchener Jahrbuch. Kalender für Bureau, Comptoir & Haus", 1906, S. 436.

Werner, Bruno Erich. Thema eines Briefes [K] I.17 an Suhrkamp 1949.

Wells, H.G. Übers. [HB] 1930, 1931, 1934, 1936, 1939, 1942, 1947, 1953, 1956, [1960], 1965-1967 [K] 1960, 1979. Nennung in Leben [K] IX.7 (Bismarck). Autor im "New Statesman". Der Text "Die Welt in fünfzig Jahren" aus dem Wiener Tag vom 25. Dez. 1931 folgt dem Original relativ unmittelbar. In Maclean's erschien am Dec 1 1931 eine "Review of Reviews" "Wells Looks at the Future. English writer predicts disaster for world unless new viewpoint supplants the old": "In the November 15 number of Maclean's Winston Churchill prophesied what the world would be like fifty years from now. In John o' London's Weekly (London) H. G. Wells has recently [Oct. 17 'Fifty Years Hence'] written on the same subject, and it may therefore be of interest to compare the statements of these two eminent Englishmen."

Weltbühne (Zeitung). Siehe "Neue Weltbühne".

Welty, Eudora. Übers. [K] 1948. Vorlage ist Death of a Traveling Salesman (in: "Manuscript", ed. von John Rood, Spring 1936).

Weston, Christine. Übers. [HB] 1957. WP: "Christine Goutiere Weston (1904 - 1989) was a novelist and author of short stories. She was born in Unao, now in Uttar Pradesh, India, the daughter of a British indigo planter of French descent, who was also born in India. In 1923 she married American businessman Robert Weston, and moved with him to the United States, where she began a writing career. Weston's novel Indigo (1943) is generally considered her best, and made her reputation. Her next novel, The Dark Woods (1946) also received good reviews and the rights were bought by Twentieth-Century Fox."

White, John Ewbank Manchip. Übers. [K] 1966.

Whitty. Postkarte [K] 1950: "Casa San Paolo, Ascona". Enno van der Eerden: "Ascona. bezield paradijs", 2011: "In Ascona was 'Whitty' een bekende verschijning met een voorliefde voor travestie, zoals men"; Jan van der Vegt: "A. Roland Holst. Biografie", Utrecht: De Prom 2001, S. 282: "Whitty, zoals men hem noemde, was in Ascona een bekende figuur, een van de rijke excentriekelingen, een homo met travestie als liefhebberij die hij tijdens het carnaval kon uitleven".

Wilder, Thornton. Übers. [K] 1979.

Williams, Elizabeth. Brief [K].

Willis, Geoffrey Malden. Übers. [K] 1961.

Wilson, Colin. [HB] bewirbt sich bei Suhrkamp 1956 um Übersetzung von "The Outsider".

Wilson, Maurice. Thema von [K] "Die einsame Tat. 1934 wollte ein Engländer den Mount Everest allein bezwingen" [undatiert].

Wodehouse, Pelham Grenville. Übers. [HB] 1961, 1965, 1975, [1978].

Wogau, Hans (von). Pseudonym von Hans B. Wagenseil.

Woestijne, Karel van de. Übers. [HB] 1941.

Wolfe, Lawrence. Übers. [HB] [1977].

Wolff, Wally. Briefe [K] 1946, 1955. Leben [K] IX.3. Ein Ficha Consular de Qualificação der Republica dos Estados Unidos do Brasil, vom 26. Março 1940 stammt vom "Consulado Geral do Brasil em Hamburgo" (wo Aracy de Carvalho arbeitete, vgl. Doku "Aracy. Der Engel von Hamburg" von Gabriele Rose, arte 2023, online bis 2032).

Wollenberg, Hans ("Knille"). Studienrat, Lehrer Latein u. Griechisch. Leben [K] XII (Widerstandskreis Anita von Einsiedel = Liste von O'Neill/Clay).

Woollcott, Alexander. Übers. [HB] 1949, 1959, 1966, 1970 [K] 1979.

Woolf, Virginia. Übers. [HB] 1928-1931, 1938, 1939, 1947, 1948, 1949, 1969 [K] 1928, 1948, 1958. Leben [K] I.6 (Brief an Moras 1949 nennt Übers. von Not Knowing Greek). Verbindung zu Victoria Ocampo, Briefwechsel Sackville-West - Woolf, Briefe Woolf an Clive Bell und Max Rychner 1928 über [HB]. Texte von [HB] über Woolf 1929, 1930, 1947. An Büchern erschienen von ihr bis 1956 auf deutsch: "Eine Frau von fünfzig Jahren. Mrs Dalloway. Ein Roman", übers. von Theresia Mutzenbecher, Leipzig: Insel 1928; "Orlando. Die Geschichte eines Lebens", übers. von Karl Lerbs, Bucheinband von Jan Tschichold, Leipzig: Insel [1929]; "Die Fahrt zum Leuchtturm. Ein Roman" [To the Lighthouse], übers. von Karl Lerbs, Leipzig: Insel [1931]; "Flush. Die Geschichte eines berühmten Hundes", übers. von Herberth E. Herlitschka. mit 6 Zeichnungen von Renée Sintenis, Berlin: S. Fischer 1934; "Die Jahre, Roman", übers. von Marlys und Herberth Herlitschka, Umschlagentwurf Martin Kausche, Berlin und Frankfurt: S. Fischer 1954; "Mrs. Dalloway. Roman", übers. von Marlys und Herberth Herlitschka, Berlin und Frankfurt: S. Fischer 1955; "Die Fahrt zum Leuchtturm, Roman", übers. von Marlys und Herberth Herlitschka, Berlin und Frankfurt: S. Fischer 1956. Bloomsbury Group. Autorin im "New Statesman".

Woolf in "A Room of One' Own" (1929): "In each of us two powers preside, one male, one female... The androgynous mind is resonant and porous... naturally creative, incandescent and undivided" (zitiert nach Maria Popova: "Virginia Woolf on why the best mind is the Nonbinary Mind", the Marginalian, 15.04.2015).

Bild "Virginia Woolf" von Barret Anspach unter Creative-Commons-Lizenz CC BY 2.0 (modifiziert).

Wright, Richard. Übers. [K] 1960.

Young, Harold. Leben [HB] 1954 (The Lie).

Yutang, Lin (林语堂). Siehe unter Lin.

Zacks, Robert. Übers. [HB] 1965.

Zand, Herbert. In Henry Miller, Mademoiselle Claude: Kurzprosa, sind auch Texte enthalten, die Zand übersetzte.

Zenger, Max. Brief [K] 1947.

Zetterström, Erik. Übers. [HB] 1958.

Zingler, Peter. Brief [K] 1947. Leben [K] IX.6.

Zur Mühlen, Hermynia. Eigene Seite.

Zweifel, Heinrich. Leben [K] IV (gem. Übers von Picano, The Lure 1981).

Zweig, Stefan. Leben [K] X.7 (Graf Huin, Hans Graf Huyn). S.a. Querido-Verlag, Diana Verlag (México: Editorial Diana), Henri Barbusse, Romain Rolland, Künstlerkommunen - artists' communities (Cap d'Antibes), Stefan Zweig: "Die Welt von gestern", London: Hamish-Hamilton und Stockholm: Bermann-Fischer 1942 (Samuel Fischer).

 

Sprung zu Buchstabe [jump to letter]: A - B - C - D - E - F - G - H - K - L - M - N - P - R - S - T - W

 

Adressregister
Register der Überlieferung der Übersetzungen bis 1950
Künstlerkommunen - artists' communities
Kurt Wagenseil (1904-1988)
Hans B. Wagenseil (1894-1975)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
E-Mail: kriswagenseil [at] gmx [point] de